• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 410 "Junior" Getriebeneiger

Nabend zusammen.
Und wieder wird meiner Ansicht nach doch Gummi auf Gummi geschraubt. Denn: Die Platte des Getr.-Neigers ist mit Gummi belegt und die kleinere Wechselplatte ebenfalls. Insofern habe ich zwei verhältnismäßig flexible Flächen zwischen den Metallen.
Aber die Platten werden nicht miteinander verschraubt. :eek::grumble:
Lediglich wird bei der "Zwischenlösung" der Schnellwechseladapter MA 323 auf die Schnellwechselplatte 410PL-14 geschraubt. Der Schnellwechseladapter nimmt dann die Schnellwechselplatte 200PL-14 auf. Und nicht 200PL-14 auf 410PL14.

2te frage: wird dieser 323-adapter nur durch eine schraube aufgeschraubt, oder durch 2?

Eine Schraube! Das Teil wird so befestigt, wei jeder andere Kopf auch.

Gruß
der Worldimprover
 
Nur weil ich der Ansicht bin, muss das noch nicht heißen, dass ich es nicht ausprobiert haben könnte, oder? Egal...
Bei dem was Du hier schreibst hast Du das Teil noch nicht einmal in der Hand gehabt. Insofern ist es nicht egal, weil es sich dann nicht um eine persönliche Erfahrung handelt.

Und wieder wird meiner Ansicht nach doch Gummi auf Gummi geschraubt. Denn: Die Platte des Getr.-Neigers ist mit Gummi belegt und die kleinere Wechselplatte ebenfalls.
Das ist das Problem mit Ansichten, dass es eben Ansichten sind und keine Tatsachen! Und was Du hier schreibst ist (teilweise) schlichtweg FALSCH!!!

Die MA 323 hat auf der Unterseite keinen Gummi. :grumble:
Anbei mal ein Bild von der "Verbindung". Unten die Platte des 410, oben die MA 323 dazwischen der Gummi der Platte. Als Größenhinweis: Der Gummi ganz am rechten Bildrand hat eine Dicke von 0,5mm.

Naja, ich werde mir das gute Stück mal bestellen, und selbst ein Bild machen...
Sehr vernünftige Einstellung. :top:

Gruß
Dirk
 
aber wass ist denn nun mit der möglichkeit, die gummi-matte wegzulassen? ist dann die verbindung nicht noch fester?

wofür sind eigentlich die ganzen anderen bohrungen in der 410er wechselplatte sowie in dem kopf selbst?
 
aber wass ist denn nun mit der möglichkeit, die gummi-matte wegzulassen? ist dann die verbindung nicht noch fester?
Metall auf Metall rutscht!

wofür sind eigentlich die ganzen anderen bohrungen in der 410er wechselplatte sowie in dem kopf selbst?
Dort kommen kleine (Anti-Verdehen) Plastik-Bolzen rein. Für z.B. Filmkameras, die dafür eine zusätzliche Aufnahmen haben
 
*Thread ausgrab*

Also ich hab mir das Teil eben mal auf der Photokina angeguckt. Sieht echt interessant aus, aber wie ist das jetzt mit dem "nach oben Richten" der Kamera? Montiere ich die Kamera richtigherum auf der Schnellwechselplatte kann man nur 30° nach oben gucken. Die Seniorproduktmanagerin von Manfrotto sagte zu mir, es ist nicht möglich, die Kamera einfahc andersrum auf die Platte zu montieren, die Kamera würde dann wackeln oder herrunterfallen. Ich hab das Ausprobiert und keins von beidem ist passiert... Naja irgendeinen Grund wird die Richtung der Platte schon haben :D


Wie sieht das jetzt aus, wenn ich die kleinere Platte nutze? (Wie hier die ganze Zeit diskutiert). Kann man jetzt Problemlos die Kamera "andersherum" befestigen, sodass ich auch "in den Himmel" Fotographieren kann? Ansonsten ist das Teil wohl nichts für mich, leider, denn es wirkt schon ganz gut beim Ausprobieren...
 
andersrum monieren ist wirklich absolut kein problem. was soll denn da abfallen?! die verbindung ist doch immer noch die gleiche!

den wechsel auf die kleine platte kann ich nicht wirklich empfehlen. das ding wird dadurch schon ne ganze ecke schwammiger. garnicht mal so sehr der adapter an sich, aber die 410er platte sitzt unter der kamera einfach "satter" drauf!
 
Ok. Also ne kleinere Platte brauche ich nicht zwingend. Zwar ist die große für die 40d eigentlich etwas zu groß, aber mich stört das nicht, da ich die Platte eh nicht dranlassen möchte.

Ich hatte bei meinen Versuchen auch nicht festgestellt, warum das nun nicht gehen soll, war aber verunsichert, weil halt die Manfrottofrau, welche von sich behauptete, mal Produktmanagerin bei Manfrotto gewesen zu sein mir sagte, dass das einfach nicht geht :ugly:

Danke
 
Ich hatte bei meinen Versuchen auch nicht festgestellt, warum das nun nicht gehen soll, war aber verunsichert, weil halt die Manfrottofrau, welche von sich behauptete, mal Produktmanagerin bei Manfrotto gewesen zu sein mir sagte, dass das einfach nicht geht :ugly:

Ich war Dienstag auf der Photokina und vom Manfrotto-Stand eigentlich ziemlich enttäuscht! Viel zu wenig Personal, und nun stellt sich heraus - noch nicht einmal wirklich kompetent :(
 
sk2;3779210Naja irgendeinen Grund wird die Richtung der Platte schon haben :D[/QUOTE schrieb:
Na klar hat das einen Grund - Du hast die Drehgriffe sonst vorne und nicht hinten, wo Du ja normalerweise stehst. Aber wenn ich weiter nach oben fotografieren will, drehe ich natürlich auch die Platte um. Dann sind die Griffe vorne ja nicht so störend. Auf die Stabilität oder Sicherheit hat das aber keinen Einfluss.

Ich kann mir ein Stativ ohne Getriebeneiger (fast) nicht mehr vorstellen.

lg Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten