WERBUNG

Mittelformat Mamiya RZ67 + Studioblitz

berlina23

Themenersteller
Hallo, ich wollte mal fragen, ob es zwingend nötig ist den Funkauslöser mit Kabel am Objektiv zu verbinden um mit der Mamiya RZ 67 im Studio zu blitzen (Bowens Studioblitz). Habe es ohne eingelegten Film mal probiert: Funkauslöser am Blitz mit Kabel verbunden + Funkauslöser am Blitzschuh der Kamera... der Blitz löst zumindest schonmal aus. Die Frage ist nur, ob der Film richtig belichtet wird, wenn ich keine Verbindung mit Kabel von Objektiv zu Funkauslöser habe...
 
An der RZ ist es egal, man kann Blitze bzw. Auslöser am Blitzschuh oder am Objektiv anschließen. Beides funktioniert, da der Verschluss sowieso über die Kamera gesteuert wird.

Bei den RBs muss man zwingend den Anschluss am Objektiv benutzen.
 
Gott sei Dank... hab schon ein wenig Angst gehabt, dass das Shooting umsonst war und ich nur Vorhänge auf dem Bild hab... vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
Gott sei Dank... hab schon ein wenig Angst gehabt, dass das Shooting umsonst war und ich nur Vorhänge auf dem Bild hab... vielen Dank für die schnelle Antwort.

RZ=Verschluss im Objektiv=Zrntralverschluss. Der syncronisiert immer und damit sollte auch die Belichtung stimmen, es sein denn die Leuchtzeiten deiner Blitze sind länger als die Verschlusszeit. Letzteres gibt es zwar nur noch sehr selten, aber bei wirklich leistungsstarken älteren Anlagen kann das vorkommen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten