• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mamiya: welcher Prismasucher? Welches 80mm?

Ceresede

Themenersteller
Hallo Forum,

seit Wochen beschäftige ich mich - mal wieder - mit dem Thema Mittelformat. Eine Entscheidung ist schon gefallen, es soll die Mamiya m645 sein.

Ich habe geguckt und geguckt und es ist schon erstaunlich, was für Fragen plötzlich und erwartet auftauchen können! Ich verfolge da zwei Angebote in der Bucht und bin etwas ratlos. So wusste ich beispielsweise nicht, dass es bei den Prismensuchern Unterschiede gibt :-(
Vielleicht kann mich jemand aufklären, worin der Unterschied zwischen einem AE- und einem PD S-Sucher liegt?

Die andere Frage: wie groß ist der Unterschied zwischen dem Sekor 1:1,9/80mm und dem 1:2,8/80mm tatsächlich? Ersteres ist ja schon teuerer und nicht so leicht zu bekommen, soll aber das qualitativ bessere sein. Auch hier hat eines meiner beobachteten Bucht-Angebote das 2,8/80 inklusive.

Vielleicht eine generelle Frage zum Sekor-Objektivdschungel:
Interesse habe ich an Normal- und Weitwinkelobjektiven, auch da gibt es ja eine verwirrende Menge. Lässt sich da eine/zwei Empfehlungen aussprechen (wie zB zum 1,9/80)?

Vielen Dank!
Cer
 
Für die M645 gibt es drei Prismenvarianten mit Belcihtungsmesser:

Der CDS Sucher misst unter Berücksichtigung der vorgewählten Blende und der eingestellten Filmempfindlichkeit, und man muss dann die gemessene Belichungszeit an der Kamera einstellen.

Der PD-Sucher S hat eine Lichtwaage und ein eigenes Einstellrad für die Belichtungszeit, man kann also die Zeit einstellen, ohne den Blick vom Sucher nehmen zu müssen.

Dann gibt's noch einen AE-Sucher, der eine Zeitautomatik ermöglicht, so dass man nur noch die Blende vorwählen muss.
 
Danke für die rasante Antwort, Arthur D.
Das klingt ja nach dem AE. Seufz. Das PDS-Angebot hat einen Handgriff inklusive ...
 
ich weiß ja nicht, mit was du heute so fotografierst. bin mir aber schon sicher, dass du mit dem 80/2.8 viel freude haben wirst. das 1.9er ist doch meist viel teurer und wie du gesehen hast, ist das 2.8er meist dabei - ich bin super zufieden damit. außerdem - ohne autofokus finde ich auch die blende 2.8 schon anspruchsvoll.

ich habe zwei prismen, einmal ganz ohne belichtungsmesser und dann den einfachen, bei dem du noch die zeit übertragen musst - eigentlich benutze ich nur einen externen belichtungsmesser. auf den zeitautomat würde ich nicht so viel wert legen, ab und zu wirst du auch den lichtschacht benutzen wollen (super!) - da geht's eh nicht anders.

gruß
christoph
 
ich fotografiere seit Jahren digital und weiß die Vorteile sehr zu schätzen - vor allem im Job, wenn es schnell gehen muss. Aber irgendwie fehlt mir was ... hatte mir vor Jahren zum Spaß mal eine AgfaClack zugelegt, aber da machte mir die Filmeinlage Probleme, hab mich wohl dusslig angestellt. Die Kamera ist aber einfach schön anzusehen, es war der Originalblitz dabei, mit farbigen Birnchen, die rühre ich natürlich nicht an :-)

Ok, ich werde dann das Angebot in der Bucht mit dem 2,8/80 und dem PDS mal überdenken ...
 
Wenn Du die eine Blende mehr Licht nicht unbedingt brauchst, würde ich das 80/2,8 nehmen, es ist nicht nur deutlich billiger, sondern auch viel kompakter und leichter. Von der Leistung her nehmen die sich eigentlich nichts.

Die Prismensucher sind auch sehr schwer und machen die Kamera ziemlich unhandlich.
Ich hatte mal den PDS und AE, am Ende hab ich beide wieder verkauft und nehme nur noch Lichtschacht und Handbeli.

Mit einem 80/2,8 und Lichtschacht lässt sich die Kamera wie eine größere KB handhaben und am Hals tragen, mit Prisma, Motor und großem Objektiv wird das ein sperriger Klotz.
Allerdings sind Hochformataufnahmen mit dem Lichtschacht ziemlich abenteuerlich :ugly:

Die gängigen Brennweiten von 55-210 sind sehr günstig, drunter und drüber dann zunehmend teurer.
Ich hab bisher noch mit keinem Mamiya-Objektiv schlechte Erfahrungen gemacht, und würde jedes wieder kaufen.
 
Als Einsteigerin - wenn man mal von der Clack absieht :-)) - möchte ich natürlich gerne die Kosten niedrig halten und Komplettangebote sind da sicher günstiger, als wenn man alles einzelnen kauft. Was sollte für eine Ausstattung mit Lichtschacht und 2,8/80 denn so anfallen?

Der Gewichtsaspekt ist aber auch eine Überlegung wert! Wie viel Gewicht kann da zusammenkommen?
 
Und wieder was dazu gelernt: zwei Baureihen? Ne, wusste ich nicht.
Das Problem bei den alten Kameras ist ja wirklich, dass man sich die Infos mühsam zusammenklauben muss.
Und manche Bucht-Artikelbeschreibungen sind sowas von rudimentär ...

Bei den Objekten von Interesse frage ich immer nach, ob es tatsächlich eine m645 ist und nicht eine 645j. Das "j" steht nämlich manchmal in der Artikelnummer, keine Ahnung wofür ...
 
Das "j" steht nämlich manchmal in der Artikelnummer, keine Ahnung wofür ...

Die "J" ist die abgespeckte Version der 1. Baureihe.

Die 645 J, 645 und 645 1000s sind sozusagen die 1. Generation und haben keine Wechselmagazine. Die Ausstattung ist je nach Modell unterschiedlich.
http://i.pbase.com/u29/lensman99/upload/17528210.Mamiya645J.jpg

Die 645 Super und Pro/TL sind die neueren Modelle mit Wechselmagazinen, d.h. du kannst z.B. ein Magazin mit sw und eins mit Farbfilm laden und dann mitten im Film tauschen.
Eine mit Autofokus und eine abgespeckte "E" gibt's auch noch.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Mamiya_645_Super_basic.jpg

Hier kannst du die Details der Modelle vergleichen:
http://www.d-r-f.de/cgi-bin/kameracgi.pl
 
Ah ok, die verschiedenen Modelle kenn ich natürlich, aber das Wechselfilm-"Problem" war mir nicht so bewusst. Da ich diesen Luxus aber noch nie hatte, im analogen, kann ich da auch gut drauf verzichten.

Danke für den Superlink zum Vergleichen der Kameratypen!!
 
Hallohallo,
ich möchte gerne noch mal anschließen, denn es sind schon wieder Fragen aufgetaucht ...

Nachdem ich eigentlich auf eine m645 eingeschossen war (und auch wg. des Prisma und des 80mm im Bilde bin), läuft mir heute eine Super über den Weg. Und nachdem ich nochmals mit der Recherche angefangen habe, bin ich dann auch noch bei der RB67 gelandet. Es ist einfach furchtbar!

Ok, meine ursprüngliche Entscheidung für die m645 lag am Gewicht. Weil ich ein Problem mit dem Atlaswirbel (gaaaanz oben am Kopf) habe, kann ich nicht so gut lange schwer tragen, ohne irrsinnige Kopfschmerzen zu bekommen. Ok, also die m645, obwohl ich die genaue Gewichtsangabe leider nirgends finden konnte. Erste Frage wäre also:
- Welcher Mamiya-Body ist leichter - der m645, der Super oder der RB67?

Die Nachteile der m645 sind mir natürlich klar. Lieber wäre mir zB das 6x7-Format der RB67. Außerdem hörte ich, für die Super gäbe es Wechselmagazine für andere Formate?? (Nachtrag: rausgefunden, es handelt sich um ein KB-Wechselmagazin. Wer will das?)
Frage also wäre:
- worin liegen die Unterschiede der drei Typen? Außer denen, die ich selber rausgefunden habe (Danke nochmals an Valdano für den drf-link!)
- nächster Nachtrag: auch auf die Gefahr hin, als völliger Dussel dazustehen - die RB ist eine Balgenkamera?? (Habe grade ein Foto entdeckt). Frage: wie arbeitet man damit?

Ja, und zuletzt das aktuelle Angebot für die Super, die mich erst so zum Nachdenken gebracht hat. 450 euro für Body, 2 Objektive (80 und 135), AEPrisma ... klingt gut ... oder?
Wobei sich daraus die nächste Frage ergibt:
- braucht man unbedingt ein Portrait-Objektiv oder geht es auch ohne und anders? Damit hab ich nämlich keine Erfahrung.

Tja, bestimmt habe ich jetzt die ein oder andere Unklarheit vergessen ...

Bin gespannt auf eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich nicht verrückt. Ich habe mir eine m645 1000s mit dem PDS Sucher und ein 150 mm 1,35 gekauft, insgesamt 200 €, das macht Spaß pur. Die !50mm entsprechen einem 100 mm im Kleinbildformat, also Portraitbrennweite. Das ist wirklich Fotografieren, man denkt wieder nach, da man nur 15 bilder hat. Es sit ein bewußteres "Knipsen". Und beim Auslösen bebt die Kamera, die lebt.

Habe auch auf einer meiner Digtialkameras ein 1oomm Makro als immerdrauf dabei, das entspricht mit Crop zwar 160 mm KB, aber man lernt damit umgehen.

Kaufe dir ruhig die 645, wenn sie dir nicht gefällt, wirst Du sie ohne Verlust wieder verkaufen. Wage aber zu bewzeifeln, das Du das Teil wiedeer verscherbests. Einfach nur geil..... Und dazu die _Schärfe der Bilder.
 
200€???? Hmhm, ist das schon länger her? Solche Preise habe ich bislang noch nicht gesehen ... Da würde ich natürlich auch zuschlagen, aber alles was ich so sehe rangiert eher zwischen 300 und 500 euro. Die Mamiya ist generell meine erste Wahl, aber die Angebote für die m645 sind doch so wenige (in der Bucht und bei den Händlern), dass ich mich auch nach den beiden oben genannten Modellen - RB und Super - umgucke. Ich will die Kamera im Dezemberurlaub einsetzen, aber vorher natürlich durchtesten. Muss mich ja auch noch für Filme entscheiden ...

Was kann man denn zur Bronica ETRSi im Vergleich zur Mamiya, bzw. zu den Objektiven sagen?
 
Weil ich ein Problem mit dem Atlaswirbel (gaaaanz oben am Kopf) habe, kann ich nicht so gut lange schwer tragen, ohne irrsinnige Kopfschmerzen zu bekommen.

Dann vergiss die RB, das ist ein mords Brocken und wiegt ziemlich genau doppelt soviel wie eine M645 (mit Lichtschacht und Standardobjektiv: 1,4kg zu 2,7kg)
Fang mal mit 6x45 an, da ist alles leichter, billiger und einfacher.

Am billigsten und leichtesten kommst Du mit der alten M645 mit Lichtschacht und 80/2,8 weg.
Die 1000s gibt's nicht ganz so oft und ist auch etwas teurer (wenn man die 1/1000 sec unbedingt haben will).

Wenn du oft z.B. zwischen S/W und Farbe wechseln willst (bevor der Film voll ist), dann sind natürlich Wechselmagazine praktisch --> 645 Super oder Pro

Die Bronica ist nicht schlechter als die Mamiya, allerdings etwas teurer und viel seltener, auch das Zubehör.
 
2,7kg? Wow. Nicht mal mit Prisma. Meine Güte. Also kann man sagen, dass die 6x6 aufwärts aufgrund des Formats natürlich auch schwerer sind? Dann würde auch die Bronica EC-TL ausscheiden und nur die ETRSi weiter infrage kommen.
Die 1000sec brauche ich tatsächlich nicht, naja, die Option sollte nur die Suche erweitern/erleichtern.
Wechselmagazin, brauch auch nicht sein, sollte auch nur die Suche erleichtern.

Dann warte ich mal ab, was mir für 200 euro so über den Weg läuft :(
 
Doch.

Ich habe für meine m645 1000s mit dem PDS Prisma, alles im Top Zusstand und dazu noch einen originalen Haltegriff incl. Versand knapp 140 € bezahlt, das 150 mm 3,5 hat mich noch mal knapp 60 E gekosten, auch Top Zustand. Übe dich in Geduld und sei wachsam. Und glaube ir, wenn Du das mit dir schleppst ist es schon ein Brocken. Da ist mir meine alte analoge Canon F1 mit Motordrive deutlich lieber als Gepäck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten