• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Manuelle Objektive und EXIF

starfire130

Themenersteller
Ich habe eine S1R und verwende über Adapter auch manuelle Optiken. Von meiner Olympus kenne ich die Funktion, dass beim Ansetzen nach der Brennweite für den IBIS gefragt wird. In der Olympus kann man sogar bis zu 10 Presets definieren, inkl. Name der Linse.
Jetzt fragt auch die S1R nach der Brennweite und man hat anscheinend 3 Presets.

Frage: Bei der Oly werden alle hinterlegten Daten (Brennweite, Name und Anfangsblende) auch in die EXIF Daten geschrieben, was im Nachgang extrem praktisch ist! Bei der S1R passiert hier anscheinend nichts oder werden die Daten in PS nur nicht angezeigt? Die Nutzung der EXIF Felder macht ja anscheinend jeder Hersteller in Details gerne etwas individuell.

Hat das schon mal jemand überprüft? Da die Brennweite da ist wäre das nur ein Mini FW Upgrade diesen Wert auch in den Files zu speichern (Wink mit dem Zaunpfahl an das Produktmanagement...)
 
Du bist nicht alleine.

Auch bei Sony wird dies nicht unterstützt. Bei den Kameras mit IBIS läßt sich zwar manuell die Brennweite auswählen, aber die Daten werden ebenfalls nicht in die JPG/RAW Dateien geschrieben. Eine Hinterlegung auswählbarer manueller Objektive ist überhaupt nicht vorhanden.
Ja, sehr ärgerlich; es sind nur wenige Zeilen Code, um Kameras mit wenig Aufwand runder zu machen.

Falls Du vorhast, an Deinen Hersteller diesbezüglich zu schreiben, noch eine Idee für manuelle Objektive ohne Elektronik/"Altglas":
Mittel Fokuspeaking ließe sich sogar erkennen, daß die Fokusebene sich ändert. Ein Leichtes hier nun die automatische Fokuslupe anspringen zu lassen; wie bei den elektronischen Objektiven. Natürlich auch optional mit Hilfe einer programmierbaren Kamerataste.
 
Du bist nicht alleine.

Auch bei Sony wird dies nicht unterstützt. Bei den Kameras mit IBIS läßt sich zwar manuell die Brennweite auswählen, aber die Daten werden ebenfalls nicht in die JPG/RAW Dateien geschrieben.

Vielleicht hast du nur nicht genau hingesehen. Bei Olympus findet sich die eingestellte Brennweite seit 2007 etwas versteckt in den Makernotes des Stabi. Gut möglich, dass Pana oder Sony einen ähnlichen Platz gewählt haben. Pentax ist da vorbildlich, die haben dafür einen eigenen Exif-Tag.
 
...Gut möglich, dass Pana oder Sony einen ähnlichen Platz gewählt haben. Pentax ist da vorbildlich, die haben dafür einen eigenen Exif-Tag.

Nee, bei Sony ist da definitv nichts!
Bei Nikon Z übrigens auch nicht, wenn die Objektive nicht über den hauseigenen F Adapter mit Kontakten angeschlossen sind.
Obwahl da eigentlich kein Zusammenhang sein müsste, ist es so.
Es sollte eigentlich kein Problem sein, die manuell eingegebenen Stabi Daten in die EXIFs zu schreiben.

Ich denke, daß es auch bei Pentax grundsätzlich nicht anders ist.
An Pentax DSLRs kann manz.B. keine Minolta MD oder Leica M Objektive adaptieren; insofern ist das kein guter Vergleich!
Und da Pentax ja keine DSLMs im Programm hat und haben will, werden wir es nie erfahren ... ;)
 
Doch, die gibt es natürlich bei Sony und auch frei belegbar.

Was ich oben beschrieben habe, unterscheidet aber die Vorgehensweise:

# Üblicherweise wird mit "Altglas" manuell grob (vor) fokussiert und dann mittels einer Taste die Fokuslupe aktiviert (z.B. C1 1x drücken = Auswahlrahmen, erneutes drücken = Vergrößerung 5x, erneutes drücken = Vergrößerung 11x

# Mit elektronischen Objektiven springt die Vergößerung bei manueller Fokussierung automatisch auf die ausgewählte Vergrößerungsstufe an = viel schneller

# Mit "meinem" Wunschmodus "Automatische Fokuslupe" bei "Altglas" kann ja nicht die Drehbewegung am Objektiv ausgelesen werden, sondern nur indirekt mittels Fokuspeaking erkannt werden, daß die Fokusebene sich ändert. Da nicht grundsätzlich ein Anspringen der Fokuslupe gewünscht ist (dies ist immer mit einem vollständigen Verlust der Motivübersicht verbunden, da leider kein unvergrößertes Bild weiter eingeblendet bleibt (ich glaube bei Olympus ist sowas möglich; bei Sony definitiv NICHT), muß es eine Möglichkeit zur Deaktivierung der automatischen Fokuslupe geben; also sollte hierzu eine Taste belegbar sein (oder umgekehrtes Verhalten ebenfalls möglich; ich drücke Taste Cx und fokussiere manuell = Fokuslupe springt an).

"Altglas" und deren optimale Einsatzmöglichkeit ist definitiv nicht erwünscht. Hat ja auch bei mir zum Kauf von AF-Objektiven geführt; wäre bei mir eigentlich aber unnötig gewesen, wenn ich die Fokussierungsgeschwindigkeit wie bei den SLRs gehabt hätte; der Schnittbildindikator ist/war diesbezüglich sehr leistungsstark und ich vermisse ihn in meinen Sony EVFs. Meine Hoffnung ist, daß die Auflösung der neuen EVFs so hoch wird, daß die Fokusebene - auch bei abgeblendeten Objektiven - was ja zusätzlichen Zeitstress verursacht - irgendwann möglich wird.

Meine Umweg-Lösung könnte locker per Firmwareupdate realisiert werden, gerne auch kostenpflichtig. Wäre mir ein paar Scheine wert. Aber Aftersales von Software/Firmware ist bei Sony auch noch ein Fremdwort.

Den Frust der manuellen Fokussierung kann man wunderbar auch bei neuen Objektiven "geniessen"; z.B. mit manuellen Samyangs und ähnlichen Konstruktionen.
 
Gibt es bei der S echt keine Taste oder funktion um die Lupe manuell zu aktivieren? :eek:

Kann ich mir nicht vorstellen ...

Wenn du mit der S die Panasonic S Serie meinst.
Wenn der AF aus ist, oder nicht vorhanden, schält die Lupe automatisch ein sobald du am Fokusring drehst. Über die AF Steuerung legst Du fest wo die Lupe einsetzten soll. Ansonsten kann man das natürlich auch auf eine X-Beliebige Taste legen.
 
Hallo,

bei mir wird bei manuellen Objektiven mit Adapter immer die letzte eingestellte Brennweite eines manuellen Objektives beim Ansetzen des Objektives angezeigt. Also: Ich verwende meistens mein 100 mm Macro (altes Leica). Wenn ich es ansetze, wird automatisch 100 mm angezeigt für den IBIS, kurz bestätigen, fertig.

Die Lupe geht bei mir über den Knopf in der Mitte des Auswahlringes an. Mit dem schiebe ich das Feld ja eh hin und her.

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten