• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manchen Leuten sollte man keine SD14...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RedFox

Themenersteller
 
könnte man so sehen.... einen richtigen weißabgleich sollte man schon machen, bevor man sowas verzapft. manches ist einfach peinlich und erinnert mich an den anfang der digi-fotografie wo auch jeder seine eigenen tests ins netz stellte ohne von der materie ahnung zu haben.

lg matthias
 
wenn man sowas verlinkt, dann sollte man auch wo "click here" steht klicken, dahinter ist der Vergleich mit angepasstem Weissabgleich zu finden.


erinnert mich an den anfang der digi-fotografie wo auch jeder seine eigenen tests ins netz stellte ohne von der materie ahnung zu haben.

Du meinst die Zeit bis etwa 2010?
 
Na so schlecht schlägt sich die technisch-spätgotische SD14 gegen die D300 noch nicht, un wer sagt, dass das Haus nicht wirklich gelb war...:)
 
Ich würd' sagen, dass Licht war einfach gelb (tiefstehende Sonne)... schreibt er denn irgendwo "die Kamera is doof weil sie gelbstichige Bilder macht"?
 
...kriegt man über die von mir verlinkte Seite nicht beide Ansichten ? So viel englischer Text ist doch da nicht, oder ... ?

P.S. ...ist aber ein schönes Beispiel, wie man mit Weißabgleich die Stimmung eines Bildes kaputt machen kann .
Oh, du warst vor Ort und kannst beurteilen, wie die "Stimmung" diese Testbildes war? Nicht schlecht. Trotzdem erschliesst sich mir nicht der Titel dieses Threads. Warum sollte er/sie denn nun keine SD14 benutzen?

Grüße Ingo
 
wenn Du beide gesehen hast, dann verstehe ich aber Deine Aussage "manchen Leuten..." nicht :confused:
...na-ja, den Vergleich zur EOS 5D, zur DSC14n und zur D300 haben wir jetzt durch. Vielleicht hat noch einer irgendwo auf der Welt ´ne Hassy und vergleicht die SD14 dann mit den 45MPixel Ergebnissen seines digital Back´s.

Nur zu, der Möglichkeiten sind da viele...:rolleyes:
 
...einen richtigen weißabgleich sollte man schon machen, bevor man sowas verzapft. manches ist einfach peinlich und erinnert mich an den anfang der digi-fotografie wo auch jeder seine eigenen tests ins netz stellte ohne von der materie ahnung zu haben. ...
...war nicht der Weißabgleich, war die Uhrzeit...;).
 
lol, wieder so`n Vergleich, so lautet jedenfalls der Name des Unterverzeichnisses von Bill Wilby. Man sollte sich die raw-Dateien ziehen und das kann ich nur jedem empfehlen. Damit kann man ja ein bisschen spielen. :D Ich kann die Nikon raw leider nicht mit Original Nikon software "entwickeln", da ich diese nicht habe. Ich habe dazu eine andere Software verwendet.
Spontan fällt auf: Es wurden unterschiedliche Optiken verwendet. Das wertet den ganzen "Vergleich" entscheidet ab. So wie die Bilddateien hier verfügbar sind, geht der "Vergleich" zum Nachteil der D300 aus. Die D300 kann doch sicher mehr, als das? Die bei beiden Cam´s eingestellten Parameter Blende, Verschlusszeit und ISO sind zwar gleich. Das war´s dann auch mit der Gleichheit (=Vergleichbarkeit). Man kann (sollte) vielleicht einen vom Kamerahersteller unhängigen raw-Entwickler verwenden. Analog wäre die Verwendung eines manuellen Zeiss 1,4 / 50 mm ein weiterer Schritt in Richtung gleiche Bedingungen gewesen. Dann käme man einem echten Vergleich schon etwas näher, aber eben nur etwas.

Viel Spaß beim spielen.
 
Ich fine es gut, dass sie SD 14 mal gegen die D300 siegt, da sieht man doch gleich wieder wie nahe die aktuellen Kameras bei Normalbedingungen eigentlich zusammenliegen.
 
Analog wäre die Verwendung eines manuellen Zeiss 1,4 / 50 mm ein weiterer Schritt in Richtung gleiche Bedingungen gewesen. Dann käme man einem echten Vergleich schon etwas näher, aber eben nur etwas.

Hm ... wurden denn jemals Zeiss 1,4er mit NIKON-Bajonett gefertigt?? M42 geht an der NIKON definitiv nicht .... ihr Auflagemaß ist zu groß ....

Grüße

Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten