• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schätze - Der Diskussionsthread (inkl. Linkübersicht zu Beispielbildern)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe, dass ist jetzt nicht zu sehr Offtopic: Gibt es einen zu bemerkenden Unterschied, wenn ich eben beschriebenes Samyang an einer D200 ohne Chip betreibe im Vergleich zu einem Objektiv mit Chip?
Soweit ich das verstanden habe, bringt dieser Chip doch nur etwas für die kleineren Kameramodelle, eben Belichtungsmessung. Oder gibts noch andere Vorteile der Chipübertragung, die ich noch nicht bedacht habe? Ist ja bei den Zeiss-Objektiven ähnlich, Unterschied ZF und ZF 2.
 
Doch, oder? Ist nicht bei der Chip-Variante die blendeneinstellung nur noch über das Rad am Body möglich und nicht mehr am Objektiv selbst?

Beim Voigtländer 58mm 1.4 doch auch oder?
Oder hab ich da was nicht richtig verstanden?
 
kann man einstellen.

bei den kleinen nur übers body, bei den großen genau so wie bei den AF und AF-Ds einstellungssache.
 
Doch, oder? Ist nicht bei der Chip-Variante die blendeneinstellung nur noch über das Rad am Body möglich und nicht mehr am Objektiv selbst?

Beim Voigtländer 58mm 1.4 doch auch oder?
Oder hab ich da was nicht richtig verstanden?

Nur wenn Du es vergessen hast im Menu einzustellen ;)
Ich stelle nur noch am Blendenring ein.
Wenn dann mal ein AF-S drankommt, dann funktioniert dennoch das Rad am Body.
 
Ich kenne nur VL 58mm f1.4, bei ihr kann man alles machen außer AF.

Ich würde lieber mit Chip nehmen, sofort erkennt das Gehäuse die Linse, die Mühe die Brenweite der Linse, die oft gern vergisst, einzugeben entfällt.
 
wieder was gelernt :top:
Ich würds trotzdem ohne Chip nehmen, schließlich stelle ich bei allen anderen ja auch das Objektiv selbst um und hab keinen Chip, warum also dann grad beim Samyang nicht?

zu beachten gebe ich: Die vErarbeitung der Samyangs/Walimex usw fand ich schlechter als die der alten Nikkore.. für mich Grund genug, das Samyang nach kurzer Testreihe wieder zu verkaufen und das Nikkor 85mm 1.8 AI zu kaufen
 
Ich möchte auch irgendwann Samyang 85mm f1.4 mit Chip, weil ich an der S3 betreiben möchte. S3 unterstützt keine Belichtungsmessung, daher für mich ist Aufpreis lohnt sich. Kleiner Sucher und dazu noch Extra Beli macht mir kein Spaß, wenn ich Nah und Fernbereich wechselnd fotografieren möchte.
 
KLar, dann macht es schon Sinn=) Allerdings habe ich den Vorteil bei einem Objektiv ohne Chip, dass ich damit allein fotographieren kann. Meine Freundin wirds mir nicht abspenstig machen...=) An der D50 gibts ohne Chip eben keine Belichtungsmessung=):evil:
 
...Die vErarbeitung der Samyangs/Walimex usw fand ich schlechter als die der alten Nikkore.. für mich Grund genug, das Samyang nach kurzer Testreihe wieder zu verkaufen und das Nikkor 85mm 1.8 AI zu kaufen


Das finde ich aber jetzt überhaupt nicht :confused: (bis auf die GeLi...)
Und spätestens beim Bokeh, würde mein 1,8 85, wenn ich eines hätte, für immer in der Schublade bleiben. Das Samyang hat schon was wie die Zeisse :angel:

Chris
 
Das finde ich aber jetzt überhaupt nicht :confused: (bis auf die GeLi...)
Und spätestens beim Bokeh, würde mein 1,8 85, wenn ich eines hätte, für immer in der Schublade bleiben. Das Samyang hat schon was wie die Zeisse :angel:

Chris

Du bist Dir sicher, wirklich ein Samyang zu meinen ??? sicher arbeiten die Süd-Koreaner mit alten Zeiss-Berechnungen, sie haben zu Zeiten der alten DDR auch die Zeiss-Objektive tatkräftig mit über den Globus verbreitet - auch in Ländern, die die DDR politisch und wirtschaftlich boykottierten.
Aber das war vor 30 Jahren ...
Die beiden Samyang's, die ich besaß, wurden im Verlaufe von wenigen Monaten so klapprig und hakelig, dass ich so reklamieren musste.
 
Ich hoffe, dass ist jetzt nicht zu sehr Offtopic: Gibt es einen zu bemerkenden Unterschied, wenn ich eben beschriebenes Samyang an einer D200 ohne Chip betreibe im Vergleich zu einem Objektiv mit Chip?

Meiner Kenntnis nach nicht. Der Chip ist nur an Canon-DSLRs sinnvoll. An Nikons ist er wirkungslos - so jedenfalls meine letzte Auskunft, die ich damalig bekam.
 
Meiner Kenntnis nach nicht. Der Chip ist nur an Canon-DSLRs sinnvoll. An Nikons ist er wirkungslos - so jedenfalls meine letzte Auskunft, die ich damalig bekam.

Leider gaaaanz falsch :(

Mit Chip handelt es sich um den AI-P Anschluss.
Alle Daten (auch EXIF) werden an die Kamera übertragen.
Damit können ALLE Nikons Belichtung messen.
Ohne Chip nur die 3-stelligen, die 1-stelligen und die D7000.

Insofern macht es z.B. nicht unbedingt Sinn, die teureren Chip Linsen für eine D200/D300/D700 etc. zu kaufen

Chris
 
so ganz nutzlos ist er nicht - im Gegensatz zu Canon kann die Nikon und die Pentax allerdings ohne Chip den Focus bestätigen -
er ermöglicht an allen Nikons Matrix Metering und spätetens beim iTTL Blitz oder bei der Nutzung kamerainterner Verschönerungsprogramme ( D lighting ?? ) wird das ein Vorteil sein. Man sollte allerdings nicht vergessen, daß nur die AIS Linsen richtig eingestellt sind wenn man die Blende am Kamerarädchen justiert, die AI Linsen sind nicht linear, also sollte man Blende am Blendenrad einstellen, dann stimmt die offene Messung und die eingestellte Verstellung (hoffentlich :) )
es gibt dann noch ganz Kühne http://www.youtube.com/watch?v=5l8BBVtFkHY die nutzen dann AFC mit Chip Linsen als Auslösehilfe - habe ich aber noch nie probiert, ein Mitglied eines amerikanischen Forums schreibt, er kommt damit bei seiner 800mm Linse auf 15% Treffer, was bestimmt nicht schlechter ist als reiner MF bei fliegenden Tieren
 
.....
Und spätestens beim Bokeh, würde mein 1,8 85, wenn ich eines hätte, für immer in der Schublade bleiben. Das Samyang hat schon was wie die Zeisse :angel:

Chris

Aber sowas von Recht , Wer das Samyang abgibt um dafür ein AI 85 1.8 ...:ugly: ohne Kommentar...


Das 24/2 AI-S macht sich ganz vorzüglich an der D7000 .....

dagegen das Tamron 24/2.5 reden wir nicht drüber bzw. an der D7000 geht es noch, aber an der D700, der Rand Totalausfall , bzw. wenn man nachträglich den Miniatureffekt sowieso drüberbügelt .......

alle Aussagen unter f5,6 !!! danach geht ja sowieso fast alles.

Die Farben der d7k...mhmm ...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
habe heute das Vivitar 75-205/3.8 MC an der Fuji S3 ausgeführt ... Bilder im Link ... ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8681917&postcount=9

ich mag die Fuji S3 einfach wegen den Farben ... bin aber ehrlich ... für Nahbereich bzw Makro, wo es auf schärfe ankommt, ist meine D300 einfach besser.

meine neue Fuji S3 hat aber auch ein manuelles Fokusproblem, der Schärfepunkt ist verschoben. Soll heißen ... wenn ich manuell scharf stelle ist der Bereich hinterhalb scharf ... wenn man(n) mit Blende 2.8 - 2.0 - 1.4 oder Nahbereich arbeitet ist das schon ein arges geeier ... :(

liegt aber nicht an mir ... ich kann manuell scharf stellen, wenn ich mit AF scharf stelle ist das Sucherbild unscharf aber die Bilder werden scharf ... ich gehe davon aus das die Mattscheibe nicht richtig eingestellt bzw justiert ist.
Da ich nicht gleich wieder meine S3 schrotten möchte werde ich diesmal einen Fachmann ran lassen ... der soll auch gleich eine Schnittbildscheibe (die habe ich ja noch vom letzten mal rumliegen) einbauen und einstellen ... danach sollte alle gut sein.

:o

und sagt jetzt nicht ich soll das doch selber machen ... ich mit meinen Glück das ich zur Zeit habe breche wieder den Nippel ab der die Mattscheibe hält ... darauf habe ich zur Zeit aber gar keine Lust ... :grumble:

vielleicht liegt es aber auch am Plastik (zu hart bzw zu spröde) das an der Fuji verbaut wurde ... bei meinen Nikon`s die ich bisher hatte ist mir noch nie was abgebrochen ... und da habe ich auch öffter mal die Mattscheibe getauscht ... :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten