• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mamiya 50 mm f/2 (m42) - kennt das jemand?

JMetzger

Themenersteller
Hallo,

ich wollte fragen, ob jmd das o.g. Objektiv kennt? Könnte es hier billig erstehen bei einem Fotohändler. (Bis zu welchem Preis) lohnt sich der Kauf?

Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg, Preis- und Wertanfragen usw. sind hier im Forum eigentlich nicht erwünscht.

Welches ist es denn genau?
http://freenet-homepage.de/stauber/mamiya-nc/m42_mamiya_50_2_tl.htm
http://freenet-homepage.de/stauber/mamiya-nc/m42_mamiya_50_2_dtl_i.htm
http://freenet-homepage.de/stauber/mamiya-nc/m42_mamiya_50_2_dtl_ii.htm
oder
http://freenet-homepage.de/stauber/mamiya-nc/m42_mamiya_sx_50_2.htm

Die ersten 3 lassen sich einfach adaptieren, sind optisch ok, mechanisch sogar sehr gut, aber sehr flareanfällig. Mehr als der Gegenwert einer Pizza beim guten Italiener sind rausgeworfenes Geld, selbst für ein guterhaltenes Exemplar.

Falls es das letzte, das SX ist:
Das war das zweiteinfachste Standardobjektiv aus der Mamiya SX-Reihe, das bessere war das 1.8/55 und darüber das 1.4/55, am unteren Ende gabs das 2.8/55 (4-Linser, glaube aber nicht in Europa). Üblicherweise hing am 2/50 jedenfalls eine einfache MSX500 daran.
Obwohl das Ding einen M42-Anschluss hat, lässt es sich nicht gut mit einem M42-Adapter an die Canon dranbasteln, weil das Objektiv einen kleinen Pin - zusätzlich zum normalen M42-Blendenstößel - aufweist, der die Offenblendmessung mit den Mamiya DSX und MSX ermöglicht. Der steht etwas über, so dass man einen M42-EF-Adapter nicht ganz dranschrauben kann und damit die unendlich-Einstellung verliert. Darüber hinaus steht der Blendenring des Objektivs außerdem noch 1-2mm über den M42-Anschluss hinaus und bildet einen Kragen. Durch Abdremeln lassen sich die beiden Probleme in den Griff kriegen, aber der Aufwand lohnt einfach nicht, wenn man z.B. gute Asahi Pentax Takumare 1.8/55 schon für 10-20€ hinterhergeworfen bekommt.

Optisch ist es auf jeden Fall brauchbar, mechanisch allerdings sehr mäßig (die 30 Jahre alte Schmierung trocknet gerne aus) - mehr als 5€ würde ich nur ausgeben, wenn ich es gerade für eine DSX/MSX benötige.
 
50er analoge festbrennweiten werden dir bei ebay nachgeworfen. ich suche selbst derzeit nach einem analogen makro und fisheyeobjektiv dass ich an meine 400d adaptieren möchte mit dem af-adapter. aber mehr als 50 euro würde ich niemals ausgeben, da die bildqualität der alten linsen zum großteil furchtbar mies ist.
ich kenne mamiya ehrlich gesagt nur von mittelformatkameras, daher kann ich GAR keine einschätzung zur bildqualität bieten, aber:

ein canon 50/1,8 kostet neu 100 euro und hat einen autofokus - was willst du also mehr?
 
..Mamiya hat mal kurze Zeit auch Kleinbild Kameras und die passenden Objektive hergestellt. Nicht sehr erfolgreich.
Ich würde es nicht kaufen. Uralt und nichts besonderes.
 
..Mamiya hat mal kurze Zeit auch Kleinbild Kameras und die passenden Objektive hergestellt. Nicht sehr erfolgreich.
Ich würde es nicht kaufen. Uralt und nichts besonderes.

Hallo, die Entscheidung keine KB- Kameras mehr zu bauen kam von Osawa, dem
damaligen Eigner von Mamiya. Hingegen aller Behauptungen waren die Optiken
spitze. Hab selbst 2 DSX 1000 mit passenden Optiken, sowie eine ZM.
Das 4/21 SX wird nach wie vor als fast verzeichnungsfrei bezeichnet, was ich bestätigen kann. da liegt der vergelich zu Leica näher als zu Canon oder Nikon.
Die Optiken zur Z- Serie sind allesamt sehr gut. übrigens die ersten Kameras,
die elektronische Kontakte an Kamera und Objektiv hatte und damit Daten
über Blende und Brennweite übertrugen.
Ob das 2/50 was besonderes ist, weiß ich nicht. Schlechter als andere
Ost- Linsen bestimmt auch nicht.
Aber bevor ich mir das gedöns mit Adapter, usw. mit eingeschränktem Nutzen
auftun würde, würde ich mir ein einfaches EF 1.8/50 holen und fertig.
dann hat man auch nicht viel mehr bezahlt als für die Adpater-/ M42 Kombi, wenn man nicht
die Letzte Russen- Scherbe kaufen will.

Gruß
Klaus
 
Nichts besonderes? Naja, das würde ich so nicht ausdrücken.

Die Mamiya SX-Serie hat einige wirkliche Schätze zu bieten. Das angesprochene 21er F4 kann ich empfehlen, das 28er F2,8 ist eins der besten Objektive die ich überhaupt kenne, und das 135er F2,8 ist absolut hervorragend.

Das 50er F2 hat in einem anderen (internationalen) Forum, in dem ich gerne aktiv bin, einen sehr guten Ruf, nicht nur was die Schärfe sondern gerade auch was Bokeh und Farben angeht.

Man muss eben schauen, dass man für diese Linsen einen Adapter bekommt, der den Blendenstift eindrückt, und gleichzeitig vom Rand her schmal genug ist, dass der Vorsprung des Blendenrings nicht kollidiert. Gibt es aber (zumindest für Nikon, da leider nur mit Ausgleichslinse), und ansonsten dremelt man den zu breiten Adapterrand einfach ab.

Generell muss ich für ältere MF-Linsen hier echt mal eine Lanze brechen. Vieles bringt - bei weniger Komfort, natürlich - bessere Ergebnisse als die Standardausrüstungen von heute.

Meiner Erfahrung nach besonders zu empfehlen sind entweder manuelle Nikkore (besonders auch für Canon-User attraktiv, die Adapter sind sehr unkompliziert), die Mamiya Sekor SX-Serie, die Mamiya Sekor C-Reihe (Mittelformat M645), und natürlich Leica R und Contax.

Mein Fazit zum 50er F2: Handel das Teil auf 20€ runter, und probier´s mal aus. Vielleicht ist es ein Aha-Erlebnis! Ansonsten besorg dir für etwa 50€ ein Nikkor 50mm F2, eins der besten 50er überhaupt.
Meine SXe sind übrigens mechanisch alle top, ich habe das 21er, 28er, 55er F1,8, 135er.

So, dann unten mal ein paar Beispiele was von diesen Linsen so zu erwarten ist. Ihr könnt euch ja eure eigene Meinung bilden.

1. M/SX 28mm F2,8 offen
2. M/SX 28mm F2,8 offen
3. M/SX 135mm F2,8 @F5,6
4. M/SX 28mm F2,8 offen


Viele Grüße

Benedikt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten