• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 322rc2 vertikal oder horizontal am Einbein?

Nocturnus

Themenersteller
Moin!

Hab mich jetzt durch etliche Einbein und 322rc2-Threads gewühlt und entdeckt, daß einige von euch ihren 322rc2 vertikal auf dem Einbein angebracht haben.
Da ich vorhabe mir diese Kombination auch zuzulegen, ich das aber bisher auf einem UT nur in der horizontalen Variante gesehen hab (was mir sehr gut gefiel), wollte ich mal fragen, wo der Vorteil bei der vertikalen Variante liegt? Und hab ich das richtig verstanden, daß man dafür nochmal eine separate Schnellwechselplatte nachkaufen muss?

Bedienkonzept der horizontalen Variante war: Actiongrip auf linke Hand ummontiert und rechte Hand an der Kamera. Einbein wird nicht separat mit der Hand festgehalten.
Einbein wird sowieso das 334B, welches durch einfachen Druck automatisch ein und ausfährt.

Gruß,
Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einbein wird sowieso das 334B, welches durch einfachen Druck automatisch ein und ausfährt.

Gruß,
Stefan.

Da fährt nichts automatisch aus.
Da muss man schon noch ziehen und einfahren auch nur wenn man den Griff drückt und die Segmente zusammenschiebt.;)

Beim 322RC2 ist es nur eine Sache der pers. Vorlieben und was für Linsen man verwendet.
Ich finde den Auslieferungszustand gerade praktisch in der Handhabung.
 
Da fährt nichts automatisch aus.
Da muss man schon noch ziehen
Nö, wenn das vernünftig eingestellt ist, fällt das nach dem Entriegeln durch die Schwerkraft selbst raus.
 
Nö, wenn das vernünftig eingestellt ist, fällt das nach dem Entriegeln durch die Schwerkraft selbst raus.
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinstativ/Manfrotto/MA_334B.htm
Das automatische Einbeinstativ MA 334B mit 2 Auszügen bietet eine komfortable Einhandbedienung für den oberen Auszug. Mit einem Druck auf den Pistolengriff kann die Höhe verstellt werden. Wird der Griff losgelassen, so ist das Stativ augenblicklich blockiert. Die zwei Rohre unten können mittels Drehverschluss in der Höhe verstellt werden.

Hört sich aber etwas anders an.
Ich hab nur das 684B aber so richtig "schnell" ausfahren tut das nicht wirklich von alleine.
 
Hab mich jetzt durch etliche Einbein und 322rc2-Threads gewühlt und entdeckt, daß einige von euch ihren 322rc2 vertikal auf dem Einbein angebracht haben.

Daß man keine weitere Platte braucht, hat ja schon jemand geschrieben. Vielleicht schraubt man noch eine an, wenn man den Griff mal vertikal, mal horizontal verwenden möchte, kann ich mir aber nicht vorstellen. Auch wird die "überflüssige" Platte beim Greifen stören.


Ich hatte überlegt, den Kopf auf meinem Dreibein vertikal zu montieren. Man kann ihn (in der Standard-Konfiguration) dann allerdings nicht mehr richtig nach links kippen, nur ein kleines Stück, denn er ist dann ja quasi schon um 90° vorgeneigt.
Ob das von Bedeutung ist, hängt sicherlich von den eigenen Vorlieben ab. Ich hab ihn aber erst mal so gelassen und nutze ihn horizontal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten