t4z
Themenersteller
Hi Leute,
habe mich schon in einigen Threads zum Thema Zubehör für den Weißabgleich umgesehen. Bisher habe ich noch keines der möglichen Produkte gekauft. Eine Graukarte schließe ich derzeit aus, da man diese meiner Recherche nach immer 'ins Motiv legen' muss. Das ist mir definitiv zu umständlich. Da sind mir die Lösungen ähnlich der Chipsdeckel-Lösung viel lieber. Auf jeden Fall möchte ich vor Ort die Wahl haben, den manuellen WA direkt oder später am Rechner zu machen.
A. Eignen sich Referenzbilder von der ExpoDisc, von CBL, von Zerocs, von Mennon Objektivdeckel oder der Pringlesdeckel-Lösung auch für den manuellen WA am Rechner?
B. Wenn ja, gilt dies zunächst für alle Lösungen gleichermaßen oder gibt es Unterschiede im Workflow?
C. Wenn ja, geschieht er dann über die Pipette oder übergibt man der Software genau wie beim kamerainternen manuellen WA einfach das ganze Bild, also quasi PC-Software-Auto-WA?
Vielen Dank und Gruß, t4z
habe mich schon in einigen Threads zum Thema Zubehör für den Weißabgleich umgesehen. Bisher habe ich noch keines der möglichen Produkte gekauft. Eine Graukarte schließe ich derzeit aus, da man diese meiner Recherche nach immer 'ins Motiv legen' muss. Das ist mir definitiv zu umständlich. Da sind mir die Lösungen ähnlich der Chipsdeckel-Lösung viel lieber. Auf jeden Fall möchte ich vor Ort die Wahl haben, den manuellen WA direkt oder später am Rechner zu machen.
A. Eignen sich Referenzbilder von der ExpoDisc, von CBL, von Zerocs, von Mennon Objektivdeckel oder der Pringlesdeckel-Lösung auch für den manuellen WA am Rechner?
B. Wenn ja, gilt dies zunächst für alle Lösungen gleichermaßen oder gibt es Unterschiede im Workflow?
C. Wenn ja, geschieht er dann über die Pipette oder übergibt man der Software genau wie beim kamerainternen manuellen WA einfach das ganze Bild, also quasi PC-Software-Auto-WA?
Vielen Dank und Gruß, t4z
Zuletzt bearbeitet: