• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto RC4

t-baum

Themenersteller
Hallo DSLR-Freunde!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Wie groß ist die Stativ-/Kameraplatte für die Manfrotto-PL4 Befestigung?
Finde die Größe weder im www noch im Manfrotto-Prospekt.
Und wozu sind die zusätzlichen Gewinde gut - soll ich da ein cooles Loch in den Boden meiner EOS bohren?
Danke!
 
Hallo t-baum,

erstmal willkommen hier im Forum! :)

Die von Dir beschriebene Platte ist die Platte für das RC4-System von Manfrotto. Die Platte hat 2 Befestigungsschrauben für Kameras mit 1/4"- und 3/8"-Gewinde (die nicht gebrauchte Schraube lässt sich rausnehmen). Die beiden Gewinde kann man verschiedentlich nutzen, wie z.B. für eine Adaption mit einem Blitz auf dem Stativ, Makroschiene usw. - Du kannst damit fast alles adaptieren...

Die Grösse ist in etwa: 8.5 x 6.5 cm

Hoffe ich konnte helfen... wozu benötigst Du NUR die Platte?

Grüssle
Mark
 
Hallo und DANKE.
Das geht ja flott hier mit den Antworten.

Natürlich möchte ich nicht nur die Platte:
Ich hab' ein Slik Pro700DX und möchte das mit einem Kugelkopf aufpeppen.
Hab' mich zum Manfrotto 468 durchgerungen.
Jetzt gehts noch um die Schnellkupplung - entweder die RC4 oder
Novoflex Miniconnect.

Gruß,
Dietmar
 
Warum so unterschiedlich große?
Sind doch gewaltige Unterschiede.
Ich würde dir Miniconect, bzw das noch bessere Arca-System nahelgen.
 
Bei Arca ist das festmachen schwierig (Schraube drehen).
MiniConnect ist schön klein und mit Hebel.
RC4 rastet automatisch ein und hat zum lösen 'ne Sicherungssperre -
ist aber verdammt groß...
 
Hmm, gar keine schlechte Idee! :top:
Versteh ich das richtig:

da gibt es einmal die Q-Base - da rastet es ein (wenn man ein original Novoflex Verbindungsstück verwendet); zum Lösen wird der Nipsi an der Seite gedrückt?

dann gibt es noch die Q-Mount - da rastet es ein UND zusätzlich wird noch mittels des Rings festgedreht?

Wieweit muss man da drehen? Vielleicht 90 Grad oder mehr?

Und was hat das zu bedeuten: "mit Adapterplatte mit Verdrehschutz"?
Wo werden die kleinen Schrauben hingedreht - ruinier ich damit den Boden meiner EOS?


Gruß,
Dietmar
 
An der Q-Mount ist eine Schraube die man zudrehen muss wie bei "normalen" Arcasystem.
Bei der Q-Base setzt du die Platte auf und dann rastet es ein, auch ohne ein original Novoflex Verbindungsstück.
Es funktioniert mit jeder Arcakompatiblen Platte.
Und um die Platte richtig zu fixieren/ sichern dreht man die Platte dann hällt das bombenfest.
Zum lösen einfach in die andere Richtungdrehen und die 2 "Nipel" reindrücken.

Also ich finde das System genial.

Und der Verdrehschutz sind die 2kleinen Stifte die du siehst, die das verhindern sollen.
 
Ich kann mich Riesbeck nur anschliessen, das ARCA-System, und insbesondere die Q=Base sind genial. Wenn die die Q=Base zu groß ist kannst Du auch mal nach Wechslern mit Hebeln schauen, gibt es auch von verschiedenen Herstellern. Ob die allerdings weit genug aufgehen um die Platte von oben her einsetzen zu können weiss ich nicht, ich habe auch die Q=Base...

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten