• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto mh057m0-q5

tomte1974

Themenersteller
Hallo Leute.
Mein erster Beitrag und gleich ne dusselige Frage.
Hat jemand den im Titel genannten Stativkopf und kann eine Aussage zur Friktionseinstellung und zur allgemeinen Bedienbarkeit machen?
Die Wechselplatte q5, bzw. das 501pl (RC5) System sieht für mich auf Blidern immer so riesig aus. Wäre das für eine 5dmkII mit 100-400l überdimensioniert oder passt das?

Danke für eure Antworten und Grüße
Tom
 
Hi.
Den hat keiner von euch? Und was ist mit dem kleineren dem mh054m0-q5. Ist ja die gleiche Serie. Gibts da erfahrungen?

Grüße
Tom
 
Ich habe den MH057M0 allerdings mit RC4-Platte. Bisher konnte ich keine Verarbeitungsmängel feststellen. Bin sehr zufrieden damit. Der Kopf ist zwar sehr groß, hällt dafür aber bisher alles bombenfest. Ich verwende ihn mit einem Feisol CT-3442.

Aufgrund der Größe lassen sich die Stativbeine nicht ohne Mittelsäule umklappen um das minimale Packmaß herzustellen. Ist das unbedingt nötig, sollte der Kopf also abgenommen werden. Mit Mittelsäule gibt da aber keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Timmay.
Wie ist das mit der Friktion? Kann man mit "schwerem" Equipment vernümpftig arbeiten, d.h. die Kamera kippt nicht sofort um, wenn ich sie loslasse?.

Grüße und Danke
Tom
 
Klaro, geht ohne Probleme.
Als ich den Kopf (war ein Gebrauchtkauf) das erste mal benutzte war die Friktion so fest eingestellt, dass ich die Kamera im gelösten Zustand fast gar nicht bewegen konnte. Ich musste schon wirklich an der Kamera reisen.
 
Hi Timmay,
danke für Deine Erfahrung. eine Frage noch, wie ist denn die allgemeine Bedienung, also ist die Lage der Elemente am Kopf intuitiv?

Grüße
Tom
 
Da jeder Hebel anders geformt ist, weiß man immer was man in der Hand hat. Ich hab mich als Rechtshänder bisher jedenfalls nicht "vergriffen".
 
Hi Timmay.
Danke Dir vielmals. Rechtshänder bin ich auch. Also werde ich es mal mit dem Kopf probieren.

Danke und Grüße
Tom
 
Hi.
Um es mal abzuschließen, ich habe jetzt den mh055m0 mit rc4 kupplung gekauft und muss sagen, daß der für mich mit meinem Equipment perfekt ist. Danke nochmal an Timmay. Mit 12kg angegebener maximaler Last bin ich bestens bedient. Der Kopf wackelt nicht, es sackt nix nach und er läuft einfach geschmeidig. Die Friktion ist toll einstellbar und, quasi als Dreingabe hat er noch eine Panoramaskala.
Also die Serie ist wohl einfach klasse. Und recht günstig.

Grüße
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten