• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller Weissabgleich beim blitzen?

hefetrinker

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
habe heute mal ein wenig mit dem manuellen
Weissabgleich gespielt. (unten 2 Beispiele, jeweils das erste automatisch
(mit Stromsparlampe) das zweite mit manuellem Abgleich mit Graukarte).

Meine Frage, wenn ich mit dem Blitz arbeite, mach ich für die besten Ergebnisse nen manuellen, oder den Abgleich für den Blitz?
Danke für Eure zahlreichen Antworten.

Gruss
Carsten
 
Wenn ich indireckt blitze, was ich meistens versuche, mach ich fast immer einen Manuellen Weißabgleich, da die Reflexionsflächen selten genormte Farben haben. :mad: Auch halte ich bei Mischlicht den Blitzlichtanteil so hoch wie möglich. Dann hab ich einfacher. :) Bei direktem Blitz braucht man sich da nicht so viel Gedanken machen, aber sieht halt einfach platt aus.
 
Habe ich da was falsch verstanden?? :confused:

Ich dachte immer, eine Graukarte verwendet man um die Belichtung abzugleichen und für einen Weißabgleich benutzt man eine weiße Fläche??
 
für den weissabgleich ist jede "farbe" geeignet, deren R(ot)G(rün)B(lau)-werte gleich sind, also auch eine graukarte.
 
Ich war mir mit der Graukarte auch nicht sicher, aber da die
eine weisse Rückseite hat, hab ich einfach beides probiert.

Die Ergebnisse sind identisch!

Wollte eigentlich an der weissen Tapete den Abgleich machen,
aber nachdem ich nen Bilderrahmen weggemacht hatte, hab ich gesehen,
dass die Wand alles andere als weiss ist! (sch... Raucherei)


Gruss
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten