• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055 XPro auseinandergefallen

Blumeundbiene

Themenersteller
Hi!

Ich war heute mit meinem Stativ unterwegs und musste für ein Foto die Mittelsäule umlegen. Ich habe die zugehörige Feststellschraube gelöst, die Mittelsäule hochgefahren, umgelegt und wollte sie quer wieder reinschieben. Dabei hat sie sich wohl irgendwie verkantet und das ganze Oberteil des Stativs (diese Umlegvorrichtung) ist aus dem Stativ raus und runtergefallen. Zum Glück hatte ich die Mittelsäule mit Kamera noch in der Hand. Es bedurfte auch nichtmal eines großen Kraftaufwands. Zusammensetzen konnte man das ganze danach wieder ohne Probleme und es schien festgeschraubt auch stabil zu sein. Als ich das zu Hause nachstellen wollte fiel mir auf, dass es garnicht so leicht ist das Mittelteil da rauszubekommen.

Meine Frage: War das jetzt ein einmaliges Erlebnis welches darauf beruht, dass ich das Ding durch einen dummen Zufall gerade so verkantet habe, dass es rausging oder passiert mir das noch öfter? Muss ich um meine Kamera fürchten? Ist euch das auch schon passiert?

Und für alle die es interessiert: Man kann auch bei diesem Manfrotto eine feste Platte anstatt der Mittelsäule auf's Stativ schrauben :evil:
 
Locker ist das bei mir auch, aber rausgefallen ... :eek: glücklicherweise noch nie. Ich wüsste auch icht wie man das rausbekommen soll, da gibt bestimmt einen Trick 17. Wie hast du denn verkantet oder war das mehr aushebeltn, sind ja auch einige Platikteile dabei die nicht soviel aushalten dürften.
 
Bevor ich mir mein Manfrotto gekauft habe, wollte ich ausprobieren ob man die Mittelsäule auch "verkehrt herum" benutzen kann. Ich hab es im Laden an einem 190er ausprobiert. Ging beim ersten Versuch eigendlich ganz leicht, beim zweiten hab ich es nicht mehr hinbekommen. Zu Hause an meinem 55er ist es auch eine ziemliche fummelei die Mittelsäule heraus zu bekommen. Ich denke mal es ist durch Zufall dumm gelaufen und würde mir (erst mal ) :evil: keine Sorgen machen.

Gruß Frank
 
Ich wüsste auch icht wie man das rausbekommen soll, da gibt bestimmt einen Trick 17.
Ganz offiziell bekommst du es heraus, indem du die Mittelsäule rausnimmst und im "Schacht" von innen ein Loch suchst. Das drehst du in Richtung der Feststellschraube und drückst dort mit einem L-förmigen Gegenstand (z.B. Inbusschlüssel) rein. Dann kannst du die Umklappvorrichtung nach oben rausziehen. Ich hatte heute genug Zeit, mir anzugucken wie das funktioniert :evil:

Wie hast du denn verkantet oder war das mehr aushebeltn, sind ja auch einige Platikteile dabei die nicht soviel aushalten dürften.
Ich habe keine Ahnung, wie ich das geschafft habe. Es ging recht flott und viel Anstrengung war nicht dabei. Ich kann dir nur sagen, dass ich eine Weile recht dumm geguckt habe :D Es war wohl wirklich Zufall, weil ich es nachher nichtmehr ohne weitere Probleme da rausbekommen habe. Das einzige Plastikteil dort ist soweit ich das gesehe habe übrigens nur ein kleiner Ring zwischen Umklappvorrichtung und Stativ. Der soll wohl verhindern, dass Metall auf Metall reibt oder sowas. Außerdem scheint er das zweigeteilte Oberteil zusammen zu halten.

@ Frasie: Ja, die Mittelsäule umzudrehen ist wirklich recht fummelig.

Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten und immer schön die Kamera festhalten, bis alles 100 % angeschraubt ist.
 
@Blumeundbiene

Wusste ich doch: Trick 17 :) Das muß ich mir mal anschauen.

@Frasie
Mittelsäule rausnehmen ist eigentlich kein Problem, man muß halt zweimal den Nippel drücken, einmal wie man es auch zum Umklappen macht und dann nochmal oben am Ring und schwupps ist die Säule drausen.
 
Wusste ich doch: Trick 17 :) Das muß ich mir mal anschauen.

Ich habe zwar das alte 055er ( ohne X ) vermute aber, dass es gleich oder zumindest ähnlich aussieht bei den Neuen.
In dem Klemmteil befindet sich eine Bohrung die man auf das Klemmsegment ausrichtet.
Durch diese Bohrung kann man das Segment gegen eine leichte Federkraft zurück drücken und dann das Oberteil heraus ziehen.
Ich benutzte zum drücken einen 3 mm Inbus-Schlüssel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich revidieren. Es geht ganz einfach. :D Säule bis nach oben, von unten drücken so als ob man die Säule zur Seite klappen wollte und dann den kleinen Nippel durch die Lasche ziehen.:angel: Ach nee von der Seite reindrücken, und rausziehen. Dann von unten einführen (wie sich das anhört :evil:) und umgekehrt vorgehen. Was hab ich mir vorher einen abgefummelt. Danke Mariane. Was bin ich doch manchmal für ein Grobmotoriker. :D

Gruß Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten