• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Objektive - Master/Slave-Blitzen?

Radfahrerin

Themenersteller
Wenn ich ein manuelles Objektiv auf meiner K3 habe, kann ich die Option "drahtlos" nicht auswählen. Mir ist schon klar, dass ich den Blitz manuell eingestellt haben muss, da P-TTL nicht gehen kann. Aber gibt es keine Möglichkeit, einen Slaveblitz über den kamerainternen Blitz auszulösen, wenn eine manuelle Optik montiert ist?
 
Mit optischem Auslöser geht es bei mir mit dem Klappblitz nicht . Habe aber nur die k-5II. Diverse Versuche mit einem externen Metz 45CT1 und Klappblitz schlugen fehl. Was allerdings ging war der 58AF2 auf manuellem Modus. Dann klappte es auch mit dem Slave. Dummerweise lässt sich der (noch) nicht richtig regeln. Den Umbau mache ich aber noch.

Gruß,
lonee
 
Ja, funkt tadellos, zB mit diesen Yn560, die sind überhaupt ein Hit, wenn man gern manuell fotografiert. Funk ginge auch ganz einfach. Auslösen mit der Klappfunzel die ja auch als kleines manuell einstellbares Aufhellicht mitverwendet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann an der Kamera nicht die Blitz-Option "Master" einstellen, wenn ich ein manuelles Objektiv drauf habe. Daran scheitert jeder evtl. weitere Schritt.

Weiß jemand, wie ich das ändern kann?
 
"wireless" im Blitzmenü meint ja wireless-pTTL und TTL ohne A-Stellung geht nicht, ging noch nie und wird auch nicht gehen. Mit der K-3 kannst du die Klappfunzel ja einfach mit M betreiben und darüber einen optischen Slave triggern.

mfg tc
 
Die K3 mag als Steuerblitz übrigens mit IR Fernbediehnung und dem AF-540 FGZ auch nicht blitzen. Selbst mit dem DA*16-50. Mit Selbsauslöser geht's.:confused:
Irgendwie kommt mir keine Idee warum da so sein muss. Oder kann die Kamera nicht gleichzeitig IR und drahtloses Blitzen? Selbst wenn alle betroffenen aus der gleichen Familie sind? (Blitz, Objektiv, Kamera, IR-Fernbediehnung)
Glaub, muss doch noch mal in den Details der Bescheibung nachlesen, ob da noch was steht...
 
Die K3 mag als Steuerblitz übrigens mit IR Fernbediehnung und dem AF-540 FGZ auch nicht blitzen.
[...]
Irgendwie kommt mir keine Idee warum da so sein muss.
Das betrifft nur die 3s Variante weil die eine SVA beinhaltet.

Glaub, muss doch noch mal in den Details der Bescheibung nachlesen, ob da noch was steht...
:lol:
Aber die Details hat man bei der K-3 Anleitung doch weggelassen.

mfg tc
 
Also ich kann meinen 360 FGZ so einstellen, dass dieser über die Fotozelle, welcher er standardmäßig hat, auslöst. Aufpassen muss man dann nut, dass der zündende Blitz nicht P-TTL macht.

Welchen externen Blitz hast du denn?
 
Also ich kann meinen 360 FGZ so einstellen, dass dieser über die Fotozelle, welcher er standardmäßig hat, auslöst. Aufpassen muss man dann nut, dass der zündende Blitz nicht P-TTL macht.

Welchen externen Blitz hast du denn?


Ich habe den 360 FGZ und den 540 FGZ. Und ich bin jetzt endgültig entschieden, mir einen Funkauslöser zu kaufen. Wenn ich ohnehin schon alles manuell einstelle, scheint mir das die zuverlässigste Variante zu sein.
 
Ich habe den 360 FGZ und den 540 FGZ. Und ich bin jetzt endgültig entschieden, mir einen Funkauslöser zu kaufen. Wenn ich ohnehin schon alles manuell einstelle, scheint mir das die zuverlässigste Variante zu sein.

Also Du hast mich nicht richtig verstanden! :grumble:
Du brauchst bei diesen beiden Blitzen KEINEN Funkauslöser oder sonst irgendein Zubehör, wenn Du den internen Blitz der Kamera eh verwendest!

Die beiden Blitze haben eine Fotozelle, diese löst den Blitz aus, wenn sie einen anderen Blitz detektiert. Das ist dann nichts anderes als das Wireless P-TTL blitzen; nur ohne das P-TTL, welches ja eh nicht klappt, wie Du schon festgestellt hast.
 
Funkauslöser funktionieren auch ohne Sichtkontakt.:) Nur so mal als zusätzliche Erklärung.
Ich habe auch lange auf P-TTL-Wireless gesetzt, leider hat das nicht immer zufriedenstellend funktioniert, mittlerweile habe ich Funkauslöser. Das funktioniert zuverlässig. Bei den Motiven wo sie zum Einsatz kommen, habe ich auch immer die Zeit alles manuell einzustellen.
Wenn ich die Pentax-Blitze im SL2 Modus betreibe, habe ich außerdem immer das Problem, dass der Kamerablitz bildwirksam wird, das ist nicht immer wünschenswert.

Viele Grüße
 
Also Du hast mich nicht richtig verstanden! :grumble:
Du brauchst bei diesen beiden Blitzen KEINEN Funkauslöser oder sonst irgendein Zubehör, wenn Du den internen Blitz der Kamera eh verwendest!

Die beiden Blitze haben eine Fotozelle, diese löst den Blitz aus, wenn sie einen anderen Blitz detektiert.

Soweit habe ich das schon begriffen. Nur musste ich jetzt feststellen, dass mir der kamerainterne Blitz für meine Anwendungen zu kräftig ist - er soll halt gar nicht selbst zur Belichtung beitragen, sondern nur den Impuls für die anderen Blitze geben. Soweit kann ich ihn im M-Betrieb aber nicht runterregeln (oder bin ich nur zu doof dafür?).
Jedenfalls hatte ich ohnehin mit dem Gedanken gespielt, mir einen Funkauslöser zuzulegen und da die Investition übersichtlich ist, werde ich es jetzt einfach ausprobieren.
 
Das klingt einleuchtend! :)

Ich kann aber wirklich wärmstens den Cactus V6 empfehlen!!! Ist jeden Cent wert und mit jedem Blitz auf jeder Kamera zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten