• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manueller blitz für e-p1

Christopher Braun

Themenersteller
hallo,
habe zwar schon einige beiträge zu ähnlichen themen gelesen, aber noch keinen gefunden, der meine frage wirklich beantwortet.

es geht darum, dass ich einen aufsteckblitz für die e-p1 suche, der folgende kriterien erfüllt:
1. schwenkbarer blitzkopf
2. ttl
3. MANUELL REGELBAR
4. wenn möglich kompakter und günstiger als die üblichen verdächtigen (wie metz 48 etc.)

gibt's sowas, oder muss man doch in die (physikalische größen)liga der blitze wie dem metz 48 (o. oly fl36r) gehen?
danke für eure tips,
gruß, chirstopher
 
mit manuell regelbar meinst Du vermutlich, dass Du Teilleistungsstufen einstellen kannst, wie zB 1/4 oder 1/16

Ich würde mir auf jeden Fall den FL36 kaufen .. weil er klein, leicht und trotzdem voll ausgestattet ist ... und man ihn auch noch vernünftig bedienen kann.
Du kannst direkt an einem grossen Rädchen die Leitzahl einstellen, mit der der Blitz arbeiten soll (zB 7)


Nein, er ist nicht der günstigste Blitz :) ... aber man kann mit ihm sehr gut arbeiten.
Wenn Du einen Blitz kaufst, lies mal erst hier im Forum ein wenig nach ... diese billigen Marken sind minderwertige Qualität, die alle aus der gleichen Ecke kommen und halt passend gelabelt werden, ich würde nur zu Originalblitzen oder halt Metz raten ...wobei die Bedienung der Olympussystemblitze für mich die beste ist, die ich bislang erleben durfte ... wenn man damit viel arbeitet, kann das wichtig werden.

Auch einen leichten Blitz an der PEN zu haben, ist etwas, das man spätestens nach der ersten Veranstaltung, die man damit fotografiert, zu schätzen weiss ;)
 
ja, verstehe schon was du meinst.
habe bei canon auch sehr gute erfahrungen mit den marken blitzen gemacht.
vllt. ist es tatsächlich eine überlegung wert, ein wenig länger auf den 36er zu sparen...
manuell suche ich vor allem daher, da ich den blitz gerne auch als erweiterung meines strobisten sets nutzen würde, wenn er mal nicht auf der oly sitzen sollte.
danke für die antworten soweit.
 
hallo,
ich kann dir den nissin 466 (amazon 111,-Euro) für FT empfehlen. Hab ich selber und klappt prima.
Gruß
Ulli

von den dingern hör ich ja immer ne menge, und genausoviel wie man hört, genauso viele meinungen hört man auch... interessieren würde es mich schon. allerdings habe auch ich bereits meine erfahrungen mit 'wer günstig kauft, kauft zweimal' gemacht...
 
Ich hab den 36-er von Metz. Der ist kompakt und passt von den Ausmaßen gut zur PEN. Er hat allerdings keinerlei Bedienelemente, sondern wird komplett über die Cam gesteuert. Ach ja, und preiswert und schnell ist er auch.
 
Ich kann den 36er von Metz ebenfalls nur empfehlen.
Sehr belichtungssicher, dazu kompakt und günstig.
Nachteil für "manuelle Blitzer": eben die komplette Bedienung über die Kamera.
Für mich als Wenigblitzer eher Vorteil als Nachteil ;)

Den ganzen Nissin-, Doerr- und Bilora-Krempel kann man nach meiner Erfahrung nach (Nissin 622 an Pentax, Doerr DAF42 an Oly und Bilora D40AF an Nikon) eher vergessen, im TTL-Modus oft Ausreisser, indirektes Blitzen oft Glücksache.
 
Hallo Christopher,

das kleinste "Marken"-Blitzgerät, dass alle deine Ansprüche vereint, ist der FL36, das günstigte wohl der neue Metz 44 AF-1 (kenne ich aber nur vom Papier). Wenn du auf die manuelle Regelbarkeit verzichten kannst, kämen auch noch der neue Metz 24 AF-1 (Systemblitz) und der 20 C-2 (Automatikblitz) in Frage - die sind dann auch wirklich kompakt.

Ich habe für's kleine Gepäck übrigens einen zigarettenschachtelgroßen Metz 28 AF-3 (Systemblitz, leider nur noch gebraucht erhältlich). Mit einem TTL-Kabel angeschlossen und in der linken Hand gehalten ermöglicht er sogar entfesseltes Blitzen sowie indirektes Blitzen in jede beliebige Richtung. Ein AF-Hilfslicht stellt er (allerdings nur in der Oly-Version) auch noch zur Verfügung, wobei das an der PEN natürlich irrelevant ist.

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten