• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 808RC4 panoramafähig? (auch vertikal?)

altok

Themenersteller
hello...

möchte mir den Manfrotto 055XProB + 808RC4 kaufen.

ein extra Panoramakopf kaufen muss net sein. möchte daher wissen, ob dieser 3D Neiger das hinbekommt.
würde die Panoramaaufnahmen auch gerne vertikal schiessen. ist das in dieser Kombination möglich, oder brauche ich dazu irgendwelche extra Teile?


BIG THX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

dann die Frage mal etwas anders:;)

wie bekommt ihr eure tollen Panorama Fotos hin? also frei hand Hand geht es wohl auch, soweit ich das hier gelesen hab.:rolleyes:

es gibt doch Teile, womit man die Kamera vertikal an ein Stativkopf anbringen kann!??:confused:
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

.... es gibt doch Teile, womit man die Kamera vertikal an ein Stativkopf anbringen kann!??:confused:
ja die gibt es ... heissen L-Winkel

aber ... das heisst noch lange nicht, das man damit auch vernünftige Panoramen hinbekommt. Denn eins kann ein Neiger + L-Winkel nicht: die ganze Kombi so ausrichten, das sich alles um den Nodalpunkt dreht.
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 808RC4 und 804RC2?
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

Für sowas benötigst du zum Beispiel einen Nodalpunktadapter:
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 808RC4 und 804RC2?

Siehe Seite von Manfrotto:

Manfrotto MA 808RC4
Robuster, vielseitiger Neigekopf, Verstellung in drei Achsen über ergonomische Blockiergriffe, Skalen an allen Achsen, Schnellwechseleinrichtung mit Sicherungshebel, Schnellwechselplatte 410PL, 1/4" und 3/8" Kameraschrauben, Farbe Schwarz
– Rotation 360°
– Neigung vor/zurück -30° bis +90°
– Neigung seitlich -30° bis +90°
– Gewichtsausgleichsfeder
– Höhe 15,6 cm
– Gewicht 1,39 Kg
– maximale Belastbarkeit 8 kg


Manfrotto MA 804RC2
Kompakter, leichter Neigekopf, Verstellung in drei Achsen über ergonomische Blockiergriffe, Skalen für Rotation und horizontale Neigung, Schnellwechseleinrichtung mit Sicherungshebel, Schnellwechselplatte 200PL-14, 1/4" Kameraschraube, Farbe Schwarz
Bei Verwendung mit der Stativserie MA 190 ist die Tasche MBAG80 oder MBAG80P erforderlich.
– Rotation 360°
– Neigung vor/zurück -30° bis +90°
– Neigung seitlich -90° bis +30°
– Gewichtsausgleichsfeder
– Höhe 11,6 cm
– Gewicht 790 g
– maximale Belastbarkeit 4 kg
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

jep, genau solche Fotos :top:

hmmm...also ist wohl ein MUSS, so ein Nodalkopf? kommt man da nicht drum rum? sprich, ein wenig mehr Arbeit am PC!?
welche gibt es denn zur Auswahl? von einigen habe ich ja gelesen. die Preise hab ich mir noch gar net angeguckt gehabt. könnt Ihr mir da was empfehlen? muss nicht das BESTE sein :o bald kein Geld mehr :rolleyes:
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

Der Neiger allein ist nicht dazu in der Lage. Das fängt schon beim Stativ an: Ist die Mittelsäule niciht 100% im Lot kippt der Horizont mit jedem Stück mehr Drehung weiter ab oder steigt eben an, je nach Drehrichtung.

Es gibt gescheite Nodalpunktadapter, die auch eine Belastung aushalten, wie der Neiger es kann, und es gibt günstige Modelle (in der Bucht bspw zu finden), die sind eigentlich nur ein Blechwinkel mit (wenn's nicht eingespart wurde) Schraube und Skala.

Mit dem Adapter ist die Aneinanderreihung schon recht einfach, bei Landschaftsaufnahmen schafft man das auch freihand mit guter Software. Bei Innenräumen aber genügt das nicht, da fällt alles sofort auf (Man denke nur an die Kacheln auf dem Boden im Bahnhof).

Draußen bleibt dann nur das Problem der Vignettierung im Bild, damit die Unterschiede an den Übergängen nicht so groß sind. Pol-Filter und 17mm Brennweite als Objektiv für ein Landschafts-Panorama aus mehreren Fotos zu verwenden wäre wohl eher suboptimal *g*

Aber hier hat ja schonmal jemand ein Panorama mit einem Fisheye gemacht *g*
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

jep, genau solche Fotos :top:

hmmm...also ist wohl ein MUSS, so ein Nodalkopf? kommt man da nicht drum rum? sprich, ein wenig mehr Arbeit am PC!?
welche gibt es denn zur Auswahl? von einigen habe ich ja gelesen. die Preise hab ich mir noch gar net angeguckt gehabt. könnt Ihr mir da was empfehlen? muss nicht das BESTE sein :o bald kein Geld mehr :rolleyes:

Hatte es Anfangs ohne Nodalpunktadapter versucht! Nahezu aussichtslos. Inzwischen habe ich mir ein Manfrotto 303 Plus zugelegt. Kostest aber selbst gebraucht so um die 350€.
 
AW: Manfrotto 808RC4 Panoramafähig? (auch vertikal?)

Hatte es Anfangs ohne Nodalpunktadapter versucht! Nahezu aussichtslos.
also gibet doch Aussicht :D

tolles Teil, aber soviel wird nicht mal mein Stativ mit Kopf kosten :o

hab was von diesem Panosaurus gelesen, der nicht so schlecht zu sein scheint und für das Erste meine Bedürfnisse befriedigt. in der Bucht kostet dieser 85,-EUR, gibt es denn noch eine günstigere Variante, ohne dass man mir jetzt den Kopf abschlägt :ugly: (jetzt nicht L Winkel (hat dieser überhapt einen Nodalpunkt?), sondern als Stativ-Kopf)



BIG THX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten