krog
Themenersteller
Hallo zusammen,
Grad neu hier und schon eine Frage
. Ich arbeite im Moment mit einem Stativ der Marke Klippklappwackel. Damit soll nun Schluß sein... Ich habe auch schon einiges zum Thema gelesen und stehen jetzt vor der entgültigen Entscheidung.
Als Kopf bin ich mir eigentlich sicher, dass es ein Manfrotto 322RC2 werden soll.
Beim eigentlichen Stativ stehe ich grade zwischen den folgenden:
- Manfrotto 055 ProB
- Velbon Sherpa PRO CF-630
- Velbon Sherpa PRO CF-640
Haben die Velbon ausser dem geringeren Gewichts noch weitere Vorteile oder gibt es eventuell sogar Nachteile gegenüber dem Manfrotto?
Mein preisliches Limit liegt bei 300Euro. Falls ich das Manfrotto nehmen würde, wäre noch ein Standard 3D Kopf (vermutlich Manfrotto 141RC) mit im Budget drin für Momente wo ich mal wirklich exakt Arbeiten möchte.
Falls es doch ein Velbon werden sollte, wäre für mich eigenltich entscheidend, ob das 640 durch das zusätzliche Beinelement in irgendeinerweise instabiler ist als das 630. In diesem Falle würde ich natürlich auf das geringere Packmaß verzichten, da dies für mich nur nice-to-have wäre.
Ich bin übrigens ca. 180cm groß (oder klein) und nutze als Kamera eine Dynax 7D mit Batterie-/Funktionsgriff. Als Objektive habe ich eigentlich keine besonders großen/schweren. Von der Höhe und dem Gewicht sollten also die Stative ausreichend sein, wenn ich mich nicht irre.
Im Moment tendiere ich (wegen des Zusätzlichen Kopfs im Limit) eher zum Manfrotto. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir noch Hinweise oder Tipps geben könntet
Bye Joerg
Grad neu hier und schon eine Frage

Als Kopf bin ich mir eigentlich sicher, dass es ein Manfrotto 322RC2 werden soll.
Beim eigentlichen Stativ stehe ich grade zwischen den folgenden:
- Manfrotto 055 ProB
- Velbon Sherpa PRO CF-630
- Velbon Sherpa PRO CF-640
Haben die Velbon ausser dem geringeren Gewichts noch weitere Vorteile oder gibt es eventuell sogar Nachteile gegenüber dem Manfrotto?
Mein preisliches Limit liegt bei 300Euro. Falls ich das Manfrotto nehmen würde, wäre noch ein Standard 3D Kopf (vermutlich Manfrotto 141RC) mit im Budget drin für Momente wo ich mal wirklich exakt Arbeiten möchte.
Falls es doch ein Velbon werden sollte, wäre für mich eigenltich entscheidend, ob das 640 durch das zusätzliche Beinelement in irgendeinerweise instabiler ist als das 630. In diesem Falle würde ich natürlich auf das geringere Packmaß verzichten, da dies für mich nur nice-to-have wäre.
Ich bin übrigens ca. 180cm groß (oder klein) und nutze als Kamera eine Dynax 7D mit Batterie-/Funktionsgriff. Als Objektive habe ich eigentlich keine besonders großen/schweren. Von der Höhe und dem Gewicht sollten also die Stative ausreichend sein, wenn ich mich nicht irre.
Im Moment tendiere ich (wegen des Zusätzlichen Kopfs im Limit) eher zum Manfrotto. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir noch Hinweise oder Tipps geben könntet

Bye Joerg
Zuletzt bearbeitet: