• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 190XPROB ersetzen durch...?

Bofrostmann

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Manfrotto 190XPROB ersetzen. Am meisten störend finde ich die umlegbare Mittelsäule, diese ist in der Regel nur im Weg. Das neue Stativ sollte eine ähnliche Maximalhöhe (~150cm) und ein ähnliches Gewicht (~2kg) besitzen wie das Manfrotto und ohne Mittelsäule auskommen. Preislich habe ich mir einen Rahmen um 200€ vorgestellt, für ein Gitzo fehlt mir derzeit noch einfach das Budget (auch wenn es früher oder später darauf rauslaufen wird...).

Das Einsatzgebiet ist Naturfotografie, d.h. ich würde gerne bodennah damit arbeiten können als auch für Landschaftsaufnahmen oder Wildlifefotos. Maximale Belastung ist darauf eine Canon 7D mit derzeit 70-200/f4, zukünftig mit 300/f4 oder 400/f5.6.

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!




[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Manfrotto 190XPROB

Verfügbares Gesamtbudget:

[200] Euro für Stativ
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.


Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten (zukünftig max. 300/f4 oder 400/f5.6)
[x] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Mittelsäule des aktuellen Manfrottos stört mehr als dass sie nutzt


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[183] cm



Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[x] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:
 
Hi!

Schau mal das Manfrotto 055xProB ist ja mit deinem Verwand.
Hier besteht die Möglichkeit, die Mittelsäule zu entfernen mit einem Adapter kannst du dann den Kopf direkt aufschrauben.


Kurz um:
Du Sparst sogar noch Gewicht.
Wenn das mit deinem auch funktioniert, wäre das die Preisgünstigste Alternative!
Wenn du Hilfe brauchst so nen Adapter zu basteln, schreib mir mal ne Mail.
 
Aber 1,50 m Höhe mit 2 kg und ggf. einem 5,6/400 werden schon schwierig. Die alten Alu Gitzos der Serie 3 tragen das locker, wiegen aber über 2 kg. Was unter 2 kg wiegt und auch mal ein Tele trägt, ist meist aus Carbon (Feisol, Induro, ...) und teurer.

Björn
 
denke auch dass das schwierig wird...
Ich würd schauen dass es mindestens ein Feisol Carbon wird. Das 055 ist zwar ok, aber jetzt nochmal Geld in eine weitere Zwischenlösung investieren? Ich weiß nicht... Dann lieber noch n bisschen rumärgern und dann was ordentliches kaufen.

Falls es dir irgendwie weiterhilft (und sei es nur um das Sparen zu erleichtern ;) ) kannst du gern mal mein Gitzo 3541ls testen.

Welchen Kopf hast du eigentlich?
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Das Manfrotto 055 macht in meinen Augen auch wenig Sinn, da ich ja gerade beim 190er die Mittelsäulengeschichte bemängle. Der Umbau ohne MS beim 190er wäre auch noch eine Idee...dann hätte ich das größte Ärgernis weg und könnte auf ein Gitzo warten...

Ich würd schauen dass es mindestens ein Feisol Carbon wird.

Ja, ich habe mich grade mal bei denen umgeschaut, die sehen eigentlich von den Daten her sehr vernünftig aus. Sind die günstigen Feisol-Stative 3301/3401/3402 genauso zu empfehlen wie die teureren Tournament- bzw. Elite-Modelle?

Falls es dir irgendwie weiterhilft (und sei es nur um das Sparen zu erleichtern ;) ) kannst du gern mal mein Gitzo 3541ls testen.

Das würde sicherlich nur insofern helfen, als dass ich dann arm werden würde...bzw. weiter sparen müsste...aber das kann ja auch mal ein Anreiz sein. :D

Als Kopf nutze ich derzeit noch den Triopo B-2. Der kommt mit der bisherigen Last auch sehr gut zurecht und ist für meine Zwecke ist er ausreichend.
 
Hier hat niemand gesagt das 055 wäre eine alternative ... Einfach mal lesen...


Ich sprach vom Umbau wenn es bei deinem auch funktionieren sollte.
 
Hallo Tharis,

das sieht interessant aus. Ich muss mal mit meinem Mechaniker sprechen, ob er sowas machen kann...ist das aus einem Block Teflon gefräst?

Alternativ habe ich auch noch das hier entdeckt, ist eventuell etwas einfacher herzustellen: http://www.stativfreak.de/GALERIES/BASTEL/UMBAU-WBJL-055X/index.htm Wobei ich hier bezweifle, dass ich die tiefste Position dann überhaupt noch einstellen kann ohne dass es an der Platte hängen bleibt...also vermutlich nichts gewonnen...
 
Das ist der alte 055-Umbau, den Fritz Pölking schon von vielen Jahren propagiert hat. Funktioniert, aber ich würde mir überlegen, ob ich in ein 055 noch Geld stecke. Es gibt Stative, die besser sind und bereits eine modulare Mittelsäule haben.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten