• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Festbrennweite 50mm - f1,7 oder f1,4?

Rathsack

Themenersteller
hi,
ich suche noch ne Festbrennweite für meine Samsung GX10, nach überlegen bin ich dann bei einer manuellen 50mm gelandet.
Jetzt bin ich etwas unschlüssig, es gibt ja die 50mm mit verschiedenen Blenden. Einmal die f2,0; dann die f1,7 und eben die f1,4.
Ich sollte noch sagen dass ich erstmal nur wenig Geld ausgeben will, also unter 100€.
Mir ist aufgefallen dass die f1,4 noch die Blende 2,0 haben, die f1,7 aber direkt bei f2,8 weitergehen.
Was ist denn da jetzt genau der Unterschied? Wird die f2,0 sehr fehlen oder macht es sich in deutlich geringerer Lichtstärke bemerkbar? Hier wird ja geschrieben dass die Festbrennweiten bei Offenblende nicht soo scharf sind. Das ist aber, neben der höheren Lichtstärke, der Hauptkaufgrund. Die Kitobjektive sind wohl nicht unbedingt schlecht, aber der Hit in Sachen Schärfe sind sie sicher nicht.
Ich hab dann auch gelesen dass die manuellen Objektive einen gerasterten Blendenring haben. Wie kann ich mir das vorstellen, denke dass man nur die BLenden einstellen kann die aufgedruckt sind und nichts dazwischen?
Und dann noch, wenn man mit großer Blende fotografiert hat man doch eine geringe Tiefenschärfe, oder? Also wird man, wenn man mehr scharf haben will, die Blende schließen. Hat bei z.b. Blende f5,6 das f1,4 gegenüber dem f1,7 noch Vorteile bei der Lichtstärke oder geht da bei beiden Objektiven die selbe Lichtmenge durch?
Ich hoffe mein Problem ist verständlich, vor allem will ich möglichst auf einen Blitz verzichten können wenn es etwas weniger hell ist.
Mfg
Björn
 
hi,
ich suche noch ne Festbrennweite für meine Samsung GX10, nach überlegen bin ich dann bei einer manuellen 50mm gelandet.
Jetzt bin ich etwas unschlüssig, es gibt ja die 50mm mit verschiedenen Blenden. Einmal die f2,0; dann die f1,7 und eben die f1,4.
Ich sollte noch sagen dass ich erstmal nur wenig Geld ausgeben will, also unter 100€.
Mir ist aufgefallen dass die f1,4 noch die Blende 2,0 haben, die f1,7 aber direkt bei f2,8 weitergehen.
Was ist denn da jetzt genau der Unterschied? Wird die f2,0 sehr fehlen oder macht es sich in deutlich geringerer Lichtstärke bemerkbar? Hier wird ja geschrieben dass die Festbrennweiten bei Offenblende nicht soo scharf sind. Das ist aber, neben der höheren Lichtstärke, der Hauptkaufgrund. Die Kitobjektive sind wohl nicht unbedingt schlecht, aber der Hit in Sachen Schärfe sind sie sicher nicht.
Ich hab dann auch gelesen dass die manuellen Objektive einen gerasterten Blendenring haben. Wie kann ich mir das vorstellen, denke dass man nur die BLenden einstellen kann die aufgedruckt sind und nichts dazwischen?
Und dann noch, wenn man mit großer Blende fotografiert hat man doch eine geringe Tiefenschärfe, oder? Also wird man, wenn man mehr scharf haben will, die Blende schließen. Hat bei z.b. Blende f5,6 das f1,4 gegenüber dem f1,7 noch Vorteile bei der Lichtstärke oder geht da bei beiden Objektiven die selbe Lichtmenge durch?
Ich hoffe mein Problem ist verständlich, vor allem will ich möglichst auf einen Blitz verzichten können wenn es etwas weniger hell ist.
Mfg
Björn

Hallo,

ich bin jetzt nicht der absolute Spezialist für Objektive. Aber bei meinem 50 mm F 1.7 gibt es die Blende 2.0 . Allerdings ist diese nicht auf dem Einstellring eingraviert. UNd was die Lictstärke betrifft 5.6 ist 5.6 egal bei welchem Objektiv.

Gruß

Michael
 
hm, ok dann hab ich wohl ein anderes Objektiv gesehen. Hab mal noch ein Bild angehängt, das ist aus nem Angebot welches mich interessieren würde.
Also macht es nicht unbedingt Sinn ein f1,4 zu kaufen wenn man öfter mit geschlossener Blende fotografiert?
Mfg
Björn
 
Hallo Björn,

ich empfehle dir entweder ein SMC Psntax-A 50/1,7. Das bekommt man für ca. 75 Euro z.B. hier im Biete-Forum öfters mal. Es hat eine Automatik-Blende, so dass du die Blende in Drittel-Schritten mit dem Rädchen einstellen kannst. Etwa halb so teuer wäre ein SMC Pentax-M 50/1,7. Dort musst du kleinere Blenden als 1,7 mit einem Ziwschenschritt einstellen (Abblenden zum Belichtungsmessen). Ich bin etwas faul oder ungeduldig und habe mir deshalb ein SMC-A gekauft, obwohl ich schon ein SMC-M hatte. :rolleyes:

Am Blendenring kann man die Blendenwerte in halben Blendenstufen einstellen. Was genau zwischen 1,7 und 2,8 liegt, weiß ich nicht. Theoretisch 2,25. Da aber 1,7 schon ein halber Blendenwert ist, der zwischen den gängigen Werten 1,4 - 2,0 - 2,8 usw. liegt, könnte es auch etwas anderes als 2,25 sein...z.B. 2,0 :confused:

Das 50/1,7 gilt bei Offenblende als etwas schärfer als das 50/1,4. Ab f/2,8 sollen sie etwa gleich gut sein. Ob das wirklich so stimmt, weiß ich nicht. Ich habe das Gefühl, die meisten Leute - so wie ich jetzt - berufen sich dabei auf einen bestimmten Vergleich, den irgendjemand mal gemacht hat. Vielleicht hatte derjenige ein schlechtes Exemplar des 50/1,4 erwischt. Jedenfalls ist das 50/1,7 günstiger und lichtstark genug.

Meine A und M 50/1,7 (optisch gleich) sind bei Offenblende an der K100D schon ziemlich scharf und werden durch leichtes Abbelnden richtig scharf.
Ich denke, dass ein 50/1,7 spätestens ab f/2,0 schärfer ist als das 18-55 Kit jemals wird. Bei großen Blenden neigen die Objektive allerdings ein wenig zu bläulichen Farbsäumen.

Wenn du ein 50/1,7 z.B. auf f/5,6 abblendest hast du - bezogen auf die Lichtstärke und Schärfentiefe - keinen Vorteil/Nachteil gegenüber irgendeinem anderen 50mm-Objektiv mit f/5,6. Es gibt aber noch andere Merkmale, die sich dann noch unterscheiden wie z.B. Schärfe, Bokeh.

Also macht es nicht unbedingt Sinn ein f1,4 zu kaufen wenn man öfter mit geschlossener Blende fotografiert?
Wenn du öfter mit großen Blendenzahlen arbeitest, aber ab und zu auch sehr kleine Blendenzahlen benötigst, würde ich dir ein A 50/1,7 empfehlen.
 
Soweit ich weiß wird bei den A50 und M50 am Blendenring immer die erste halbe Blendenstufe ausgelassen:

50/1.4: 1.4 (1.7) 2.0 2.3 ....
50/1.7: 1.7 (2.0) 2.3 2.8 ...
50/2.0: 2.0 (2.3) 2.8 3.5 ...

Ab den A-Objektiven spielt das aber keine Rolle, da die Blende ja von der Kamera gesteuert wird. Wenn die Kamera das unterstützt ja auch in 1/3-Blendenstufen. Die sucht man auf jedem Blendenring vergebens...
 
hm,
das wird komplizierter als ich gedacht habe :-)
Ok, ich glaub ich werd dann eher nach einem A50 schauen, wär auch noch im preislichen Rahmen drin. Ich denke wenn es mir gar nicht taugt kann ich es ohne großen Wertverlust wieder abgeben, da wird wohl nicht mehr viel fallen beim Preis.
Mfg
Björn
 
Ich hab mal gelesen, dass jemand unbedingt ein 1,7 haben wollte, weil er davon überzeugt war, es sei besser als ein 1,4.

Ich habe jetzt leider kein 1,4 aber ein Porst 1,2 und ein Pentax M 1,7.
Das 1,2 ist bei Offenblende auf jeden Fall weicher als das 1,7er. Stellt man beide Obektive einen "Rast" weiter landet man beim Porst bei 2,0 beim Pentax in einer Zwischenstellung zwischen 1,7 und 2,8 .Hier ist die Schärfe dann schon relativ gleich, der Vorteil des "Lichtriesen" ist also relativ klein zumal die Bildunterschiede in der Helligkeit bei gleicher Verschlusszeit auch nicht soo gross sind. Das 1,7 ist also lichtstärker als das 1,2 bei 2,0 - bei gleicher Schärfe.

Carl
 
hm, ich denke ich bin überzeugt :-)
werd wohl nen A 1,7 nehmen, das wird wohl das beste preis-leistungsverhältnis für meine zwecke haben.
später ist dann noch ein fa 31 1,8 limited geplant, dann bin ich wohl recht komplett.
danke für die antworten!!
mfg
Björn
 
das 1.7 M gibts in der bucht auch sehr oft für unter 20€...ich hab meins für 11€ in gutem zustand bei einem händler ersteigert, allerdings ohne die schutzkappen, trotz allem sieht es bis auf geringe staubspuren im inneren dem alter entsprechend sehr gut aus und macht ausgezeichnete fotos - vorallem in relation zum kaufpreis ;)
und mal abgesehen von M oder A, dem 1.7 wird bei großer blende mehr schärfe nachgesagt, so soll wohl das 1.7 bei offenblende schärfer sein als das 1.4 einmal abgeblendet...selbst ausgetestet hab ich dies aber nicht (muss auf die foren dieser welt und geknippsten bildern vertrauen ;))

mfg
 
Hallo,

ich hatte das A1,7/50 und das A1,4/50 mm und jetzt das FA1,7/50.

Die Unterschiede sind maginal.

Auffällig sind bei aller 50 mm Objektiven bei Sternbildaufnahmen die Komafehler in den Bildecken (wunderschöne Schmetterlinge statt Sterne) die etwa bei Blende 4 verschwinden. Ich hatte erst das A1,7 und dann das A1,4 gekauft, allerdings war es abgeblendet auf Blende 2,8 bis 4 nicht besser wie mein 1,7, der Tausch hatte sich nicht gelohnt. Zum Schafstellen ist die höhere Lichtstärke allerdings vorteilhaft. Nachteilig ist das höhere Gewicht und die höhere Gegenlichtempfindlichkeit des 1,4.

Das das 1,7 bei 1,7 schärfer ist als das 1,4 bei 1,7 (oder 2) halte ich für ein Gerücht, nach meiner Meinung ist das 1,4 hier etwas besser. Das 1,4 ist schon bei 1,4 sehr scharf allerdings durch Farbfehler weich.

Ich habe mir das 1,7 gekauft, da ich es auch gerne mal im Urlaub am Stand in der Sonne nutze und da ist es wegen der besseren Gegenlichtempfindlichkeit (die Linsen sind kleiner und liegen deutlich weiter innen) geeigneter und außerdem leichter und etwas kompakter. Es scheint aber bei kleinen Blendenwerten minimal schlechter als das A1,4 zu sein.

Ein M Objektiv würde ich mir nicht mehr kaufen, da die Zeitautomatik nicht funktioniert und mit Offenblende zu arbeiten sollte man vermeiden. Allerdings sind die M Objektive aber deutlich günstiger.

Auf jeden Fall sind die 50mm Objektive um Welten besser wie alle Zooms die ich kenne und das ist auch an einer K100 deutlich zu sehen.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten