• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055 ProB oder Velbon 630/640

krog

Themenersteller
Hallo zusammen,

Grad neu hier und schon eine Frage :). Ich arbeite im Moment mit einem Stativ der Marke Klippklappwackel. Damit soll nun Schluß sein... Ich habe auch schon einiges zum Thema gelesen und stehen jetzt vor der entgültigen Entscheidung.

Als Kopf bin ich mir eigentlich sicher, dass es ein Manfrotto 322RC2 werden soll.

Beim eigentlichen Stativ stehe ich grade zwischen den folgenden:
- Manfrotto 055 ProB
- Velbon Sherpa PRO CF-630
- Velbon Sherpa PRO CF-640

Haben die Velbon ausser dem geringeren Gewichts noch weitere Vorteile oder gibt es eventuell sogar Nachteile gegenüber dem Manfrotto?

Mein preisliches Limit liegt bei 300Euro. Falls ich das Manfrotto nehmen würde, wäre noch ein Standard 3D Kopf (vermutlich Manfrotto 141RC) mit im Budget drin für Momente wo ich mal wirklich exakt Arbeiten möchte.

Falls es doch ein Velbon werden sollte, wäre für mich eigenltich entscheidend, ob das 640 durch das zusätzliche Beinelement in irgendeinerweise instabiler ist als das 630. In diesem Falle würde ich natürlich auf das geringere Packmaß verzichten, da dies für mich nur nice-to-have wäre.

Ich bin übrigens ca. 180cm groß (oder klein) und nutze als Kamera eine Dynax 7D mit Batterie-/Funktionsgriff. Als Objektive habe ich eigentlich keine besonders großen/schweren. Von der Höhe und dem Gewicht sollten also die Stative ausreichend sein, wenn ich mich nicht irre.

Im Moment tendiere ich (wegen des Zusätzlichen Kopfs im Limit) eher zum Manfrotto. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir noch Hinweise oder Tipps geben könntet :)

Bye Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich weiß, dass ich kein o55proB will. das ist mir deutlich zu schwer. dafür bin ich auch am velbon dran. bei fragen an Salient Trade bekam ich folgende ausführliche antworten:
"Von der Belastbarkeit her gibt es da keinerlei Unterschiede, den
dreiteiligen Stativen sagt man eine etwas höhere Stabilität nach, ich für meinen Anteil habe das so noch nicht festgestellt. Hauptunterschiede liegen sicherlich in den Packmaßen und der Maximalhöhe. Die vierteiligen Stative haben durchweg ein kleineres Packmaß,aber auch eine geringere Maximalhöhe."
"Ich würde Ihnen das CF-630 empfehlen, da Sie da schon ohne ausgefahrene
Mittelsäule auf knapp 133 cm kommen. Wenn Sie da noch den Kopf und die Kamera draufrechnen kommen Sie schon auf eine Höhe von über 150 cm ohne Mittelsäule (Je nach Kopf und Kamera auch mehr).

Gruß

jogaba
 
Bei ebay steht immer, das dass Velbon 630 5kg trägt. Inwiefern stimmt denn das? Wenn diese Gewichtsangabe noch mit vorsicht zu geießen ist, wirds ja schon eng mit Kopf, Tele und BG.
Ich hätte selber gerne das 630, bin mir aber nicht sicher was die Stabilität betrifft und kanns auch nicht in echt anschauen.

Grüße
 
Das geht mir genauso bei meiner Kaufentscheidung. Das 055 PRO ist mir zu schwer zum Mitschleppen (2,4 kg) - und beim 630, das mir gewichtmäßig (ca. 1,6 kg) sehr zusagt, bin ich etwas mißtrauisch hinsichtlich Stabilität, Festigkeit, Haltbarkeit usw. Also schaue ich dann zum 055 MF3, das liegt gewichtmäßig mit 2,0 kg genau zwischen den beiden anderen. Wenn man sie mal nebeneinander sehen und anfassen könnte, wäre die Entscheidung einfacher. Aber so ...

Gruß
RobH
 
Guten Morgen...

Danke erstmal für eure Tipps und Meinungen. Kennt jemand im Bereich Ruhrgebiet/Niederrhein (komme aus Duisburg) einen "richtigen" Fotoladen? Ich kenne hier in der Umgebung leider keinen Fotoladen mehr, der noch wirklich was da hat. Einzig noch bekannt wäre mir Foto Koch in Düsseldorf :(
 
Also ich habe das velbon 530 cam... ausprobiert - die vorgängerserie von sherpa- und das würde mir ausreichen. ich habe allerdings auch keine schweren objektive und werde auch nicht bei jedem wind hinaus gehen. das einsatzgebiet ist wohl die wichtigste entscheidung. ich tendiere derzeit zum velbon sherpa pro 631
schlimmer ist meine unentschlossenheit zwischen neiger und kugelkopf.
der classic ball3 das wäre was oder doch der 141 oder....:confused:
gruß

jogaba
 
ich habe (hatte) ein 055 ProB und ein Velbon 540. Nachdem beide gleich stabil sind, aber das Velbon deutlich leichter, habe ich das Manfrotto meiner Freundin geschenkt (ja, ich weiß, das war nicht gentleman-like).
Vorteile am Manfrotto:
Beine schneller ausziehbar (aber: die Verschlüsse klacken beim schliessen, empfindliche Tiere hauen dann ab)
Drehbare Mittelsäule (für Tabletop interessant, ich habe es nie genutzt)

Vorteile Velbon:
Größe, Gewicht, Packmaß
Beinverschlüsse leise benutzbar
Mittelsäule mit Haken - Rucksack/Tasche dranhängen, das stabilisiert nochmal ordentlich (z.B. bei Wind)
 
jogaba schrieb:
.. unentschlossenheit zwischen neiger und kugelkopf.
der classic ball3 das wäre was oder doch der 141 oder....:confused:


na das ist ja ne Wahl: High-End-Kugelkopf gegen Low-End-Neiger...(wobei ich den 141 nicht schlecht finde)
Die grundsätzliche Entscheidung muß lauten: Kugelkopf oder Neiger. Dann kann man schauen, welche geeignet wären.
 
das 6xx und 055 schenken sich nix in Sachen Stabilität. Eher noch ein Vorteil fürs Velbon. Ganz klares Plus in Sachen Schwingungsverhalten für das Carbon Stativ. Eventueller Nachteil des Carbon bei leichter Ausrüstung und Wind ... aber dafür gibts ja den Haken ;-) Die 3 teilige Variante würde ich wenn möglich der 4 teiligen vorziehen.

In Sachen Kopffrage sehe ich es so wie Thomas. Mach dir erstmal klar, ob du einen Kugelkopf oder 3 Wegeneiger möchtest. Infos zu Vor- und Nachteilen findest du zuhauf hier im Forum.

Gruss Stefan
 
ja, ja das ist es eben, die grundsätzliche frage kann ich nicht entscheiden. der 141 steht nur für neiger generell und nicht für die qualität. ich wußte beim schreiben keinen anderen auswendig.
am liebsten hätte ich meine favoriten gleichzeitig zum ausprobieren. aber da habe ich noch niemenden.

gruß

jogaba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten