• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuell Fokussieren bei Laternenumzug

iCre

Themenersteller
Hallo zusammen,


aktuell nutze ich noch meine Kx. Gestern beim Laternenumzug war es für mich im Dunkeln sehr sehr schwer überhaupt ein scharfes Bild zu bekommen, da der AF überfordert gewesen ist. Ich habe dann mal versucht manuell zu fokussieren was nicht gut gegangen ist, weil ich da wenig Erfahrung habe.

Zweiter Punkt ist, dass ich bisher bei den Pentaxen an den grossen AF Feldern unzufrieden bin. Die Geschwindigkeit und die Präzision der K5 ist genial jedoch ist das Feld an dem sich der AF eine Kante suchen darf für mich zu gross. Je nach Lichteinfluss wirkt sich das mehr oder weniger stark aus. Im Innenbereich kann es bei bedecktem Himmel vorkommen, dass der AF dann die Augen nicht mehr trifft. Ähnlich kann es sich bei Kunstlicht verhalten.

Beide Punkte könnte ich mit einer Schnittbildmattscheibe Lösen oder sehe ich das falsch und folge einem schelchten Weg für diese zugegeben Extremsituationen? Ist eine Schnittbildmattscheibe bei Dunkelheit überhaupt zu gebrauchen (bei Kerzenlicht z.B.)?

Das ist im allgemeinen für mich ein interessantes Thema in das ich mich rein arbeiten will da ich hier auch den netten Nebeneffekt hätte dass die interne AF-Hifslampe nicht angehen müsste was ja auch störend sein kann.

Wie sind denn eure Erfahrungen in dem Bereich?
 
Durch die kleinen Sucher heutiger DSLRs ist es auch mit Schnittbild nicht einfach den Fokus genau zu treffen, zumal dann wirklich alles genau justiert sein muss. Zudem wird der Sucher durch die neue Mattscheibe nochmals dunkler, weil es halt eine echte Mattscheibe ist - ich persönlich habe mit dem AF eine höhere Trefferquote als mit Schnibi, wobei ich allerdings auch mit einer Pentax noch nie das Problem hatte das Auge nicht zu treffen - keine Ahnung was ich anders mache?
 
Die Mattscheiben gibt es aber doch auch in suuuper hell oder. Optibright bei Katzeye oder eben vom Chinesen diese tollen K3 Mattscheiben die auf alle möglichen Kameras umgeschnitten werden.

Beim Martinsumzug hatten wir ein echtes Pferd mit einem verkleideten St. Martin oben drauf. Draussen war es dunkel und ich wollte die Stimmung der Laternen und Faklen aufnhemen, natürlich dann ohne Blitz. Ich konnte das Pferd sehr gut erkennen und hätte meiner Meinung nach mit der Mattscheiben hätte sie ein Schnittbildindikator durchaus ein scharfes Foto mit Iso 3200 bis 6400 schiessen können, stelle ich mir zumindest so vor.
 
Schnittbild funktioniert eigentlich ganz gut, (ich hatte auch mal eine) nur bei Nachtaufnahmen wirds echt schwierig.

Im übrigen habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob die AF-Sensoren vielleicht zu groß sind. Nur darüber, daß sie anscheinend gar nicht exakt da liegen, wo man sie vermutet; die optischen Signale decken sich nach meiner Meinung nicht mit der wahren Lage der AF-Sensoren.
 
...Gestern beim Laternenumzug war es für mich im Dunkeln sehr sehr schwer überhaupt ein scharfes Bild zu bekommen, da der AF überfordert gewesen ist...
Ich mache mit meiner K100Ds sehr viele Aufnahmen bei Dunkelheit - aber bisher hatte ich da noch kein wesentliches Problem mit dem AF. Ich verwende immer nur den mittleren AF-Punkt und setze den auf einen Motivteil der hinreichend hell ist. Dann verschwenke ich auf den gewünschten Ausschnitt und löse aus.

Das mache ich auch bei meinen manuellen Objektiven - da stelle ich die Entfernung anhand der optischen AF-Anzeige im Sucher ein. Auch das funktioniert zufriedenstellend.
 
Hi,
Du solltest da auf manuellen Fokus und ca. 3-5m Entfernung einstellen. Die genaue Entfernung solltest Du schätzen. Wähle am Besten eine Blende um 8, den Rest macht der Blitz (wenn Du ihn benutzt). Eigentlich klappt das ganz gut.
Cosinus
 
Schnittbild funktioniert eigentlich ganz gut, (ich hatte auch mal eine) nur bei Nachtaufnahmen wirds echt schwierig.

Im übrigen habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob die AF-Sensoren vielleicht zu groß sind. Nur darüber, daß sie anscheinend gar nicht exakt da liegen, wo man sie vermutet; die optischen Signale decken sich nach meiner Meinung nicht mit der wahren Lage der AF-Sensoren.

Die AF Sensoren haben ungefähr die Größe des mittleren Kreises auf der Mattscheibe. Die roten Punkte sind kleiner als das reale Messfeld der Sensoren.
 
Hi,
Du solltest da auf manuellen Fokus und ca. 3-5m Entfernung einstellen. Die genaue Entfernung solltest Du schätzen. Wähle am Besten eine Blende um 8, den Rest macht der Blitz (wenn Du ihn benutzt). Eigentlich klappt das ganz gut.
Cosinus

Guter Tip daran hatte ich nicht gedacht. Danke
 
Dazu bringe ich doch mal wieder dieses aufschlussreiche Bild:
http://www.flickr.com/photos/ensh/4938552788

Und schon beim Lesen den Textes sollte einem ein strahlend helles Licht aufgehen, das Grafik und Text hinten und vorne nicht zusammenpassen...

A map of the pentax autofocus sensors. Contrary to what the indications in the viewfinder, these sensors are not points but are T and L shaped on the sides and a cross in the middle. Only the 9 points in the middle are cross sensors.

T und L Form und nur die 9 Punkte in der Mitte sind Kreuzsensoren -> +.

*Kopf kratz* Wer findet den Fehler noch?
 
Und zum Thema manuelles Fokussieren:

Lifeview ist die beste Schnittbildscheibe.

Die AF-Objektive sind wegen der kurzen Stellwege nicht ideal zu bedienen im manuellen Fokussieren, da läuft eine schöne A-Linse natürlich wesentlich samtiger und feinerfühliger.
 
T und L Form und nur die 9 Punkte in der Mitte sind Kreuzsensoren -> +.
Keine Ahnung worauf du hinaus willst. Ein T und L sind zweidimensional genug um beide Scanrichtungen abzudecken und genau das macht ein Kreuzsensor: Vertikale und horizontale Kontrastkanten finden. Das dieser dann auch eine Kreuzform haben muss ist ja nur deine eigene Auslegung. Text & Grafik passen IMHO also schon zusammen was deswegen ja nicht zwingend heißen muss, dass die Grafik auch wirklich 100%ig stimmt. Sie deckt sich aber durchaus mit meinen persönlichen Erfahrungen...

mfg tc
 
Lifeview ist die beste Schnittbildscheibe.
Wenn da nur nicht die unergonomische Kamerahaltung wäre bei der es schon schwierig genug ist die Cam nur in der Fokusebene zu halten. LV ist bis auf wenige Ausnahmen deswegen eigentlich nur auf nem Stativ sinnvoll einsetzbar und für mich in 99% aller Fälle eher ungeeignet.

mfg tc
 
Keine Ahnung worauf du hinaus willst. Ein T und L sind zweidimensional genug um beide Scanrichtungen abzudecken und genau das macht ein Kreuzsensor: Vertikale und horizontale Kontrastkanten finden. Das dieser dann auch eine Kreuzform haben muss ist ja nur deine eigene Auslegung. Text & Grafik passen IMHO also schon zusammen was deswegen ja nicht zwingend heißen muss, dass die Grafik auch wirklich 100%ig stimmt. Sie deckt sich aber durchaus mit meinen persönlichen Erfahrungen...

Neun echte Kreuzsensoren ist schon seit der *istD die Aussage von Pentax.

Und wer sich mal die Mühe macht, einen kleinen schwarzen Punkt auf eine grosse weiße Fläche zu malen oder zu kleben und diesen dann mit den neun AF-Punkten einzeln anfährt aus allen Richtungen bis der AF greift, wird schnell merken, das ihm in der Zeichung ein L und ein T vorgemacht werden, wo neuen echte Kreuze sitzen.
Und die "toten" Stellen sich entsprechend anders kleinteiliger zwischen den echten Kreuzen verteilen.
 
Wenn da nur nicht die unergonomische Kamerahaltung wäre bei der es schon schwierig genug ist die Cam nur in der Fokusebene zu halten. LV ist bis auf wenige Ausnahmen deswegen eigentlich nur auf nem Stativ sinnvoll einsetzbar und für mich in 99% aller Fälle eher ungeeignet.

Alle kleinen Pentax-Festbrennweiten inklusive der Limiteds sind schon mal ein Bestandteil dieser Ausnahmen. Und der ganze Sack voll alter A-Festbrennweitenlinsen sind auch keine Panzer und schön so verwendbar.

Und wer auch mit seiner Pentax filmt, hat eh ein Bruststativ und dann geht es noch viel einfach und schönen.

Eine DSLR mit Blick durch den Sucher hält ja auch nicht jeder automatisch richtig&ruhig.

Teleklötze und lichtstarke Panzerobjektive schnall ich auch lieber aufs Einbein oder Stativ.
 
Und wer sich mal die Mühe macht, einen kleinen schwarzen Punkt auf eine grosse weiße Fläche zu malen oder zu kleben und diesen dann mit den neun AF-Punkten einzeln anfährt aus allen Richtungen bis der AF greift, wird schnell merken, das ihm in der Zeichung ein L und ein T vorgemacht werden, wo neuen echte Kreuze sitzen.
Richtig. Genau so kann das prima probieren. So ganz genau wollte ich es zwar bisher noch nie wissen denn mit der ungefähren Lage komme ich eigentlich ganz gut klar ... auf diese Anregung hin trotzdem gleich nach Feierabend das Ganze mal für je einen der L's sowie der T's gemacht und was soll ich sagen: Die kleine Grafik ist so unzutreffend nicht...

Neun echte Kreuzsensoren ist schon seit der *istD die Aussage von Pentax.
Wie gesagt, der Sensor reagiert auf senkrechte und waagerechte Kontrastkanten und ist somit trotz allem ein waschechter Kreuzsensor. Keine Ahnung wo du da den Widerspruch siehst.

mfg tc
 
Alle kleinen Pentax-Festbrennweiten inklusive der Limiteds sind schon mal ein Bestandteil dieser Ausnahmen. Und der ganze Sack voll alter A-Festbrennweitenlinsen sind auch keine Panzer und schön so verwendbar.
Mag für dich zutreffen, meine Ausnahmen sind doch eher unabhängig von der angeschnallten Optik. Lange Teles und dicke Zooms habe ich eh kaum. LV nur wegen des manuellen Fokussierens am ausgestreckten Arm - nee danke, nich ma mit Pencakes mag ich das so betreiben. Das geht im Sucher doch wesentlich angenehmer und stabiler zu bewerkstelligen.

mfg tc
 
Um nochmal zum Thema zurückzukommen:

Bei bewegten, nur von Kerzenschein beleuchteten Kindern, bringt dir auch eine Schibi NICHTS. Wenn du dabei keinen Blitz verwendest, brauchst du vermutlich Blende 2 oder noch weiter offen. Da muss der Focus schon sehr gut sitzen, und das geht bei solchen Motiven fast nicht. Auch nicht mit Schnibi. LV ist da auch unbrauchbar. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Wie wärs mit einer Taschenlampe, AF und kurz vor dem Auslösen die Taschenlampe ausmachen? Oder hat deine Kamera ein brauchbares AF Licht?
 
eine andere Idee:

Die K-x hat doch ein Blitzlichtgewitter (aus dem internen Blitz), das beim AF bei Dunkelheit hilft. Kann man das so einstellen, dass es beim AF hilft, aber der Blitz beim Foto machen nicht auslöst?
 
Ich würde es auch mit LV versuchen.
Wenn der AF der K5 es nicht mehr hinbekommt, ist es wirklich sehr dunkel.

Das blödste am LV der K5 ist, dass man nicht mit dem Rad reinzoomen kann, sonder nur unten mit der Info Taste. Das ist sehr unergonomisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten