• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 681B bzw. 680B

Schwingi

Themenersteller
Servus!

Ich bin am überlegen mir ein Einbein- Stativ zuzulegen und bin auf meiner Online Recherche nun auf folgende Teile gestoßen:

Manfrotto 681B
Länge zusammengeschoben 67 cm
max. Arbeitshöhe 161 cm
Gewicht 0,78 kg
maximale Belastbarkeit 12 kg

Manfrotto 680B
Länge zusammengeschoben 51 cm
max. Arbeitshöhe 154 cm
Gewicht 0,83 kg
maximale Belastbarkeit 10 kg

Als Kopf hätte ich an den Bilora 1157 Professional Auto-Kugelgriff gedacht.
Ich bin 183 groß und weiß nicht ob ich zum 680 oder 681B greifen soll. Der Kopf macht das Ganze ja auch nochmals 13cm höher. Was sagt ihr dazu? Bzw. hat jemand von euch ein Teil davon in Verwendung und kann kurz ein Review geben?

Vielen Dank im Voraus, cheers
Schwingi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe das 680B für meine 7D und bin sehr zufrieden damit. Bei dem Kopf bin ich am Zweifeln, da er nur für 3kg ausgelegt ist. Meistens gehen Hersteller mit diesen Angaben ziemlich lax um, den solltest Du mal ausprobieren können, zusammen mit Deiner Kamera.
Ich habe den Manfrotto 486 rc Kugelkopf, der für 6kg ausgelegt ist. Den mus ich aber bei meiner 7D mit 70-300 Objektiv (rund 2,5 kg) schon ganz schön fest feststellen, damit er nicht nachgibt.
 
Das 680B koennte bei Deiner Groesse etwas zu kurz sein. Das 681B wäre mir nicht kompakt genug. (67cm + Kopf ist schon eine Ansage). Falls es in Dein Budget passt, kannst Du mal bei Feisol.de nach deren Einbeinen schauen. Ich wuerde einen normalen Kugelkopf oder Neiger (falls das Onjektiv eine Stativschelle hat) verwenden. Die sind relativ kompakt.
 
Das Manfrotto 680 B hatte ich auch mal. Mich haben vor allem die Klemmen an den Auszügen gestört.
Mein jetziges Feisol CM 1471 ist mit den Drehverschlüssen viel besser zu händeln. Darauf ein Sirui-Neiger L-10. Ein Kugelkopf auf dem Einbein? Damit könnte beim Lösen die Kamera seitlich abkippen, beim Neiger nicht.
 
Erstmal danke für eure Antworten.

Feisol.de kannte ich bis dato noch nicht, schießt aber etwas über das geplante Budget. Was haltet ihr von diesem Einbein:

Bilora AM324 Perfect Pro (Link)
max. Höhe: 170cmmin. Höhe: 57cm
max. Belastbarkeit: 8kgGewicht: 730g
Schenkel: 4-teiligOberrohr Durchmesser: 32mm

Wegen dem Bilora 1157 gibt es hier im Forum einige positive Feebacks.

Ich denke ich werde einfach einmal beim großen Fluss bestellen, ausprobieren und bei Unzufriedenheit zurücksenden. Im Elektromarkt vor Ort sind leider keine Bilora Teile...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich habe das 681B mit einem günstigen KS-1.

Den Kopf habe ich immer fest, ich wollte hauptsächlich eine ARCA-Kupplung drauf haben.

Das Packmass ist etwas größer, richtig. Aber es ist sehr massiv und steif und trägt auch meine 1d3 mit dem schweren Sigma EX 120-300 1:2,8 absolut sicher und ohne zu schwingen.

Und ob es am Rucksack um 5cm oder 15cm drüberschaut ist mir vollkommen unwichtig.

Da halte ich das 680B für weniger Steif durch mehr Auszüge.

Ich würde mich ganz klar wieder für das 681B entscheiden.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanks Manfred!

Tja Manfrotto ist eben Qualität, aber 67cm + 13cm sind dann 80cm. Das ist schon lang...
 
Hallo, stehe vor ähnlicher Hürde!
Vielleicht kann man meinen eröffneten Thread von vorhin hier antackern.
Also 4 sind bei mir nun zur Auswahl:
Manfrotto 681B
Bilora Perfekt Pro AM 324
Giottos ML 3290
Cullmann Magnesit 260
Das Bilora ist 25 Euro billiger als das Cullmann, 32 zu 57 Euro! Ist es den Aufpreis wert?
Das Giottos und das Manfrotto liegen in etwa dazwischen.
Bis Donnerstag will ich mich entscheiden.
Ernst-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten