• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055XProB/055XB + Cullmann Magnesit 25 Nm, eine gute Wahl?

clickfisch

Themenersteller
Halle ich wollte mir in nächster Zeit ein "professioneles" Stativ kaufen. In Betracht gezogen habe ich bis jetzt das neue "Manfrotto 055XProB/055XB" und den "Cullmann Magnesit 25 Nm 40180" Kugelkopf mit Schnellwechselplatte "Cullmann SK-Einheit L 40450".
Gibt es für den Preis bis 250€ bessere alternative?
Habt ihr Erfahrungen mit der Kopf/Staitv-Kombination?
Bin über Tipps dankbar!
 
Hallo,

Erfahrung nur mit dem 055xprob, ich kanns uneingeschränkt empfehlen.
Das Gewicht ist schon heftig, vor allem mit Kopf, aber es ist dafür schön hoch und stabil.

Zum Kugelkopf kann ich nichts sagen, ich sucher derzeit selber noch einen guten, wobei mir aber ein Manfrotto lieber währe, damit ich ein einheitliches Schnellwechselsystem für alles habe.
 
ja habe das 055xB sowie Magnesit 25Nm. Eindrücke:
Stativ: leider schwer, sehr hoch arrientierbar, solide Qualität
Kugelkopf: recht gut, allerdings hatte mein Exemplar ein Fertigungsfehler das sich allerdings nicht auf die Funktion auswirkt. Der Sinn der Friktion ist mir allerdings unklar..:o
 
ja habe das 055xB sowie Magnesit 25Nm. Eindrücke:
Stativ: leider schwer, sehr hoch arrientierbar, solide Qualität
Kugelkopf: recht gut, allerdings hatte mein Exemplar ein Fertigungsfehler das sich allerdings nicht auf die Funktion auswirkt. Der Sinn der Friktion ist mir allerdings unklar..:o
Wieso ist dir dern Sinn unklar? Du musst die Friktion so einstellen, dass beim Lösen der Feststellschraube dein Kamera+Objektiv nicht nach vorne kippt...
 
Ich habe das Manfrotte 055 MF4 mit dem Magnesit 25nm.

Der Kopf ist sehr klein und handlich fast schon niedlich. Für unterwegs auf jeden fall zu empfehlen.

Doch bei schweren Objektiven und langer BW (Makro) finde ich den Kopf nicht so berauschend.

In Bodennähe bei starken Neigungen muss ich die Festellschrauben immer voll anziehen, damit der Bildauschnitt nicht verrutscht.

mfg T0mmy1337
 
Manfrotto 055XProB ist zwar schwer, aber beim Einsatz unbeschränkt stabil und vor allem ausreichend hoch. Ich hatte zuerst mit dem 190 ProXB geliebäugelt. KLar, das Teil ist leichter, aber für mich auch zu niedrig. Bin 1,82 und bekomme beim 0190 auf Dauer einen krummen Rücken.
LG
Horst
 
ich bin auch bei der Suche nach neuem Stativ, aber bin nicht so sicher, ob ich Manfrotto MA 055XPROB Pro oder Manfrotto MA 055XDB Basic.
Weiß jemand vielleicht die unterschied von den beiden?

Vielen Dank

Gruß
Zefry
 
moin moin

. . . Bin 1,82 und bekomme beim 0190 auf Dauer einen krummen Rücken...
auf welcher höhe sind denn deine augen? ich tippe mal so etwa auf 1,65.
dann rechne zur maximalhöhe des stativs den kugelkopf dazu und die höhe der kamera bis zum sucher.
immer noch nen krummen rücken?

gruß
sobbel
 
Hab auch das 055 XPROB mit einem Arca-Swiss Monoball Z, kann es eigentlich uneingeschränkt empfehlen, obwohl ich natürlich lieber ein Gitzo hätte :D

Gruß, Jan
 
Hallo, ich habe auch die Kombi von 055 xprob und Magnesit 25NM und bin damit mehr als zufrieden.
Als ich das Stativ kaufte hab ich mir im Geschäft auch das 190 xprob angeschaut und das ist schon ein rechtes stück instabiler als das 055er. Auch liess sich das 190er mit leichtem Druck etwas zusammenschieben, obwohl es richtig aufgebaut war. Also hab ich dann ohne zu zögern zum 055 xprob gegriffen und es nicht bereut. Mit dem 25 NM hab ich auch für mich wohl den richtigen Kopf gekauft und das mit der Friktion ist schon eine gute sache und so richtig eingestellt lässt sich auch der richtige Bildauschnitt einstellen ohne danach noch mit anwendung extremer Kraft die feststellschraube fest zu ziegen.
Ich kann diese Kombi empfehlen.:top:
Gruss Olaf
 
Ich liebäugel auch gerade mit dem 055XproB ...
Allerdings bin ich mir über ein Feature nicht ganz im klaren ...
Vielleicht wissen die 055XproB-User da Rat ...

Als minimale Höhe steht ca. 10cm ... aber die Mittelteleskopstange ist doch nicht teilbar wie beim Vorgängermodel 055proB ... Wie ist das dann gemeint ?
Evtl. mit 'auf-die-seite-gelegter' Teleskopstange ? Oder muss man sich da die Adapterplatte oder kurze Teleskopstange noch zusätzlich kaufen ?

Kann mich da jemand 'erleuchten' ?

Thanks, Fabius
 
Huhu,

ich hab das 190xprob aber ich denke ich kann zum 055xprob analog eine Aussage Treffen :)

Die Mindesteinstellhöhe bezieht sich auf eine waagerecht eingestellte Mittelsäule :top:

mfG
Tobi
 
Die Mindesteinstellhöhe bezieht sich auf eine waagerecht eingestellte Mittelsäule

Ich danke dir ...
Ist das dann aber 'genauso' verwacklungssicher als wenn das gewicht direkt nach unten abgefangen wird? Und man ist eingeschränkt mit der neigung in richtung stativmittelpunkt, richtig?

*überleg* das teil ist gerade für 132,-- bei technik-direkt zu haben ...
und nenn' kopf brauche ich dann ja auch welcher vielleicht etwas über eine 90° Neigung herausgeht. wäre dann ein kugelkopf oder ein 3d-neiger besser geeignet? mir fällt es sowieso schon schwer mich für eins der beiden systeme zu entscheiden *fluch*
 
Ist das dann aber 'genauso' verwacklungssicher als wenn das gewicht direkt nach unten abgefangen wird?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: nein. Die Frage ist, ob es hinreichend stabil ist, aber die kann ich Dir so nicht beantworten. Ich habe überhaupt keine Mittelsäule. Demnächst bekomme ich aber eine Schiene um ggf. auch mal 'unerreichbare' Positionen zu erreichen. Aber das ist und bleibt dann eine Notlösung.

und nenn' kopf brauche ich dann ja auch welcher vielleicht etwas über eine 90° Neigung herausgeht. wäre dann ein kugelkopf oder ein 3d-neiger besser geeignet? mir fällt es sowieso schon schwer mich für eins der beiden systeme zu entscheiden *fluch*
Ein Kugelkopf geht wenn überhaupt nur ganz wenig über 90°. Aber das ist eigentlich nicht nötig, da man ja dann wieder die Mittelsäule drehen oder verschieben kann.

Ich glaube noch immer, dass das völlig überbewertet wird. Ich hatte bis jetzt einmal eine Situation an der ich ein paar cm Auslage gebraucht hätte, weil die Stativbeine im Weg waren und ich nah genug an die Mauer kam. Im Zweifel muss man halt etwas improvisieren und ein Bohnensack hilft meistens besser. Da kann man auch mal irgendwa anderes zum Abstützen hernehmen und den Bohnensack drauflegen.

Gruß,
Günter
 
Na gut wir bewegen uns zwar etwas oftopic aber in gewisser weise hat es auch entfernt mit dem Topic zutun :ugly:

Also es ist definitiv verwacklungssicher. Natürlich sollte man keinen Vergleich zur Montage mit senkrechter Mittelsäule anstreben und ebenfalls die Mittelsäule nicht unbedingt ganz am untersten am Ende arretieren, aber es funktioniert sehr gut sofern man nicht grade bei Windstärke 5 Bilder macht.

Was sich mir nicht ganz erschliesst ist, was Du mit : "man ist eingeschränkt mit der Neigung im Stativmittelpunkt" da scheine ich grade ein Brett vorm kopf zu haben :lol:

Was die Wahl Kugelkopf oder 3-wege Neiger angeht .. das muss jeder für sich selber entscheiden aber ich denke die Antwort liegt in der Natur der Motive :) Bei Macroaufnahmen würde ich jederzeit einen 3 Wege Neiger einem Kugelkopf vorziehen. Bei Sport oder Wildlife Aufnahmen halte ich einen Kugelkopf für wesentlich sinnvoller.

Aber am Ende gilt wie so oft ... Jeder so wie er mag :D

mfG
Tobi
 
Und man ist eingeschränkt mit der neigung in richtung stativmittelpunkt, richtig?

naja, damit meinte ich das man bspw. den kopf rechts vom stativmittelpunkt hat und man dann nicht mehr weiter nach links, zum stativmittelpunkt hin neigen kann da man dann ja am 90° anschlag des Kopfes ist ... und man dann dieses evtl. mit unterschiedlichen beinlängen ausgleichen müsste.

eine höchstmögliche verwacklungssicherheit wäre schon nicht schlecht da ich es auch für Nacht-Belichtungsreihen verwenden möchte, nicht nur für Makros.
Klar das man die kamera dann so nahe wie möglich am stativmittelpunkt haben müsste...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten