• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller Weißabgleich mit Blitz (D100)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5254
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5254

Guest
Hallo!

Wenn ich versuche mit der D100 mit Blitz (Studioblitz sowie interner) einen manuellen Weißabgleich einzustellen kriege ich stets die Fehlermeldung das sei nicht möglich ("No blabla"). Was mache ich falsch? Ich gehe auf WB -> PRE -> und schieß mein weißes Objekt (bzw. Grau) -> Fehlermeldung?

Kann die D100 das nicht? Komme schon näherungsweise über die von Werk eingestellten Blitzweißabgleich auf Stufe +2 ran, aber leider nicht das optimale Ergebnis... Irgendwer eine Idee?
 
Bei mir geht das, ich habe allerdings auch eine D70. Kannst du nicht im Notfall ein Bild des weissen/grauen Referenzobjekts schiessen, und dieses nacher als Referenzbild für den Weissabgleich nutzen. Die D70 bietet beide Möglichkeiten (Referenzbild direkt aufnehmen oder ein zuvor gemachtes Bild eines Refernzobjektes für den Weissabgleich heranziehen), leider weiss ich nicht, wie die D100 das handhabt.
 
D70 haben wir auch rumliegen, ich versuche es mal mit der... du bist dir sicher, dass der manuelle Weißabgleich funktioniert? Interner sowie externe Blitze lassen bei der D100 über den "PRE"-Weg keinen manuellen Abgleich zu, hab ich irgendwas falsches eingestellt?
 
Ich konnte das nur mit dem internen Blitz testen, mein Externer ist leider verborgt. Ich bin einfach auf den manuellen Weissabgleich gegangen, auf Messwert, und dann den Auslöser. Daraufhin wurde ein Bild mit Blitz gemacht und der Weissabgleich übernommen.

Eine ähnliche Fehlermeldung hatte ich nur mal bei der Erstellung eines Referenzbildes für die Staubelimnierung für NC, da dürfte der Abstand zum (weissen, strukturlosen) Objekt nicht gepasst haben.

Achja, das Testobjekt war ziemlich gross (weisse Wand), vielleicht lags daran?
 
Was ist hier der tiefere Sinn eines manuellen Weissabgleichs?
Benutzt Du Vorsätze, die nicht neutralfarben sind oder wieso musst Du abgleichen?

Die Temperatur des Blitzlichts sollte doch bekannt sein, da wäre doch eine Einstellung auf Preset besser, oder?
 
Beim internen Blitz ist mir das ja egal, wollt nur darauf hinweisen, dass das bei mir auch nicht funktioniert hat, mir geht es um manuellen Weißabgleich mit Studioblitz, da ist mir die Farbtemperatur nicht bekannt.
Niemand das selbe Problem mit einem Studioblitz, funktioniert das bei jedem?
 
Kann die D100 denn keine beliebiges Bild auf der Speicherrkarte zum Weissabgleich heranziehen? Bei der D70 gehen beide Möglichkeiten, direkt oder Bild von der Karte. Was spricht also dagegen, einfach ein Bild des Referenzobjekts(Graukarte, usw.) mit Studiblitz zu machen, und dieses Bild dann als Weissabgleichreferenz zu nehmen?
 
Hmmm... ich schau am Montag einmal ob das funktioniert, bin mir nicht hunderpronzentig sicher, wäre klasse wenn das möglich ist. Vielen Dank ersteinmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten