• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 410 "Junior" Getriebeneiger

tobbi KLEIN

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe grade einen Manfrotto 410 Getriebeneiger geliefert bekommen.
Er war für mein 190XPROB-Stativ gedacht.

Naja, was soll ich sagen - unter der Bezeichnung "Junior" habe ich mir irgendetwas anderes vorgestellt. Das Ding ist ja echt ein Klotz!!
Von der Funktion gibt's nix zu beanstanden, echt klasse. Aber die Größe?!
Allein die Wechselplatte ist ja größer als der Batteriegriff meiner EOS 400D.

Ist der für das 190er Stativ nicht etwas zu überladen? was meint ihr?

Ich überlege, ob ich mit dem 804RC2 nicht vielleicht doch besser bedient bin...
 
Halloerstmal
unbedingt behalten - gibt fast nix Besseres, außer MA405
und irgendwann auf MA055 oder entsprechendes Velbon updaten
Gruss Ralf
 
zum 055 wirkt er wahrscheinlich dann nicht mehr ganz so überdimensioniert, oder?
das wäre wirklich ne option.

jetzt müsste ich nur noch jemand finden, der sein 055xprob gegen mein 190xprob tauschen würde...
 
Allein die Wechselplatte ist ja größer als der Batteriegriff meiner EOS 400D.

dafür gibt es die "Zwischenlösung" ;)

Gruß
der Worldimprover
 
Also ich bin begeistert von der Kombi 055Xpro + 410.
Nicht überdemensioniert sondern perfekt passend.

Und an der 30D schliesst der BG perfekt mit der Wechselplatte ab.
 
Hi,

nach meiner Ansicht kann das keine (auch keine Zwischen-) Lösung sein, weil da Gummi auf Gummi geschraubt wird und man von "stabil" nicht mehr reden kann. Ich kaufe doch keinen Getriebeneiger und pfusche dann so rum.:rolleyes:

Schönen Gruß, Hendrik

:D
hab ich so gemacht.
Ab und zu kommt es mir etwas wackelig vor, aber es funktioniert.
 
die zwischenlösung sieht auf den ersten blick eigentlich ganz gut aus.
allerdings ist die stabilität wirklich in frage zu stellen.

wie schaut dieser 323-adapter von unten aus? kann vielleicht jemand davon mal ein foto machen?
 
Das Wechselsystem vom Junior ist doch normalerweise so gut, da brauchts doch wirklich nix anders :confused:
Stabilität gegen Gewicht/Größe zu tauschen bringts nur wenn man Arca benutzt..
 

Nuja, etwas könnte man ja schreiben und zwar
Kauft man sich etwas wegen der Optik, oder weil man es braucht?;)
Entweder man braucht einen Getriebeneiger oder nicht, wenn nicht, warum hat man ihn dann gekauft?
Wenn man ihn braucht stellt sich die Frage erst garnicht und Alternativen zu dem 410er gibt es nicht in der Preisklasse und "noch" nicht darunter.
Also behalten oder eben nicht.
Aber das musst du wissen TO, da können wir nicht helfen.
 
nach meiner Ansicht kann das keine (auch keine Zwischen-) Lösung sein, weil da Gummi auf Gummi geschraubt wird und man von "stabil" nicht mehr reden kann. Ich kaufe doch keinen Getriebeneiger und pfusche dann so rum.:rolleyes:
So?! Deiner Ansicht nach, also hast Du keine Erfahrungen damit. Ich würde Dir raten probiere es erst selbst aus, bevor Du das hier negativ kommentierst. :grumble:

Ich habe auch wie in dem Link aufgeführt eine 322RC und den 410'er und da muss man sich für eine Platte entscheiden. Da auf den 322'er die große nicht drauf geht bleibt also nur noch die kleine. Ich verwende keine Distanzplatte und bei mir wackelt da gar nichts.

Gruß
Dirk
 
@DirkKn
Nicht gleich aufregen.:)
Stabil ist nicht gleich Stabil und jeder hat andere Ansprüche.
Ich denke schon das wenn man etwas dazwischen klemmt das ganze nicht mehr so stabil ist, wie wenn es nicht da wäre, auch wenn es fest ist.( Schon allein eine Sache der Physik)
Es hat jeder andere Ansprüche an die Sachen.
Das ist der Grund warum ich noch keinen Getriebeneiger habe.
Der Arca ist mir zu teuer und einen anderen Arcakompatiblen gibt es nicht.
Von den "Bastellösungen" halte ich pers. nichts.
 
Tag!
...nach meiner Ansicht kann das keine (auch keine Zwischen-) Lösung sein, weil da Gummi auf Gummi geschraubt wird und man von "stabil" nicht mehr reden kann. Ich kaufe doch keinen Getriebeneiger und pfusche dann so rum....
du solltes dir das wirklich mal in natura ansehn. da wird kein gummi auf gummi geschraubt.
den schlimmeren pfusch empfinde ich, wenn leute die kamera inkl. batterie griff aufs stativ schrauben.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1027289&postcount=13

mfg Andi
 
@DirkKn
Nicht gleich aufregen.:)
Naja ich meine, wenn jemand das noch nicht selbst ausprobiert hat sollte man sich mit solchen Mutmaßungen doch zurückhalten.

Stabil ist nicht gleich Stabil und jeder hat andere Ansprüche.
Ich habe eher gehobene Ansprüche und habe diese Lösung auf einem 055MF4.
Die zusätzliche Schnellwechselplatte ist in Relation zum Stativ so stabil, wie eine Eisenstange zu einem Drahtseil. Da rührt sich bei mir nichts.

Ich denke schon das wenn man etwas dazwischen klemmt das ganze nicht mehr so stabil ist, wie wenn es nicht da wäre, auch wenn es fest ist.( Schon allein eine Sache der Physik)
Da bist Du bei mir, als Physiker, gleich an den Richtigen geraten. :D
Es nützt nichts immer nur zu denken, auch mal ausprobieren. :p
Es ist auch nichts dazwischen geklemmt; die 200'er Aufnahme wird direkt mit der 3/8" Schraube festgezogen und zwar richtig fest. Das Gesamtsystem ist dann halt so stabil, wie eine 200'er Platte. Nicht besser, aber auch nicht schlechter.

Von den "Bastellösungen" halte ich pers. nichts.
Ich lass Dir ja Deine Meinung, aber wenn man etwas selbst nicht ausprobiert hat, sollte man mit Urteilen darüber wirklich zurückhaltend sein.

Gruß
Dirk
 
Ich lass Dir ja Deine Meinung, aber wenn man etwas selbst nicht ausprobiert hat, sollte man mit Urteilen darüber wirklich zurückhaltend sein.

Gruß
Dirk
Ich weis wie "stabil" das RC2 System ist, das reicht um mir sicher zu sein, das ich bei Arca bleibe.
Und bevor ich mir was AUF den Neiger schraube hab ich mir auch schon überlegt da was "abzuflexen" (und da bin ich nicht der einzige ;))

Natürlich mag die Verbindung "fest" sein, nur mich würde mal interessieren wie die Bilder ohne den RC2 Aufbau aussehen und wie ohne den Aufbau.
Hast du das schon mal probiert und kannst Bilder zeigen?
Am Besten Makros 1:1, muss kein Crop sein.:)

PS
Ich kenne auch den Neiger.:)
 
Ich hab auch den 410, aber auf einem 055 Stativ.
Hab das 190er jetzt nicht so in Erinnerung, aber den Getriebeneiger kannst du getrost behalten. Arbeite eine Weile damit, dann siehst, dass es zwar gross und schwer, aber auch superstabil und schön präzise ist.

Ich hab mir noch eine weitere Wechselplatte gekauft, die ich dann jeweils an der Stativschnalle vom Tele drauf hab. Super Sache!

Nick
 
Nabend zusammen.

Nur weil ich der Ansicht bin, muss das noch nicht heißen, dass ich es nicht ausprobiert haben könnte, oder? Egal...

Und wieder wird meiner Ansicht nach doch Gummi auf Gummi geschraubt. Denn: Die Platte des Getr.-Neigers ist mit Gummi belegt und die kleinere Wechselplatte ebenfalls. Insofern habe ich zwei verhältnismäßig flexible Flächen zwischen den Metallen. Da ich die kleinen W.-Platten (wie heißen die noch gleich?) an verschiedenen Köpfen habe, und ich mit diesen nicht sonderlich zufrieden bin, ist "meiner Ansicht nach" nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Ich habe auch Interesse an dem Getr.-Neiger und freute mich sehr, als ich sah, dass dort eine große Platte drauf ist. Zudem möchte ich "Herrn Manfrotto" unterstellen, dass er das nicht einfach nur aus Spaß gemacht hat.

Schönen Abend, Hendrik
 
Naja, ich werde mir das gute Stück mal bestellen, und selbst ein Bild machen...
Vielen Dank für die vielen Infos...
 
wäre es nicht eine möglichkeit, die aufgeklebte gummimatte auf der wechselplatte des 410 zu entfernen, bevor man das 323 aufschraubt? dann sitzt es direkt auf metall und sollte sich bombenfest verschrauben lassen. oder funktioniert das nicht?

2te frage: wird dieser 323-adapter nur durch eine schraube aufgeschraubt, oder durch 2?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten