• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Manchmal ist teurer billiger (für F5, F100, F90x)...

SimDreams

Themenersteller
... oder wie meine F5 mit dem Computer spricht.

Hallo, ich habe nach Wegen gesucht, die Aufnahmedaten der F5 am PC zu speichern, um sie ggf. den Scans der Bilder als EXIF hinzufügen zu können. Neben der Rückwand MF28 gibt es ein Lesegerät, dass Textdateien auf Compact Flash Karten schreibt. Dafür wären je 200,- Euro fällig. Es gab ein Kabel MC-33, doch läuft die Software von Nikon, Photo Secretary, nicht mehr.

Ich habe eine günstigere Lösung gefunden, die, ähnlich Camera Control für die Digitalen, neben den Aufnahmedaten auch Zugang zu den Einstellungen bietet.

Ihr braucht ein 10-pin-to-USB Kabel. Ich habe bereits eins, es war bei meinem Dawntech Pro Logger GPS dabei, um die Logdateien auszulesen. Für den Logger habe ich weniger bezahlt, als die beiden Lösungen oben kosten würden. Weiters braucht ihr SoftTalk2000, eine Software, die nunmehr Freeware ist: http://cocoon-creations.com/COCOON-NiCommSoftTALK-98.shtml

Unter Win7 64-bit wird der Treiber für Kabel und F5 (USB to UART Bridge) automatisch installiert. Auch die Software fand die F5 sofort und funktioniert einwandfrei. Unter anderem habe ich so erfahren, dass meine in der Bucht geschossene F5 erst 25 Rollen Film verschossen hat.

Zirkelschlag zum Titel: Es lohnte sich, das teurere GPS zu kaufen! Der mini Logger reicht wohl nicht, er scheint eine Mini oder Micro USB Buchse zu besitzen.

Grüße, Uwe


PS: Neben der F5 fühlt sich die D300s wie Kinderspielzeug an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das schon auf aphog oder im NFF gepostet? Dort könnte es sicher auch den Einen oder Anderen interessieren.

Grüße
 
find ich witzig und hochinteressant. Kann analog-Fans sicher viel Arbeit ersparen!

Ist da auch eine Uhrzeit bei der F5? Dann könnte man sogar geotaggen ;)

Werde auf jeden Fall gerne, wie per PM abgesprochen, auf unserer Seite einen Artikel dazu setzen :top:

Gruss
Seb
 
Wo könnte man so ein 10-pin-to USB Kabel bekommen wenn man sich nicht deswegen gleich einen GPS-Logger kaufen möchte?
 
Hallo Tom,

den geeigneten Ansprechpartner hast Du schon gefunden. Aber das Kabel in dem Link ist ein komplett ein anderes. Dieses dient dazu diverse Solmeta Geotagger mit einer D200 bis D3x zu verbinden. Mit 10-Pin zu USB/PC hat das nichts zu tun. Der Stecker ist kein USB-Stecker.

Das oben angesprochene Kabel ist von einem anderen Hersteller (Dawntech) und wird mit dem Geotagger M3L-SP (früher Pro Logger) ausgeliefert. Einzeln gibt es das Kabel offiziell nicht. Ich kläre gerade ab, ob es das Kabel auch separat geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bild sieht das für mich wie ein 10 Pin-Stecker auf der einen und Mini-USB auf der anderen Seite aus. Reicht das nicht solange alle Pins belegt sind?
 
Wenn Du den Stecker in eine USB-Buchse hineinkommst, dann ist die Buche oder der Stecker danach zerstört. Und Kontakt gibt es 100% keinen! Wetten! :evil:
Bitte liess mein letzten Post oben nochmal, dann muss ich mich nicht wiederholen. Danke!
 
Kann mit dem Adapter auch der Filmeinzug der F100 konfiguriert werden?
(Damit die Lasche beim Zurückspulen nicht ganz eingezogen wird)
 
Eine F100 habe ich, nur dachte ich dass das Verhalten beim Rückspulen nur vom Service geändert werden kann?!

Welche Individualfunktion muss ich denn anpassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Nachbarforum gelesen, daß diese Möglichkeit für die F6 nicht zur Verfügung steht.

Weiss jemand Gründe dafür?
 
Die Funktion, dass die Filmlasche beim Zurückspulen draußen bleibt? Das kann die F6, und man kann das Verhalten selbst über eine Custom Function einstellen.
 
Zumindest die von mir vorgeschlagene Software ist nicht für die F6 vorgesehen. Die von Nikon wohl auch nicht. Um in eine Datei abzuspeichern, brauchst du den Kartenleser MV-1. Allerdings hast du natürlich im Gegensatz zu den alten Modellen die Möglichkeit, die Daten im Steg einzubelichten oder in der Kamera anzuschauen.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten