• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Belichtung

schreurs1

Themenersteller
Hey Community ,

ich hab folgendes Problem ich hab eine Canon 60D und ich kann im Manuellen Modus die Belichtungskorrektur mit den Wähltasten nicht umstellen.
(Die kleinen pfeilchen sind auch grau ausgeblnedet)

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schonmal
 
AW: Manuelle Beleichtung

Hey Community ,

ich hab folgendes Problem ich hab eine Canon 60D und ich kann im Manuellen Modus die Belichtungskorrektur mit den Wähltasten nicht umstellen.
(Die kleinen pfeilchen sind auch grau ausgeblnedet)

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank schonmal

Hey,

im manuellen Modus stellst Du Blende mit dem einen, Zeit mit dem anderen Rad ein.

Willst Du die Belichtung korrigieren... stellst Du mit dem einen oder anderen Rad eine andere Blende oder Zeit ein...

Auto-ISO zur Korrektur verwenden - geht nicht.

C.
 
AW: Manuelle Beleichtung

Das heißt diese kann nur über Blende und Zeit gestuert werden also nicht manuell eingestellt werden?
 
AW: Manuelle Beleichtung

Doch klar, ich meinte ich kann nicht ins Belichtungsmenü den wert ( Balken ) niedriger setzen, ohne die Zeit oder Blende anzufassen
Wie soll das denn gehen? Was soll denn durch die Belichtungskorrektur angepasst werden, wenn nicht Zeit oder Blende? (Gut, Korrektur der AutoISO könnte man sich wünschen, das geht bei Canon aber nicht...)
 
AW: Manuelle Beleichtung

richtig: du kannst ja auch einstellen, um welchen betrag (in blendenstufen) der von dir eingestellte (belichtungs-) abweicht, vom vorschlad des kamera- internen belichtungsmessers.
 
AW: Manuelle Beleichtung

Doch klar, ich meinte ich kann nicht ins Belichtungsmenü den wert ( Balken ) niedriger setzen, ohne die Zeit oder Blende anzufassen

Wenn Du in P oder Av oder Tv den EV-Wert änderst, verstellt die Kamera ja auch nur entweder Blende oder Verschlusszeit (AUTO-ISO mal außen vor).

In M stellst Du direkt den EV-Wert ein.

Vorteil gegenüber TV, AV, P ist, dass DU entscheiden kannst, welchen Wert Du verstellst (Blende oder Verschlußzeit).

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manuelle Beleichtung

Wie soll das denn gehen? Was soll denn durch die Belichtungskorrektur angepasst werden, wenn nicht Zeit oder Blende? (Gut, Korrektur der AutoISO könnte man sich wünschen, das geht bei Canon aber nicht...)
..dann wäre es auch keine manuelle Belichtung mehr. Empfindlichkeit, Zeit und Blende werden nach freier Auswahl eingestellt, wenn du meinst, eine Korrektur zu brauchen, solltest du die Kamera in einem Automatikmodus betreiben und dann korrigieren lassen.
Oder Zeit oder Blende manuell einstellen. Das tut man nämlich im manuellen Modus und korrigiert die gemessene Belichtung auch so... Das mache ich auch heute noch manchmal so, zumindest mit der Leica, bei der ist das einfacher, als Menühampeln zu machen.
Sämtliche Klarheiten beseitigt?

Gruss aus Peine

wutscherl
 
AW: Manuelle Beleichtung

Es widerspricht der Logik, deshalb ist es gesperrt, was wiederum logisch ist.
 
AW: Manuelle Beleichtung

:lol:

Ich denke mal, der TO hat die Zusammenhänge nun verstanden und bevor noch mehr Missverständlichkeiten entstehen, sollte man schließen.

Im übrigen gäbe es für diese Anfrage die KFKA, ...man kann es ganz kurz beantworten (was auch geschah). ;)
 
AW: Manuelle Beleichtung

Ich finde nach wie vor, dass Canon sich hier mit der halbherzigen Integration von Auto-ISO in den M-Modus selbst ein Bein gestellt hat. Mit "M + Auto-ISO" hat man nämlich sehr wohl wieder eine Belichtungsautomatik (der regelbare Parameter ist dann die ISO), warum muss es da so sein, dass keine Belichtungskorrektur möglich sein soll? (Z.B. die gelbe Konkurrenz kann es nämlich.) Statt neuerdings mit "B" einen eigenen Platz auf dem Modus-Wahlrad zu verbraten, hätte ich ein 'vollwertiges' "TAv" vorgezogen... :grumble:

Gruß, Graukater
 
AW: Manuelle Beleichtung

Ich finde nach wie vor, dass Canon sich hier mit der halbherzigen Integration von Auto-ISO in den M-Modus selbst ein Bein gestellt hat. Mit "M + Auto-ISO" hat man nämlich sehr wohl wieder eine Belichtungsautomatik (der regelbare Parameter ist dann die ISO), warum muss es da so sein, dass keine Belichtungskorrektur möglich sein soll? (Z.B. die gelbe Konkurrenz kann es nämlich.) Statt neuerdings mit "B" einen eigenen Platz auf dem Modus-Wahlrad zu verbraten, hätte ich ein 'vollwertiges' "TAv" vorgezogen... :grumble:
Könnte ich mal ein Beispiel bekommen, in dem man Zeit und Blende fest, die ISO aber auf Automatik haben möchte? Ich kapiere das immer nicht.
 
AW: Manuelle Beleichtung

Könnte ich mal ein Beispiel bekommen, in dem man Zeit und Blende fest, die ISO aber auf Automatik haben möchte? Ich kapiere das immer nicht.

Ist doch ganz einfach: Du legst die Blende fest für die gewünschte Schärfentiefe. Du legst die Zeit fest für die gewünschte Bewegungs(un)schärfe. Dann bleibt Dir als freier Parameter für die korrekte Belichtung nur noch die ISO-Einstellung (oder Graufilter, oder Beleuchtung verändern).

Und wenn man jetzt noch eine Unter-/Über-Belichtung statt der automatisch ermittelten "korrekten" einstellen könnte, wären alle glücklich.


Schönen Gruß
Karl
 
AW: Manuelle Beleichtung

Ist doch ganz einfach: Du legst die Blende fest für die gewünschte Schärfentiefe. Du legst die Zeit fest für die gewünschte Bewegungs(un)schärfe. Dann bleibt Dir als freier Parameter für die korrekte Belichtung nur noch die ISO-Einstellung (oder Graufilter, oder Beleuchtung verändern).
Was passieren soll, weiß ich :) Ich wollte ein Beispiel dafür, wann man das benutzt oder braucht.
 
AW: Manuelle Beleichtung

Konzertfotografie mit schnell wechselnden Lichtverhältnissen? Du willst nicht unbedingt bei Offenblende fotografieren, brauchst aber gewisse (Mindest-)Zeiten, um die Action auf der Bühne ohne größere Bewegungsunschärfe einzufangen - den Rest soll die ISO-Automatik erledigen... (Und 'ne Belichtungskorrektur wäre praktisch, um nicht die Nacht zum Tage zu machen. ;))

Gruß, Graukater
 
AW: Manuelle Beleichtung

Könnte ich mal ein Beispiel bekommen, in dem man Zeit und Blende fest, die ISO aber auf Automatik haben möchte? Ich kapiere das immer nicht.

immer bei schlechten Lichtverhältnissen, also z.B. abends auf`m
Weihnachtsmarkt: 1/100 Sek. um nicht zu verwackeln, Blende 2
um Freizustellen, Auto ISO (ISO-Wert je nach Lichtverhältnissen).

Grüße :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten