• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Manfrotto 055 oder Carbon Alternative

Markus Lenzen

Themenersteller
Hallo stehe unmittelbar vor dem Stativkauf für die Tele- und Makrofotografie (Ausrüstung siehe Signatur)

Jetzt stellt sich die Frage welches Stativ ihr als bestes erachtet hinsichtlich der Stabilität.
Bitte keine Tips zu den teuren Superstativen (<250€)! Mir ist bekannt das diese das Non-plus Ultra darstellen würden, nur möchte ich der Zeit nicht so viel investieren.

Ich möchte viel mehr wissen welche die beste Lösung in der Mittelklasse ist! Bringen mir die Carbon-Lösungen nur weniger Gewicht oder auch eine besser Stabilität gegenüber dem MA 055 mit dem entsprechenden Umbau??

Manfrotto 055 mit dem bekannten Umbausatz von Stativfreak

oder aber ein Carbonstativ, wie das:

Bilora C-324

Feisol CT-3301, bzw. CT-3401

Cullmann MAGNESIT Serie


Danke Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mal bei traumflieger (ich weiß, die quelle ist nicht die beste, aber es war kein canon modell im rennen das erheblich besser sein könnte als alles andere ^^) einen test gesehen wie lange die stative nachschwingen, da war ein ganz billiges dabei, das schwingte etwa 10-12 sekunden nach, dann ein alu stativ das schwingte nur 2 sekunden und ein carbon stativ das etwas weniger (1-2 sek) schwingte. fazit: carbon würde ich nur kaufen wenn ich das teil den himalaya rauftragen müsste ^^ ansonsten investier das geld in etwas sinnvolles.
 
also ich hab mal bei traumflieger (ich weiß, die quelle ist nicht die beste, aber es war kein canon modell im rennen das erheblich besser sein könnte als alles andere ^^) einen test gesehen wie lange die stative nachschwingen

Meinst du den hier?

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_stativtipps.php

Da tippt er mit der Hand gegen die Kamera und misst dann aus der Hand mit der Stoppuhr. :rolleyes: Ich würds vielleicht nicht ganz als Test bezeichnen, aber durchaus gut um einen Eindruck von den Stativen zu bekommen.

Ich hab mein 055xprob gestern bekommen und es macht einen super Eindruck. Und ich glaub nicht, dass du für ca. 130 Euro ein vernünftiges Carbonstativ bekommst. Gut, vielleicht wenn du Glück hast aus China. So wirklich viel kann ich dir leider ohne Testreihen auch nicht sagen... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten