• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller Weissabgleich PS CS4 und RAW (EOS400d+350D)

Undertable

Themenersteller
Hallole,
mal eine etwas doofe Anfängerfrage: Wie krieg ich nen manuellen Weissabgleich bei RAW-Aufnahmen von EOS 350D und 400D im Photoshop CS4 hin? Hab schon mehrfach gelesen daß das eigentlich gar ned so schwer sein soll und daß hierfür ne Pipette zur Verfügung stehn soll mit der man den Weiss-Bereich des Bildes definiert. Nur fand ich die in den paar Versuchen die ich gewagt hab bislang noch nicht. Vielleicht mach ich die Bilder auch iwie falsch auf? Wie macht man das richtig?

Hintergrund für die Aktion sind farb-IR-Aufnahmen mit der EOS350D (Makario-Umbau 720nm) bei denen sich wohl aufgrund schlechten Weisabgleichs meinerseits im nachfolgenden IR-PS-Workflow die gewünschten Farb-Effekte (ich bevorzuge Blau und Rottöne im Bild) nur selten erzielen lassen.

Gruß
Undertable
 
RAW in PS ziehen, dann wird ACR geöffnet (oder die RAW-Dateitypen mit ACR als Programm verknüpfen in Windows falls bei Installation eh nicht schon automatisch geschehen) und dann entweder mit der Pipette (links oben) oder über die vorgegebenen Werte (erster Pfeil rechts oben) oder die beiden Schieberegler (darunter) den Weißabgleich anch Belieben einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten