• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 486RC2 Kugelkopf Compact vs. Manfrotto 488RC2 Kugelkopf Midi

Mo1988

Themenersteller
Will jetzt keinen neuen Thread aufmachen, da es bei mir eigentlich um ein sehr ähnliches Thema geht und wenn sich jemand hiermit auskennt, dann kennt er sich sicher auch mit meinem Problem aus.

Frage: Für welchen von den beiden soll ich mich entscheiden?

Manfrotto 486RC2 Kugelkopf Compact (77€)

oder

Manfrotto 488RC2 Kugelkopf Midi (102€)

Was spricht denn dafür, den 25€ teureren "Midi" zu nehmen? Habe das Manfrotto 055XPROB Stativ Pro, ist da einer von den beiden besser geeignet oder hat irgendwer Erfahrungen?

Danke im Voraus!

Mo
 
Hi,

der 486 kann bis 6Kg, der 488RC2 kann bis 8Kb belastet werden. Da dein Stativ nur bis 7Kg kann macht der 488RC2 keinen Sinn. Und der 486RC2 trägt immernoch eine 1D MarkIII inkl 1,4er Extender und EF800 5.6L IS. Wahrscheinlich reicht für deine Cam auch ein 484RC2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ganz so optimistisch würde ich das nicht sehen. Auch, wenn diese Traglast angegeben ist, bedeutet das (zumindest beim 486), dass mehr mit Gewalt als mit Verstand am Feststellgriff gedreht werden muss um das Gewicht wenigstens einigermaßen halten zu können. Vor allem, wenn der Schwerpunkt nicht mittig über der Kugel ist. Von daher ist es sehr unproblematisch, wenn der Kugelkopf überdimensioniert ist. Die Traglast des Stativs würde ich fast unabhängig davon sehen.

Nachteil beider Köpfe: Sie haben keine Friktion. Darauf würde ich persönlich nicht mehr verzichten wollen.

Was willst du mit den Köpfen überhaupt machen bzw. was soll drauf? Erst danach kann man genaueres sagen.
 
Es soll ne EOS 500D drauf...vorerst mit Standartobjektiv aber sobald ich genug Kohle zusammenhabe auch mit nem dicken Tele...
 
Gerade das Tele ist nämlich nicht ganz uninteressant. Body und Weitwinkel machen normalerweise recht wenig Probleme. Ein 70-300 liegt hier wohl noch gerade im Rahmen, für ein 100-400 z.B. würde ich mich nach was größerem umsehen.
 
Hallo!

Ich hatte erst den kleinen 486 und habe mich dann von ihm getrennt, weil er mit der Oly E-1 und dem 50-200 überfordert war. Der Kopf hielt die Kombi zwar, sackte aber beim Feststellen deutlich nach und neigte zum Vibrieren. Mit dem 488 war das dann kein Problem mehr, auch nicht mit einem Konverter. Der Kopf ist gut verarbeitet und stabil, nur hat er halt keine Friktion.

Gruß

Hans
 
Okay Danke, hab mich jetzt vorerst für die günstigere Variante "Manfrotto 486RC2 Kugelkopf Compact" entschieden, da dieser für meine Zwecke wohl erstmal reichen sollte. Aufrüsten kann man immernoch :)

Danke für eure Antworten!
 
Hallo Leute,
hab mich jetzt doch nochmal umentschieden bzw. bin am überlegen.
Also ich will jetzt doch auf "BlumeundBiene" hören und mit nen Kugelkopf mit Friktion holen.

Was haltet ihr vom "Novoflex Ball 40" oder auch "Novoflex Kugelneiger 40"?

Hat jemand nen Tipp für mich? Sollte bis mehr als 120€ kosten.

Grüße
Mo
 
haha, lustiger Versprecher äh Verschreiber. Ich meinte natürlich bis 120€ bzw. nicht mehr als 120€ :) Hab mich wohl nich entscheiden können.

@ BlumeundBiene: welchen Kugelkopf mit Friktion hast Du denn? Ich hab mir jetzt mal ein paar Modelle von Giottos angeschaut, aber die Bewertungen hauen mich nicht um, gerade was die Dämpfung angeht (und die ist mir schon ziemlich wichtig, wer hätt's gedacht)

_______________________________________________________________

Das hier wäre noch mein Favorit von Giottos. Ansonsten habich mir mal diesen Test angeschaut, aber dieser Novoflex Ball sieht mir irgendwie nich so ganz geheuer aus...ehrlich gesagt, einfach nur billig. Gibt es nicht nen guten Kugelkopf mit Friktion von Manfrotto?

Und noch ne Frage. Bei meinem Stativ fallen schnell die Madenschrauben aus der Platte oben. Die brauche ich ja in den meisten Fällen garnicht oder? Also nur für sehr wenige Kugelköpfe (von Manfrotto) oder irgendwelche uralten 3-Wege-Neiger. Gibt's die Dinger im Baumarkt? :D

Grüße und danke im Voraus für alle die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen!
Mo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ach mist der hat auch keine Friktionsfunktion. :D also für 120€ hab ich null Chance nen Kugelkopf mit Friktion zu bekommen seh ich das richtig?

Was ist mit dem Cullmann Magnesit 35 ? Ist das was? Wegen den paar Euro mach ich mir jetzt nich ins Hemd. Gibts ja bestimmt auch irgendwo günstiger als 138,50€
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es gibt in der Preis Klasse von Benro, Feisol, Giottos und Cullmann Köpfe mit Fritkion.
Ansonsten gibts noch für um die 60,- den Bilora 2258.
Günstiger gehts auch in der Bucht mit zig Nachbauten von Nachbauten.
Für etwas mehr gibts aber in der Bucht z.B. auch einen kleinen Markins.
Das mit der Dämpfung ist so ne Sache und den Test beim Flieger würde ich auch "vernachlässigen".
Verwende die SVA und dann solltest du mit jedem Kopf mehr oder weniger gut fahren.
 
@ BlumeundBiene: welchen Kugelkopf mit Friktion hast Du denn?
Ich habe einen Markins Q3 und einen M10 vom selben Hersteller. Ich kann sie dir beide sehr empfehlen.

Gibt es nicht nen guten Kugelkopf mit Friktion von Manfrotto?
Der Manfrotto 468 wird hier sehr oft gelobt. Einen anderen gibt es glaube ich nicht, außer den 490(?), und der dürfte etwas groß sein.

Und noch ne Frage. Bei meinem Stativ fallen schnell die Madenschrauben aus der Platte oben. Die brauche ich ja in den meisten Fällen garnicht oder? Also nur für sehr wenige Kugelköpfe (von Manfrotto) oder irgendwelche uralten 3-Wege-Neiger. Gibt's die Dinger im Baumarkt? :D
Die Madenschrauben werden eigentlich bei fast allen Köpfen genutzt. Man zieht sie fest an wenn der Kopf drauf ist und dadurch verhindert man ein Losdrehen des Kopfes. Gegen Rausfallen kann z.B. mittelfeste Schraubensicherung genutzt werden. Die gibt's unter anderem im Baumarkt ;)

Guck dir doch mal einen Benro B2 oder B3 an. Die sollten in deinem Preisrahmen liegen.
 
Ja, der Manfrotto 468 ist gut, wenn auch relativ hoch und schwer und auch teurer als der 490er und liegt wohl auch nicht im Budget des TOs.

Manfrotto hat auch noch den Actiongriff 322RC2 mit Fritkion.
Wobei das kein Kugelkopf im herkömmlichen Sinn ist.

Ansonsten vielleicht mal nach gebrauchten umsehen.
Gibt z.B. auch den Linhof II für das Geld.
 
Wow, vielen Dank für eure Antworten. Diese Benro B-2 muss ja ein echtes Wunder sein, allerdings finde ich ihn nirgendwo unter 135€ (inkl. Schnellwechselplatte schon garnicht).

Aber ich bin auf den hier gestoßen

Kugelkopf Triopo B-2 oder der Cullmann Magnesit 25Nm

Ich glaube, der reicht mir völlig und der liegt auch wirklich in meiner Preisklasse :)
Womit ich am Ende meiner Suche bin.
Danke nochmal, besonders and "BieneundBlume" und "Riesbeck" natürlich ;) Habt mir sehr geholfen. Den Rest schaff ich wohl allein, man muss sich ja auch mal entscheiden können....Menschenskinder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten