• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller Focus mit Auto-Bestätigung?

maxim.webster

Themenersteller
Moin,

ich hab mir gerade das EF 50 f1,8 II gekauft und ausprobiert und dabei ist mir was aufgefallen:

Ich hatte manuellen Fokus angeschaltet, aber den Auslöser halb durchgedrückt. Beim Drehen am Fokus-Ring hat die 1000D dann plötzlich geblinkt und gepiept, als das Motiv unter einem der Fokus-Punkte lag.

Wie kommt das? Überwacht der Auto-Fokus das Bild ständig, lässt im manuellen Modus aber die Steuerung aus?

Gruß,

Maxim
 
das AF-Modul ist auch bei abgeschalteten AF-Antrieb aktiv. Sobald höchste Schärfe "unter" dem aktiven AF-Feld detektiert wird, weil eben der AF manuell per Hand betätigt wird, signalisiert die Kamera dieses mit einem leuchten des AF-Felds + Piepton. Alles vollkommen normal.
 
Das klappt doch mit sogut wieder jeder DSLR ?!
 
Normalerweise steht das im Kapitel "manuelle Scharfeinstellung/Fokussierung".. (ich kann's aber nicht für jedes Handbuch garantieren ;) )

Tatsächlich, Seite 62 in einem grauen Kasten unten. Jetzt hab ich das Handbuch 2x durch, aber ich brauch wohl noch ein 3. Mal.

Find ich auf jeden Fall gut. Audio-visuelle-Bestätigung für meine altersschwachen Augen.

Gruß,

Maxim.
 
Diese Eigentschaft des AF-Moduls ermöglicht bei der Arbeit mit manuellen Objektiven den sogenannten "AF-Confirm", wenn das Bajonett bzw. der Adapter mit einem entsprechenden Chip versehen ist. Erfahrungsgemäß kann man sich aber nicht hierauf verlassen, da es einen gewissen Spielraum gibt. Zum manuellen Fokussieren eignet sich eine Einstellscheibe mit Schnittbild oder Mikroprismen erheblich besser.

Gruß Jens
 
Diese Eigentschaft des AF-Moduls ermöglicht bei der Arbeit mit manuellen Objektiven den sogenannten "AF-Confirm", wenn das Bajonett bzw. der Adapter mit einem entsprechenden Chip versehen ist. Erfahrungsgemäß kann man sich aber nicht hierauf verlassen, da es einen gewissen Spielraum gibt. Zum manuellen Fokussieren eignet sich eine Einstellscheibe mit Schnittbild oder Mikroprismen erheblich besser.

Gruß Jens

Mit Walimex Objektiven, z. B. Walimex 14 2,8 funktioniert das dann nicht? Hab etwas gefunden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=766606
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert zunächst einmal grundsätzlich nicht, wenn das Objektiv nicht in der vorgeschriebenen Weise (EF-Protokoll) mit der Kamera 'kommuniziert'. In diesem Fall gehen die EOS-Kameras davon aus, dass es sich um ein rein manuelles Objektiv handelt und schalten ihr AF-System schlicht ab.

Davon betroffen sind auch die Walimex/Samyang-Objektive - zumindest solange, bis man eben einen entsprechenden Chip nachrüstet, der die Kommunikation mit der EOS übernimmt. Das ist mit etwas bastlerischem Geschick durchaus möglich. (Es gibt auch manuelle Objektive, z.B. von Voigtländer und Zeiss, die von Hause aus mit Chip - und damit auch "AF-Confirm" versehen sind.)

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten