• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055xprob <=> Manfrotto 055 CX PRO 4

nitram

Themenersteller
Hallo beisammen,

ich besitze derzeit das Manfrotto 055xprob, nehme es aber leider nicht wirklich oft her - in erster Linie weil es mir für's häufige mitnehmen zu unhandlich ist. Nun bin ich am überlegen mir das Nachfolgemodell 055 CX PRO 4 zu kaufen - leider habe ich noch in keinem Laden beide Stative gefunden um sie direkt vergleichen zu können. Kennt von euch jemand beide und kann beurteilen, ob sich der Preis von immerhin etwa 400,- Euro lohnt? Ist das neue spürbar kleiner & leichter? 10 Zentimeter und 800 Gramm Gewichtsersparnis hören sich ja erstmal nicht sooo viel an... :confused:

Danke,
Martin
 
Grüß Dich Martin,

ich hatte beide Stative bereits zur Begutachtung in der Hand. Das CXPro4 wirkte tatsächlich wertiger und definitiv angenehmer im Gewicht. Den Gewichtsunterschied und das geringere Packmaß spürte und sah man direkt.
Natürlich gilt der Kugelkopf oder ähnliches nicht zu vergessen.

Nun zur Rechtfertigung der 400,-€.
Klar, es handelt sich um viel Geld. Doch der Zweck heiligt die Mittel. Du erhälst für das Geld einen leichteren, kleineren, stabileren Probanden. Der sich u.a. durch geringere Schwingung auszeichnet.

Die Frage bleibt nur, brauchst Du das tatsächlich?
Bleibt das XProB tatsächlich nur daheim, weil es Dir zu schwer ist od. liegt es doch eher am Umstand es mitzuschleppen?
Brauchst Du eine schwenkbare Mittelsäule?

Im Grunde das gleiche, zwar etwas abgewandelt, deckt sich Dein Gesuch mit dem Meinen. In dem von mir geöffneten Thread Carbon-Stativ gesucht: leicht,stabil & kl. Packmaß findest Du m.E. nach die besseren Probanden. Für die Preiskategorie geht es definitiv leichter (bis ca. 1.4 kg), stabiler (bis 12 kg Belastung) und kleiner (bis zu 35 cm Packmaß) :top:

Schau einfach mal rein, vieleicht hilft Dir der Thread bei der Abwägung von Kaufpreis zu erhaltene Leistung.

Bis denne
Francesco
 
Hallo Francesco,

danke für den super Tip! Die schwenkbare Mittelsäule brauche ich eigentlich nur für Makroaufnahmen und die sind eher selten zu machen. Außerdem hätte ich dafür ja noch mein bisheriges Stativ oder den kleinen Gorillapod.

Hast du dich mittlerweile für eines der vorgeschlagenen Stative entschieden? Wenn ja für welches und wie zufrieden bist du damit?

Viele Grüße,
Martin
 
Aloha, ich hatte zuerst das 055 xprob und jetzt das 055 cx pro 4 :D

War eigentlich immer mit der Aluversion zufrieden, bin dann aber auf's 055cxpro4 umgestiegen weil ich 8 Monate nach Neuseeland und Australien gehe und mir das Gewicht wichtig ist.
Bin bis jetzt nicht enttäuscht worden, vorallem im Winter ( so ab -10 Grad :rolleyes:) ist die Carbonversion echt Gold wert.
Ich habe meins für 300€ online gekauft :D
 
@nitram

Kein Ding, gern geschehen :top:

Ich selbst habe mich noch nicht ganz entschieden. Aber ein/das Benro hat sich im Bezug auf meine Zwecke verstärkt herauskristalisiert. Gitzo wäre auch super, aber entweder ist es zu lang, zu schwer ... kurzum nicht das passende, bei einem Preis von gut 1100,- € mit Kopf und bietet mir nicht wirklich einen Vorteil.

Schau Dir mal das C-198m8 an, vieleicht wäre das die bessere Altenative zum 055CXPro4?
Es ist ca. 120,-€ günstiger und ca. 300g (1420g) leichter. Das Packmaß ist im Vergleich 3,5cm kleiner (51cm) bei gleicher angegebener Belastbarkeit (8kg).
Im Vergleich zum 055XProB bedeutet dies sogar ca. 1kg leichter, ca. 14cm kleiner im Packmaß, 1kg stärkere Belastbarkeit und bessere Mittelsäulenanwendung.

Hier im Einsatz mit Markins M10 od. M20 und Eigenbau Carbon L-Platte ... hab hier irgendwo im Forum dieses Bild gefunden...
Und warum verwendet man nicht einfach einen Link zu dem Bild anstatt sich an den Rechten des Fotografen zu "vergehen"?
Bild aus oben genannten Grund entfernt
:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Augenblick tendiere ich eigentlich am ehesten zu einem von den dreien:

Marke Packmaß Gewicht Höhe
Feisol CT-3551S 43cm 1,15kg 128/178cm
Benro C-268M8 41cm 1,26kg 121/151cm
Benro C-269M8 38cm 1,24kg 128/155cm


Die Gitzos sind mir auch zu lang, bzw. zu schwer im Vergleich zu den obrigen - außerdem doch deutlich teurer. Die drei oben liegen alle bei ca. 300 Euro, muss heute abend nur mal ausmessen, ob mir 1,50 als Gesamthöhe schon reichen würde oder ob ich dann nicht lieber das Feisol nehme, das wiegt am wenigsten und ist nur ein paar Zentimeter größer - lässt sich dafür über 20 Zentimeter weiter ausfahren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten