• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto junior getriebekopf 410 ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4254
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4254

Guest
Hallo

ich überlege mri vielleicht die anschaffung des manfrotto 410 getriebeneigers.
es ist zwar der kleine kopf aber er kann doch immerhin eine tragkraft ovn bis zu 5kg (und da kann man schon was draufpacken) und das zu einem preis von ca 150€

hat jemand shcon erfahrung mit diesem kopf gemacht?

mfg.
 
oh das hab ich irgendwie nicht so genau mitbekommen.... vielleicht kann mir ja jemand mal einen etwas detailierteren erfahrungsbericht geben kann obs auch schwächen gibt oder ob er wirklich die 5 kilo aushält.....etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 410 auf einem 055 Pro und bin sehr zufrieden damit... genaue einstellmöglichkeiten, sehr robuste und wertige verarbeitung.
300d + 70-200l + sigma blitz steckt der kopf (ohne den einsatz einer objektivschelle) locker weg und bleibt stets stabil und sauber einzustellen....
 
deiner beschreibung nach denke ich das ich herausinterpretieren kann das er wirklich sien geld wert ist..... danke für die beschreibung :)

als ich zuerst sah das er junior kopf heist dachte ich es is nur so ein kleiner für 1 kilo aber so aber 5 kilo ist eh ordentlich
 
Ich wüsste auch gerne, warum das gute Teil Junior heisst. Der Kopf ist wirklich sehr stabil, massiv und schwer. Alle 3 Achsen sind mit Zahnrädern zum Korpus verbunden. Bei der Grobverstellung, koppelst du diese Zahnräder von einander ab und dann erst lässt sich der Kopf in eine Richtung bewegen. Durch die Verzahnung ist der Kopf so stabil, dass du da locker auch mehr Gewicht draufstellen kannst ohne dass irgendwas passiert. Das selbstständige Lösen ist sozusagen unmöglich weil da eben nichts fesgeschraubt wird. Mit der Feinverstellung lässt sich der Kopf in alle 3 Achsenrichtungen bewegen ohne irgend etwas losschrauben zu müssen. Die Feinverstellung ist sehr gut gemacht worden. Du kannst gleichzeitig im Sucher dein Motiv betrachten und die Kamera Millimeterweise bewegen. Ich habe den Kopf durch einen Zufall bei einem Händler gesehen und war sofort verliebt.

Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wenusch
habe mich glaube ich schonmal positiv zu diesem Kopf geäußert.
Besitze das Manfrotto MA075 und den Neiger MA410.
Was hält das Teil aus ?! Fast alles !!
Benutze ihn mit KB, Mittelformat (Rollei SL66 - ca. 2,5KG schwer) und Last not least: mit einer Großformatkamera Arca Swiss nebst 75mm WW Optik und Balgenkompendium. Gewicht der Kombi je nach Einsatz 5-6 Kg.
Der Kopf hält die Kamera auch in extremeren Verstellposen aus.
Vorteil: große Kameraplatte, wobei mir die etwas kleine Gußschraube, die den Anschluß an die Platte realisiert nicht so recht gefällt. Habe aber ehrlichgesagt bis jetzt in ca. 2,5 Jahren keine Probleme damit gehabt.
Nach der Nutzung von 3-wege Neigern und diversen Kugelköpfen kann ich für die allgemeine Fotografie diesen Neiger sehr, sehr empfehlen.
Da ich viel Architektur fotografiere, gibt es meiner Meinung nach keinen besseren Neiger, wenn man gezielte und feinfühlige Verstellungen machen möchte. - Außer vielleicht den großen Bruder MA405. Der hat dann noch Wasserwaagen in allen drei Verstellebenen, der MA410 hat nur eine Wasserwaage in der Ebene der Kameraplatte.
Bei Fragen bin ich gerne zu weiteren Auskünften bereit.
Gruß Ralf
 
dandke für die detaillierten antworten... ich glaub ich werd jetzt auf so einen kopf hinarbeiten
 
....ich kann den Kopf nur empfehlen, setze ihn auf meinem Giottos 9170 ein.

Die Feintriebe sind eine tolle Sache, darauf möchte ich nicht verzichten.
Er ist zudem noch sehr kompaktm keine sperrigen Hebel....

Was mich nur ein bisl stört, wenn man die Schnellverstellung nutzt, dann rastet diese manchmal erst beim Justieren über den Feintrieb ein. Das verursacht dann ein ruckhaftes Einrasten des Kopfes. Ist zwar nicht weiter schlimm, aber hier hätte ich Manfrotto etwas mehr Kompetenz zugetraut.

Na ja, Stabilität ist jedenfalls absolut kein Thema bei dem 410er, steht wie ein Fels in der Brandung. :D
Nix wackelt oder wirkt labil.
Absolute Kaufempfehlung auch von meiner Seite !

Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten