• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Malediven - sony 20-70 oder Sony FE 40mm F2.5 G mit Sony FE 24mm F2.8 G Festbrennweite?

adwax

Themenersteller
Hi! Ich bin gerade am überlegen für ein kleines Setup für die Malediven - ich habe ein sony 20-70 4.0 sowie die o.g. Festbrennweiten. Was würdet ihr mitnehmen? Da sich die Brennweiten überschneiden und auf der Insel der Formfaktor eine Rolle spielt meine Frage. Ich finde die kleinen G Objektive einfach super "sexy" - klein und toll verarbeitet. Das 20-70er ist toll - aber halt auch groß.

Was wäre eure Wahl?

liebe Grüße
Chris
 
Portraits und Landschaft. Die Umstellung auf eine Festbrennweite wird schon neu für mich - aber ich lese überall, dass das 40mm für Urlaube eigentlich perfekt wäre. Habe es aber noch nicht im Einsatz gehabt. Das 20-70 ist aber im Vergleich sehr groß und ich denke, dass ich das 40er öfter dabei haben werde an meiner A7c ii
 
Ich weiß zwar nicht, auf welcher der Millionen kleinen Inseln du dich bewegen wirst, aber die Malediven sind für mich nicht gerade ein Landschaftsfoto Hotspot. Irgendwann hast du deine kleine Insel zum 100. Mal umrundet und fast jede Palme, fast jeden Strandabschnitt fotografiert. Das einzig interessante Fotomotiv, das mir in den Sinn kommt, sind Unterwasseraufnahmen. Aber da sprechen wir von einer ganz anderen Ausrüstung.
Lichtmangel wirst du dort nicht haben. Ich würde eher daran denken, ein paar Graufilter einzupacken. Ach ja, der Sternenhimmel könnte nachts ganz interessant sein. Mein Tipp wäre, nimm das 20-70 mit. da bist du flexibler in der Foto Gestaltung.
 
Nimm das 20-70 mit und gönn dir noch ne Festbrennweite für Freistellung und du hast alles, was du brauchst. N Sigma 50/2 z.B. ist klein, passt schön zur Kamera, hat schon einiges an Freistellung und ist sehr universell einsetzbar für Portraits
 
Nimm das 20-70 mit und gönn dir noch ne Festbrennweite für Freistellung und du hast alles, was du brauchst. N Sigma 50/2 z.B. ist klein, passt schön zur Kamera, hat schon einiges an Freistellung und ist sehr universell einsetzbar für Portraits
Dem kann ich mich nur anschließen!
Flexibilität mit dem 20-70 und Freistellung mit einer Festbrennweite. f2 wäre für mich ausreichend, es soll ja nicht zu groß werden (wie es z.B. mit einer 50mm f1.2 werden würde).
 
"Klein" und "gut ausgestattet" sind unvereinbar.

Du machst eine Fernreise, die Du wahrscheinlich nicht oft wiederholst. Ich gehe von mir aus - zwar nicht nicht auf die Malediven, und ich fahre mit dem Auto (auch nach Island), aber ohne dem 100-400 gehe ich nicht aus dem Haus (in den Urlaub).

Ich würde zum 20-70 knallhart ein 100-400 besorgen. Das Objektiv ist RELATIV kompakt (Packmaß), relativ leicht, super scharf, mittelmäßig lichtstark und eröffnet viele-viele Optionen für die Fotografie. Ich würde keine Festbrennweite mitnehmen.
Das100-400 kannst Du gebraucht für einen mittleren 1xxx-er besorgen.

So wärst Du vom klassischen Weitwinkel bis in den mittleren Tele-Bereich gut ausgestattet - mit nur zwei Objektiven. Die Reise kann kommen.

Und! Wenn Du aus dem Haus gehst, und WEISST, dass Du nicht "mehr" brauchst, kannst Du mit dem 20-70 losziehen.

...ich habe die Option gezogen, mir ein zweites Body zu besorgen, und habe es meiner Frau angedreht (A7III). So kann ich mit dem 100-400 losziehen (A7RV), und sie deckt den Bereich 24-105 ab (mit der A7III) :-)
Das wären dann ~2000 EUR für zwei Stück (gebrauchte) Hardware + eine zusätzliche Fototasche. Think Tank Digital Holster 30 v2.0 passt gut zum 100-400.
 
Ich würde zum 20-70 knallhart ein 100-400 besorgen
Naja, ein Telezoom auf eine maledivischen Insel, da kannst dann auch schon die Nachbarinsel anpeilen. Ich war schon auf den Malediven, aber ein Telezoom würde ich da nicht mitnehmen, nicht einmal ein 70-200. Für mich ist in meinen Urlauben am Meer egal wo immer mein immerdrauf 24-70 2.8 gesetzt und zum Freistellen ein 1.4 das kann das 35mm F1.4 oder 24mm F1.4 sein. Für Sonnenuntergänge und Aufgänge hatte ich Anfangs ein 16-35 mit dabei das F4 war mir gut genug. Mittlerweile ist das einem 14mm F1.8 gewichen zum Standardzoom. Von daher stimme ich einem meine Vorschreiben zu, das Wissen um die Motive wäre hilfreich. So gross das massig Motive vor Ort sind sind die kleinen Inseln nicht. Wenn man allerdings Wassersport fotografieren möchte wäre dann wäre sicher ein 70-200, 100-400 hilfreich, ansonsten sind Motive vor Ort auf einer der Inseln überschaulich. Streetfotografie in Male liegt auch nicht jedem. Meine Tochter fliegt am Freitag für eine Reportage für 10 Tage auf die Malediven, sie hat sich von mir die Fuji X100VI ausgeliehen, gute Wahl !
 
Naja, ein Telezoom auf eine maledivischen Insel, da kannst dann auch schon die Nachbarinsel anpeilen.
Die meisten Menschen gehen - wenn sie sich äußern - von sich selbst aus. Ich auch.

Ich nutze das 100-400 zum heranzoomen an Details, die ich nicht erreichen kann - und nicht für ferne Inseln :-D

Das kann auch innerhalb einer größeren Halle sein, eine Statuette, die ich mir näher anschauen will - weil ich vermutlich keine Leiter vom Hausmeister bekommen werde, um da hochzuklettern 🙃

Also - 20-70 für Alles, 100 - 400 für Details. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ein paar mal dort, selten Resorts, meist Einheimischen-Insel.
Die wirklich schönen Fotos habe ich mit dem Tele oder Makro gemacht, zwei oder drei Bilder mit Weitwinkel.

An deiner Stelle würde ich das 70-200/4 (mit Makro) mit 2x TC und 16-35/4 PZ mitnehmen. Vielleicht noch ein 50/1,8 wenn man die Insel selbst in der Unschärfe verschwimmen lassen will.

Meine Motive waren: Sternenhimmel, Sonnenauf- oder Untergang, Flughunde, Einsiedlerkrebse, Reiher, vielleicht mal der Steg zu den Wasserbungalows in der Totalen, meine Frau, Fischer... das 40er würde ich nicht brauchen.
Ah, wobei, fällt mir grad ein: Das 28-60 ist auch keine schlechte Idee.

Ich geh ja tauchen und freediven, und ich bin sicher du wirst weinen, wenn du nicht auch eine GoPro dabei hast. Mein UW-Equipment ist allerdings eine andere Hausnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Umstellung auf eine Festbrennweite wird schon neu für mich

Das wäre dann kein so guter Ansatz, auf den Zoom zu verzichten. Klar, ich persönlich bin mehr für Festbrennweiten und bin meist ausschließlich damit unterwegs, Aber wenn ich nicht weiß, was mich erwartet (und ich auch kein bestimmtes Ziel vor Augen habe), nehme ich dann doch lieber ein 24-70 mit.

An Deiner Stelle würde ich das 20-70 mitnehmen. Und ein paar ND- und einen Polfilter. Den Umgang mit FBWs kannst Du dann in aller Ruhe nach Deinem Urlaub üben.

aber ich lese überall, dass das 40mm für Urlaube eigentlich perfekt wäre.

40mm sind schon eine relativ interessante Brennweite, aber perfekt? Das ist für jeden anders. Meist nimmt man auch nicht nur eine FBW mit, sondern zwei, drei. Vielleicht 28/50/90, um bei den klassischen Brennweiten zu bleiben. Bei mir sind's meist 35 und 50mm. Aber: Festbrennweiten sind ein teures Hobby. Und moderne (gute) Zooms sind an halbwegs aktuellen Kameras schon mehr als ausreichend für viele Einsatzzwecke. Festbrennweiten sind was für Rangefinder und DSLR. Klar sind gute Festbrennweiten den Zooms überlegen. Wenn man damit umgehen kann. Meist aber braucht man die überragende Leistung gar nicht, erst recht nicht auf Reisen. Da zählt mehr Flexibilität.

Wenn Du eine Fotoreise machen würdest, pack das Beste ein, das Du hast, und viel davon. Machst Du allerdings Urlaub, pack flexibel ein und wenig. In Deinem Falle wäre das Dein Zoom.
 
Ich würde mit dem 20-70 losziehen. Wenn es noch eine Festbrennweite sein soll, dann würde ich das 20-70 f4 mit einem 35mm f1,8 ergänzen. Brennweite ist wichtiger als Lichtstärke. Und ob dir die eine Festbrennweite für einen Urlaub der sicher nicht so oft vorkommt reicht?

Mit dem 20-70 hast du halt drei Dinge die mit dem 24 und dem 40 beides nicht so ideal gehen:
  • Mehr Weitwinkel für Landschaften oder auch Nah-Dran-Bilder.
  • Mehr Zoom für Details oder auch Portraits aus der Beobachter-Perspektive.
  • Alles immer nur einen Dreh entfernt.
Die f2,5 bzw. f2,8 ist jetzt für Astro oder viel Freistellung auch nicht wirklich ideal.

Ich sehe nur einen Vorteil bei diesen Objektiven - Sie sind kompakt und hübsch. Ideal wenn das Fotografieren wichtiger ist als die Bilder hinterher. Weil dann kannst du dich eben darauf einlassen und lebst damit das 50%-80% der Motive die ein 20-70 ermöglicht halt nicht gehen...

Edit: Wilder Vorschlag: Kauf das 18-135 für APSC gebraucht für ca. 300€. Das ergänzt dann dein 24mm oder 40mm welches du als Hauptobjektiv mitnimmst. Das 18-135 ist perfekt für Reisen. Du hast im APSC-Modus an der a7Cii halt nur 14Mpx. Das ist aber immer noch deutlich besser als Nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten