• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Mamiya Cx0/xx0 - Frage zur Objektivjustage

  • Themenersteller Themenersteller Gast_171769
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    tlr

Gast_171769

Guest
Hi.

Ich hatte mein 105mm TLR Objektiv kürzlich zur Reperatur und es musste dabei zerlegt werden. Als ich den Mechaniker gefragt habe ob er die beiden Linsen aufeinander abgestimmt und justiert hat, meinte er, dass dies aufgrund der Objektivmechanik automatisch passieren würde.

Zweifel habe ich allerdings dennoch (konnte dank Studium noch keinen Film durchziehen) und ich hatte keine Idee, wie ich diesen Umstand ohne den Verbrauch von Filmmaterial feststellen kann.

Deswegen meine Frage: Wie kann ich das Objektiv im Falle einer Dejustage (es wird mir ja nichts anderes übrig bleiben als Film zu verschwenden) selbst justieren?

Grüße
 
Sollten an der TLR nicht beide Objektive in einer Fassung auf der Platte sitzen? Ich wüsste jetzt erstmal nicht wie man die einzeln justieren können sollte - würde also einfach normal fotografieren und im Zweifel überprüfen.
 
Das ist logisch, aber um sie wieder nutzen zu können werden die ja wieder angeschraubt. Daher würd ich mir keine Sorgen machen wenn du vertrauen in die Werkstatt hast (vonwegen alles sauber zusammengesetzt/-schraubt)
 
. . . Deswegen meine Frage: Wie kann ich das Objektiv im Falle einer Dejustage (es wird mir ja nichts anderes übrig bleiben als Film zu verschwenden) selbst justieren?
Die triviale Antwort: Gar nicht. Das Sucherobjektiv ist fest eingebaut, es gilt: Friss oder stirb. Beim Film spielt das Justage-Problem auch nicht die Rolle wie beim Sensor, denn der Film hat eh eine raümliche Ausdehnung. Feinjustage verschwindet in der Emulsionsschicht.

Solltest Du eine Abweichung feststellen, dann notiere sie in deinem Handbuch, berücksichtige sie bei deinen Fotos und alles ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten