Schlaubi01
Themenersteller
Hallo,
das Stativ "Mantona Scout" ist als "Einsteigerstativ" sehr bekannt und wird auf Grund des geringen Preises von ca. 50EUR inkl. Kugelkopf auch oft gekauft. Es trägt eine typische Einsteiger-DSLR mit Kit-Objektiv weitgehend problemlos.
Für meine EInsteiger-DSLR (Nikon D3000) habe ich mir auch ein Mantona Scout besorgt und war zunächst(!) auch durchaus zufrieden damit. Grösstes Objektiv war das Nikkor 70-300 und da begannen die Probleme. Das Stativ ist nicht steif und schwingungsfrei genug, um selbst diese noch kleine Kombi wackelfrei zu halten. Ich hab mich daher mit dem Selbstauslöser der Kamera beholfen und damit auch viele gute - verwackelungsfreie - Bilder gemacht.
Relativ kurz nach dem Kauf begann der Ärger mit dem Kugelkopf. Anfangs lies er sich noch sauber feststellen, Panoramafunktion und Friktionseinstellung gibt es nicht, war mir aber egal. Plötzlich trat es auf, dass beim Festdrehen ein gewisser Widerstand zu überwinden war, dann ging es noch ca. 1/2 Umdrehung weiter, bis der Kopf wirklich fest war. Ich vermutete einen Span oder dergl. im Gewindegang, habe den Kopf komplett zerlegt und nichts gefunden. Das Verhalten blieb wie gehabt und ich habe mich entschieden, einen anderen Kopf zu kaufen (Manfrotto 496RC2)
Beim ersten Test mit dem neuen Kopf brach dann (Bild) die Klemmvorrichtung der Mittelsäule, so dass diese nicht mehr richtig festgestellt werden konnte. Die Mittelsäule sackte ein und lies sich leicht verdrehen, trotz Feststellschraube "auf Anschlag". Sehr ärgerlich.... Ich habe das Stativ dann nur noch als Blitzstativ verwendet, mit einem leichten Blitz obendrauf war die kaum noch vorhandene Klemmung der Mittelsäule noch erträglich, ebenso mit meiner kl. Kompaktkamera.
Einige Zeit später dann der endgültige Tod des Stativs - eine der Beinklemmen bricht urplötzlich (Bild) und das war´s dann endgültig mit der Funktion.
Für mich ein guter Beweis, dass billiges Zeug einfach nix taugt, auch wenn es für Laien "professionell "aussieht und vom Namen her und Design an Markenprodukte erinnert.
Ich kann nur abraten, sich ein Mantona Scout zu beschaffen - es sei denn, man hat Lust darauf, sich nach kurzer Zeit wieder was Neues zu holen....
das Stativ "Mantona Scout" ist als "Einsteigerstativ" sehr bekannt und wird auf Grund des geringen Preises von ca. 50EUR inkl. Kugelkopf auch oft gekauft. Es trägt eine typische Einsteiger-DSLR mit Kit-Objektiv weitgehend problemlos.
Für meine EInsteiger-DSLR (Nikon D3000) habe ich mir auch ein Mantona Scout besorgt und war zunächst(!) auch durchaus zufrieden damit. Grösstes Objektiv war das Nikkor 70-300 und da begannen die Probleme. Das Stativ ist nicht steif und schwingungsfrei genug, um selbst diese noch kleine Kombi wackelfrei zu halten. Ich hab mich daher mit dem Selbstauslöser der Kamera beholfen und damit auch viele gute - verwackelungsfreie - Bilder gemacht.
Relativ kurz nach dem Kauf begann der Ärger mit dem Kugelkopf. Anfangs lies er sich noch sauber feststellen, Panoramafunktion und Friktionseinstellung gibt es nicht, war mir aber egal. Plötzlich trat es auf, dass beim Festdrehen ein gewisser Widerstand zu überwinden war, dann ging es noch ca. 1/2 Umdrehung weiter, bis der Kopf wirklich fest war. Ich vermutete einen Span oder dergl. im Gewindegang, habe den Kopf komplett zerlegt und nichts gefunden. Das Verhalten blieb wie gehabt und ich habe mich entschieden, einen anderen Kopf zu kaufen (Manfrotto 496RC2)
Beim ersten Test mit dem neuen Kopf brach dann (Bild) die Klemmvorrichtung der Mittelsäule, so dass diese nicht mehr richtig festgestellt werden konnte. Die Mittelsäule sackte ein und lies sich leicht verdrehen, trotz Feststellschraube "auf Anschlag". Sehr ärgerlich.... Ich habe das Stativ dann nur noch als Blitzstativ verwendet, mit einem leichten Blitz obendrauf war die kaum noch vorhandene Klemmung der Mittelsäule noch erträglich, ebenso mit meiner kl. Kompaktkamera.
Einige Zeit später dann der endgültige Tod des Stativs - eine der Beinklemmen bricht urplötzlich (Bild) und das war´s dann endgültig mit der Funktion.
Für mich ein guter Beweis, dass billiges Zeug einfach nix taugt, auch wenn es für Laien "professionell "aussieht und vom Namen her und Design an Markenprodukte erinnert.
Ich kann nur abraten, sich ein Mantona Scout zu beschaffen - es sei denn, man hat Lust darauf, sich nach kurzer Zeit wieder was Neues zu holen....
Zuletzt bearbeitet: