shortyle
Themenersteller
Hallo,
bin nun nach stillschweigendem mitlesen dazu gekommen das ein Stativ unerlässlich ist.
Habe mir auch schon 2 Kandidaten rausgefiltert.
Manfrotto 055XPROB
und das
Giottos GTMTL3361B
Aber die rechte Entscheidungsfreudigkeit mag sich noch nicht ganz bei mir einstellen.
Bei beiden überzeugt mich die Flexibilität, dank der flexiblen MS, bei Giottos, durch die Neigung, nochmehr als bei Manfrotto.
Jedoch bin ich mit 1,86m nicht der kleinste (auch nicht der größte) und möchte mich nicht immer im 90° Winkel hinter das Stativ stellen müssen, wo wir bei der Höhe wären.
Hier "gewinnt" das Manfrotto mit 178cm gegen das Giottos mit "nur" 165cm max. Arbeitshöhe.
Hierzu muss man die MS natürlich bis auf Anschlag ausfahren, was der Stabilität sicher nicht zu gute kommt.
Montiert werden sollen aktuell eine 500D (Vorschau auf 7D) mit BG und ein Tele 70-300mm.
Also was tun sprach Zeus?!
Könnt Ihr mir noch aus evtl. übersehenen Vorteilen der Stative einige Tipps geben?
Viele Grüße
ShortyLE
bin nun nach stillschweigendem mitlesen dazu gekommen das ein Stativ unerlässlich ist.
Habe mir auch schon 2 Kandidaten rausgefiltert.
Manfrotto 055XPROB
und das
Giottos GTMTL3361B
Aber die rechte Entscheidungsfreudigkeit mag sich noch nicht ganz bei mir einstellen.
Bei beiden überzeugt mich die Flexibilität, dank der flexiblen MS, bei Giottos, durch die Neigung, nochmehr als bei Manfrotto.
Jedoch bin ich mit 1,86m nicht der kleinste (auch nicht der größte) und möchte mich nicht immer im 90° Winkel hinter das Stativ stellen müssen, wo wir bei der Höhe wären.
Hier "gewinnt" das Manfrotto mit 178cm gegen das Giottos mit "nur" 165cm max. Arbeitshöhe.
Hierzu muss man die MS natürlich bis auf Anschlag ausfahren, was der Stabilität sicher nicht zu gute kommt.
Montiert werden sollen aktuell eine 500D (Vorschau auf 7D) mit BG und ein Tele 70-300mm.
Also was tun sprach Zeus?!

Könnt Ihr mir noch aus evtl. übersehenen Vorteilen der Stative einige Tipps geben?
Viele Grüße
ShortyLE