• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter manueller Weißabgleich direkt und / oder später

t4z

Themenersteller
Hi Leute,

habe mich schon in einigen Threads zum Thema Zubehör für den Weißabgleich umgesehen. Bisher habe ich noch keines der möglichen Produkte gekauft. Eine Graukarte schließe ich derzeit aus, da man diese meiner Recherche nach immer 'ins Motiv legen' muss. Das ist mir definitiv zu umständlich. Da sind mir die Lösungen ähnlich der Chipsdeckel-Lösung viel lieber. Auf jeden Fall möchte ich vor Ort die Wahl haben, den manuellen WA direkt oder später am Rechner zu machen.

A. Eignen sich Referenzbilder von der ExpoDisc, von CBL, von Zerocs, von Mennon Objektivdeckel oder der Pringlesdeckel-Lösung auch für den manuellen WA am Rechner?

B. Wenn ja, gilt dies zunächst für alle Lösungen gleichermaßen oder gibt es Unterschiede im Workflow?

C. Wenn ja, geschieht er dann über die Pipette oder übergibt man der Software genau wie beim kamerainternen manuellen WA einfach das ganze Bild, also quasi PC-Software-Auto-WA?


Vielen Dank und Gruß, t4z
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dir einfach mal klar, was diese Teile machen: Es sind Hilfsmittel, um mit der Kamera eine Lichtmessung zu machen, also die (Farbe der) Beleuchtung des Motivs zu erfassen.

Ich halte sie allesamt für nutzloses Spielzeug, weil Lichtmessung mit einer Kamera viel zu umständlich ist, ganz besonders im Nahbereich. Es gibt/gab jedoch auch ein paar Handbelichtungsmesser mit Farbmessung, das ist schon eher praktikabel, wenn auch auch nicht sehr "digital" im Workflow.

Besorg Dir für Weißabgleich lieber eine Neutralreferenzkarte (Graukarte; sie muß neutral genug für Weißabgleich sein, was nicht auf alle Graukarten zutrifft) oder gleich eine Farbreferenzkarte. Oder als low-cost-Variante ein Stück weißes Plastik ohne optische Aufheller; Papier ist wegen dieses Zusatzes leider untauglich. Meiner Meinung nach ist so eine Referenz viel einfacher zu handhaben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten