• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manueller Modus

Equivalent

Themenersteller
Also Sissi, so recht verstandn habn des seine Hohheit aber noch nech!
Habe keinen allgemeine Fragenthread gefunden, deshalb hier!
D90 mit 18-105mm!
Beide haben einen manuellen Autofokusmodus! Ist es so, dass ich stets beide Schalter umlegen muss?
Kann ich, ohne Spätfolgen erwarten zu müssen, einen außer Sicht der Dinge lassen?

und

wie ermittel ich eigentlich die richtige Blende? Also ich schaffe es natürlich grob einzuschätzen, welche ich brauche um die richtige Schärfentiefe zu haben (Landschaftsphotographie) aber so recht sieht man sich ja nicht in dem kleinen Display bestätigt! Ist hier die Hyperfo.....Dingens Sache entscheidend? um rundum Scharf wie Pfeffer zu bleiben?
 
Verstehe nur die Hälfte von dem was (und wie) du es schreibst.
Wenn du alles knackscharf haben willst, dann nimm einen hohen Blendenwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nur die Hälfte von dem was (und wie) du es schreibst.
Wenn du alles knackscharf haben willst, dann nimm einen hohen Blendewert.
Vielen Dank für Deine Antwort! Mein Obst- und Gemüsehändler hat mir den gleichen wertvollen Tipp gegeben! Da hätte ich also gar nicht das Forum bemühen müssen, so eine Schande! Wüsste ich jetzt noch welche Hälfte Du nicht verstanden hast, könnte ich Dir sogar die Tipps und Tricks meines Gemüseverkäufers mittteilen!
 
Probiere das mit dem manuellen Status der Kamera/dem Objektiv einfach aus. Spätfolgen wird es nicht geben. Die kleineren Nikons haben keinen Schalter für die Fokusart. Bei denen erspart der Schalter am Objektiv den Weg ins Menü.

@II:
Die hyperfokale Distanz ist tückisch. Damit ist nämlich nicht alles in der Fokusebene (die bleibt natürlich ohne Ausdehnung in die Tiefe des Raums), es ist nur alles ab der halben hyp. Distanz für ein maximales Ausgabeformat akzeptabel scharf genug.
Die hyperfokale Distanz ist nützlich, nicht falsch verstehen, für dich wird es aber wohl sinniger sein, auf das Hauptelement im Bild zu fokussieren und dann mittels Probeschüsse die richtige Blende zu finden. Der Blick durch den Suchen ist trügerisch. Die Mattscheibe einer DSLR stellt die Schärfsituation nicht annähern so dar, wie es auf dem Foto aussehen wird.
Alles eine Frage von Erfahrungswerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Genau das ist das Ding und kommt einer Antwort deutich näher als post#2! Aber Erfahrungswerte kann ich nicht umsetzen! Klar kann ich richtig belichten, mit Verlaufsfiltern etc! Aber mitr ist die SChärfe ein wichtiger Bestandteil im BIld, den ich nicht meiner eingenen Erfahrung überlassen will! Oder der Hoffnung: "Passt schon!"
Wo ist die "Tabelle" die mein Ansinnen versteht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja, diese tabelle ... die war mal nützlich, als man seine bilder noch auf papier betrachtete und zwar aus einem betrachtungsabstand, der so groß war, daß man das ganze bild mit einem blick ganz erfassen konnte. also betrachtungsabstand ca. so groß, wie die bild-diagonale lang ist.

dafür gelten die tabellen.

gehst du aber näher ran, also mit der lupe und suchst im papierbild, oder schaust du dir das bild am PC mit entsprechender vergrößerung an, dann wirst du sehen, wo der exakte schärfepunkt lag. und dann wirst du enttäuscht sein, daß der irgenwo im vordergund ist statt am hauptmoriv ... das ist das wesen der hyperfokalen distanz. und außerdem wird die schärfentiefe viel geringer sein, wenn du das bild näher oder vergrößert anschaust.


aber es gibt ein progrämmchen, http://dofmaster.com/dofjs.html , das dir die tabelle ersetzt.
aber auch nur so, wie ich oben erklärte: für einen bildbetrachtungsabstand=bilddiagonale.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 hat ja einen eingebauten AF-Motor, der für Objektive gedacht ist, die keinen AF-Motor integriert haben wie z.B. das AF 50/1,8D. Alle Objektive, die mit AF-S (bei den Nikkoren) beginnen, haben einen Motor. Die Kamera erkennt ja das angesetzte Objektiv und treibt den Fokus im Falle des 50/1,8D mit dem kamerainternen Motor an. Am Objektiv sieht das aus wie eine Schlitzschraube, wo das Gegenstück von der Kamera eingreift und den Fokus am Objektiv betätigt. Hier zu sehen am AF 50/1,8D (linker Pfeil). https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2078732&d=1325945717 Dieser Antrieb ist bei AF-S Objektiven nicht vorhanden und an der Kamera kann AF auch bei Schalterstellung MF am Objektiv eingeschaltet bleiben. Bei Objektiven ohne Motor schaltest du an der Kamera den Autofokus aus, wenn du von Hand fokussieren möchtest.
Mit dem Fokussieren bei Landschaft handhabe ich es so, dass ich nicht den Horizont, aber auch nicht das Gras vor mir anvisiere, sondern irgendwas in der Mitte bei f 5,6 bis max. f 11, wo ich bei Brennweiten von meist unter 50mm eine ausreichende Schärfe bzw. Schärfentiefe erreiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten