• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manuelle Objektive mit K-Bajonett an aktuellen Pentax-DSLRs

mdbsurf74

Themenersteller
hallo leute!
ich selbst bin nur mit canon SLR/DSLR unterwegs hab von pentax leider keine ahnung.
jetzt hat mich heut mein schwiegervater angesprochen dass er auch auf DSLR umsteigen will. er hat 7 manuelle festbrennweiten an seiner LX im einsatz. die haben ein K-bajonett.
könnt ihr mir sagen ob er damit an einer DSLR von pentax glücklich wird? wie ist die zu erwartende bildqualität? braucht man einen adapter?
ich freue mich auf eure kurzen antworten. bitte keine links zu weiterführenden pentax.insider.seiten. ich will mich nicht in das thema vertiefen sondern nur kurze info weitergeben.
vielen dank euch allen!
lg
surf
 
Adapter braucht er nicht, jedes Objektiv mit K-Bajonett passt.

Sind es M-Objektive, zickt die Belichtungsmessung der K10D etwas rum, aber man kann das ja korrigieren. Mit der K100D geht das besser. Man muss nur vor jedem Bild eine Belichtungsmessung mit der AE-L Taste durchführen.

Objektive aus der A-Serie funktionieren an der K10D/K100D genau wie an manuellen Kameras. Nur das Scharfstellen ist mit den Mattscheiben der aktuellen Modelle natürlich wesentlich schwieriger.
 
Man muss nur vor jedem Bild eine Belichtungsmessung mit der AE-L Taste durchführen.
Eigentlich muss man nur dann die Belichtung messen, wenn sich die Beleuchtung ändert.
 
ich danke euch für die schnellen antworten.
ich werde die infos weiterleiten und die objektive hier auflisten die er hat.
das mit dem scharfstellen wird wohl ein problem.
er hat momentan einen winkelsucher an der LX im einsatz, das sucherbild ist so riesig und hell (im vergleich zu meiner canon eos400D), das wir er stark vermissen.
die K10D oder die K100D sind ja "auslaufmodelle" wenn ich das richtig gelesen habe. bei ihm ist gerade die "sondierungsphase", er muß nicht gleich kaufen.
lohnt es auf die nachfolger zu warten?
 
er hat momentan einen winkelsucher an der LX im einsatz, das sucherbild ist so riesig und hell (im vergleich zu meiner canon eos400D), das wir er stark vermissen.
Hier unterscheiden sich auch die K10D und die K100D. Die K10D hat einen deutlich größeres Sucherbild als die K100D und die EOS400D. Aber ganz so groß wie der LX-Sucher wird es nicht sein.

lohnt es auf die nachfolger zu warten?
Es kommt immer auf die Ansprüche an. Die neue K20D hat z.B. Live-View. Für manche ist das ein Muss, einige verzichten auch gerne darauf...
 
Mit dem Liveview der K20D kann man dann auch mit manuellen Objektiven leicht und sicher fokussieren, sofern die Kamera auf einem Stativ steht.

Ansonsten wäre der Kauf einer Schnittbild-Mattscheibe zu empfehlen.
 
das mit dem scharfstellen wird wohl ein problem.
er hat momentan einen winkelsucher an der LX im einsatz, das sucherbild ist so riesig und hell (im vergleich zu meiner canon eos400D), das wir er stark vermissen.
Das Sucherbild der K10D ist schon noch etwas besser als bei der 400D, wegen der viel größeren effekiven Suchervergrößerung.
Bei der Anzahl der Manuellen Festbrennweiten würde ich empfehlen sofort die Sucherlupe O-ME53 für 29 Euro mit zu kaufen, kostet fast nix und bringt enorm viel. Auch veile Leute ohne manuelle Objektive schwören auf dieses günstige Zubehör.

Ich habe auch die LX und verwende an der K10D viele meiner manuellen Objektive, und habe viel Freude damit.
Nicht vergessen darfst du auch, dass trotz manuellem Objektiv die Messsensoren des AF aktiv sind, d.h. du bekommst auch eine Bestätigungssignal, wenn scharf gestellt ist.
 
Nicht vergessen darfst du auch, dass trotz manuellem Objektiv die Messsensoren des AF aktiv sind, d.h. du bekommst auch eine Bestätigungssignal, wenn scharf gestellt ist.

Leider nicht ganz richtig, ab A-Objektiv abwärts geht nur der eine mittlere AF-Sensorpunkt, der aber wie geschrieben mit Signal, wenn scharf.
 
50mm f1.4
100mm macro f4
150mm f3.5
28mm f2.8
17mm f3.8
(sigma 600mm f8 spiegeltele mit k-bajonett)
soweit hab ich das grad telefonisch durchgesagt bekommen.
keine ahnung ob da hochwertige optiken dabei sind oder ob man mit einem tamron 28-300VR (o.ä.) nicht alle, mit besserem ergebnis, ersetzen könnte?
ich danke euch in jedem fall für eure schnellen auskünfte.
schwiegervater ist begeistert über euch :top:
 
50mm f1.4
100mm macro f4
150mm f3.5
28mm f2.8
17mm f3.8
(sigma 600mm f8 spiegeltele mit k-bajonett)
soweit hab ich das grad telefonisch durchgesagt bekommen.
keine ahnung ob da hochwertige optiken dabei sind oder ob man mit einem tamron 28-300VR (o.ä.) nicht alle, mit besserem ergebnis, ersetzen könnte?
ich danke euch in jedem fall für eure schnellen auskünfte.
schwiegervater ist begeistert über euch :top:

Ich kenne nicht alle, aber das 50/1.4, das 28/2.8 und das 100/4 sind gut. Gerade das 100/4 wurde auch in dem Dental Makro verbaut. Wenn das nun die smc-A sind, dann direkt die K10D. Wenn es keine smc-A sind, sonder M oder K, dann besser die K100D Super.
Im Prinzip macht er definitiv nichts falsch mit der K100D Super + Sucherlupe.
 
50mm f1.4
100mm macro f4
150mm f3.5
28mm f2.8
17mm f3.8
(sigma 600mm f8 spiegeltele mit k-bajonett)
Das liest sich wie ein Einkaufskatalog eines Festbrennweiten-Liebhabers! :top:
Mit dem 50er wirst Du viel Spaß haben. Das 100er klingt sehr interessant und das 17mm wird der Knaller an der DSLR, wenn es gut ist. Das 150er ist schon ein seltenes Exemplar und das 28er, naja, ich habe keines, welches mich so richtig begeistert. Das 600er wird an der DSLR vom Blickwinkel zu einem 900er - da wird Stativeinsatz Pflicht.
Einfach alle einmal ausprobieren - meiner Überzeugung nach wird da kein 28-300 Suppenhuhn mitkommen!
 
Wenn das nun die smc-A sind, dann direkt die K10D. Wenn es keine smc-A sind, sonder M oder K, dann besser die K100D Super.
Im Prinzip macht er definitiv nichts falsch mit der K100D Super + Sucherlupe.

Wer eine LX hatte, will keine "Menu"-Kamera...:evil:
Wenn man die Einstellscheibe der *istD in die K10D einbaut, ist das Belichtungsmessen kein Problem.

Gruss
Heribert
 
Und genau da liegt das Problem.
Ältere WW-Objektive unter 28mm taugen in der Regel heute nicht mehr besonders viel.
Ich würde zumindest keins mehr kaufen.
Das 18-55mm Kitobjektiv wird dem 17mm überlegen sein.

Das gilt nicht ausschließlich, siehe in Photozone unter Pentax den Test des Tokina 17mm und vergleiche ihn mit den modernen Sigmas. Tokina war damals gut, aber kein Superobjektiv. Ich selbst benutze keine Brennweiten unter 24 mm nominal. Bei meinem 24er "Altglas" sind keine Leistungseinschränkungen vorhanden und ich bin sehr zufrieden damit. Mein Kit kann auch bei Blende 8 nicht daran tippen.

Grüße Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten