Nichts besonderes? Naja, das würde ich so nicht ausdrücken.
Die Mamiya SX-Serie hat einige wirkliche Schätze zu bieten. Das angesprochene 21er F4 kann ich empfehlen, das 28er F2,8 ist eins der besten Objektive die ich überhaupt kenne, und das 135er F2,8 ist absolut hervorragend.
Das 50er F2 hat in einem anderen (internationalen) Forum, in dem ich gerne aktiv bin, einen sehr guten Ruf, nicht nur was die Schärfe sondern gerade auch was Bokeh und Farben angeht.
Man muss eben schauen, dass man für diese Linsen einen Adapter bekommt, der den Blendenstift eindrückt, und gleichzeitig vom Rand her schmal genug ist, dass der Vorsprung des Blendenrings nicht kollidiert. Gibt es aber (zumindest für Nikon, da leider nur mit Ausgleichslinse), und ansonsten dremelt man den zu breiten Adapterrand einfach ab.
Generell muss ich für ältere MF-Linsen hier echt mal eine Lanze brechen. Vieles bringt - bei weniger Komfort, natürlich - bessere Ergebnisse als die Standardausrüstungen von heute.
Meiner Erfahrung nach besonders zu empfehlen sind entweder manuelle Nikkore (besonders auch für Canon-User attraktiv, die Adapter sind sehr unkompliziert), die Mamiya Sekor SX-Serie, die Mamiya Sekor C-Reihe (Mittelformat M645), und natürlich Leica R und Contax.
Mein Fazit zum 50er F2: Handel das Teil auf 20€ runter, und probier´s mal aus. Vielleicht ist es ein Aha-Erlebnis! Ansonsten besorg dir für etwa 50€ ein Nikkor 50mm F2, eins der besten 50er überhaupt.
Meine SXe sind übrigens mechanisch alle top, ich habe das 21er, 28er, 55er F1,8, 135er.
So, dann unten mal ein paar Beispiele was von diesen Linsen so zu erwarten ist. Ihr könnt euch ja eure eigene Meinung bilden.
1. M/SX 28mm F2,8 offen
2. M/SX 28mm F2,8 offen
3. M/SX 135mm F2,8 @F5,6
4. M/SX 28mm F2,8 offen
Viele Grüße
Benedikt