hheider
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon eine Weile hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, scheitere aber tatsächlich an der exakten Bezeichnung meiner Objektive, um zu einem definitiven Ergebnis zu gelangen:
Ich habe
Ich kann nicht definitiv sagen, welche Motor-Art es hat.
Und davon hängt ja anscheinend ab, ob man auch im AF-Mode manuell fokussieren kann, ohne dass das Objektiv Schaden nimmt...
Ergänzen möchte ich, dass mir im ausgeschalteten Zustand beim Abnehmen bzw. Aufsetzen der Gegenlichtblende passiert ist, dass ich am Autofokus-Ring gedreht habe, während der Schalter auf AF war.
Objektiv war nicht auf der Kamera, allerdings habe ich ein typisches Zahnrad-/E-Motor-Geräusch beim Drehen gehört.
Mir ist auch aufgefallen, dass nach Umschalten auf MF der Widerstand deutlich niedriger war - wie gesagt, Objektiv war nichtmal auf der Kamera.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank & Grüße,
Heiko
ich habe jetzt schon eine Weile hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, scheitere aber tatsächlich an der exakten Bezeichnung meiner Objektive, um zu einem definitiven Ergebnis zu gelangen:
Ich habe
- 1x Canon EFS 18-55mm, Naheinstellgrenze 0,25m, gekauft im Bundle mit EOS550D
- 1x Canon EFS 55-250mm 1:4-5,6 IS Naheinstellgrenze 1,1m, zusätzlich gekauft für ca. 200€
Ich kann nicht definitiv sagen, welche Motor-Art es hat.
Und davon hängt ja anscheinend ab, ob man auch im AF-Mode manuell fokussieren kann, ohne dass das Objektiv Schaden nimmt...
Ergänzen möchte ich, dass mir im ausgeschalteten Zustand beim Abnehmen bzw. Aufsetzen der Gegenlichtblende passiert ist, dass ich am Autofokus-Ring gedreht habe, während der Schalter auf AF war.
Objektiv war nicht auf der Kamera, allerdings habe ich ein typisches Zahnrad-/E-Motor-Geräusch beim Drehen gehört.
Mir ist auch aufgefallen, dass nach Umschalten auf MF der Widerstand deutlich niedriger war - wie gesagt, Objektiv war nichtmal auf der Kamera.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank & Grüße,
Heiko