• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Malediven: RX-100 MK1 mit Meikon-Gehäuse oder Olympus Tough TG-4?

doublesword

Themenersteller
wir reisen bald (wieder) auf die malediven und wollen unterwasserfotos machen (nur schnorcheln!).

bisherige erfahrungen bezüglich unterwasserfotos:

1) erste unterwasserkamera (ich glaube es war eine coolpix) nach 5 bildern versoffen - obwohl angeblich wasserdicht.

2) wasserdichte tasche mit normaler (alter) kompaktkamera drin - sehr fummelige bedienung, schrottige bilder. aber kamera hat alles überlebt.

diesmal will ich - wie genannt - entweder ein meikon-gehäuse für meine rx-100 (mk i) kaufen (kostenpunkt ca. 170€) ODER eine neue unterwasserkamera - mich spricht da die olympus stylus tough tg-4 an (kostenpunkt ca. 370€).

was würdet ihr empfehlen?
welche erfahrungen habt ihr gemacht?
habt ihr alternativen in diesem preissegment?

vielen dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir reisen bald (wieder) auf die malediven und wollen unterwasserfotos machen (nur schnorcheln!).

bisherige erfahrungen bezüglich unterwasserfotos:

1) erste unterwasserkamera (ich glaube es war eine coolpix) nach 5 bildern versoffen - obwohl angeblich wasserdicht.

2) wasserdichte tasche mit normaler (alter) kompaktkamera drin - sehr fummelige bedienung, schrottige bilder. aber kamera hat alles überlebt.

diesmal will ich - wie genannt - entweder ein meikon-gehäuse für meine rx-100 (mk i) kaufen (kostenpunkt ca. 170€) ODER eine neue unterwasserkamera - mich spricht da die olympus stylus tough tg-4 an (kostenpunkt ca. 370€).

was würdet ihr empfehlen?
welche erfahrungen habt ihr gemacht?
habt ihr alternativen in diesem preissegment?

vielen dank im voraus.

Moin...

die RX100 im UW-Gehäuse ist um "Welten" besser als die TG-4 beim Schnorcheln.
Aaaaaaber es gibt einen Haken: Das gilt nur, wenn du das Potential der RX100 auch nutzt. Sprich: über RAW gehen und den Blaustich bei den Bildern entfernen. Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13050490&postcount=37

Außerdem musst du sehr präzise mit der RX100 fokussieren (großer Sensor). Einfach nur Abdrücken funktioniert im Wasser durch die 30% Brennweitenverlängerung bei einem großen Sensor nicht. Sprich: Man muss sich mit der Kamera gut auskennen und ganz bewusst fotografieren. Tut man das, wird man mit tollen Fotos belohnt die so mit einer TG4 niemals möglich sind. Auch nicht ansatzweise.

Drückt man aber einfach nur auf den Auslöser und nimmt die Bilder direkt aus der Kamera - dann sind die Unterschiede nicht sooo groß (aber auch vorhanden). Schöne Fotos kommen dabei aber nicht raus. Eher Erinnerungswerte.

Hier ein paar Tips zu der RX100:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13036451&postcount=23

Ich selbst bin auch nur Schnorchler und bin mit den Ergebnissen der RX100 sehr zufrieden nachdem ich einige UW-Kameras ausprobiert hatte. Leider sind sie sehr weit von der RX100 entfernt. Gerade im Wasser sind die Unterschiede sehr deutlich. Nur die Nikon AW1 wäre noch eine Option, ist aber qualitativ auch (leicht) hinter der RX100, aber dafür ziemlich teuer und anscheinend auch problematisch (laut Amazon Rezensionen viele abgesoffene Kameras).

Bilder der RX100 gibt es hier (die UW-Aufnahmen und die Aufnahmen aus dem Wasser heraus):
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157665960002840
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157651483117497
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157644459025105
https://www.flickr.com/photos/supertobi007/sets/72157640388478686 (gemischt mit GF3 im Meikon-Gehäuse)

P.S. Sofern es ein Meikon Gehäuse werden soll. Achte darauf, dass einige Händler sehr lange Lieferzeiten haben. Da muss man genau hinsehen, damit das Gehäuse nicht nach dem Urlaub ankommt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bequemere und robustere Kamera ist die TG - die Kamera mit dem größeren fotografischen Potential ist die RX-100 - kommt also mal wieder darauf an was Dir wichtiger ist.
Die TG ist auf UW-Aufnahmen hin optimiert, das betrifft die Bedienung genauso wie die Jpeg-Ausgabe - man kann also durchaus aus der TG UW-Bilder rausholen die sogar besser rüber kommen als aus der RX-100 - es sei denn man steckt da etwas mehr Nachbearbeitungsaufwand rein.
Die TG bietet auch als Robuste Immerdabei ein paar Vorteile, die kann schon mal runterfallen oder am Strand im Sand landen ohne das man sich da Sorgen machen muss - kommt eben darauf an wie wichtig einem diese Robustheit ist.

Wenn es eher nur so Nebenbei-Erinnerungs-Bilder werden sollen würde ich eher zur TG raten, willst Du wirklich "richtig" unter Wasser fotografieren aber eher zu keiner von beiden, dann lieber eine Systemkamera mit Gehäuse - aber das steht ja nicht zur Debatte, also dann eher die RX.
 
Wenn es eher nur so Nebenbei-Erinnerungs-Bilder werden sollen würde ich eher zur TG raten, willst Du wirklich "richtig" unter Wasser fotografieren aber eher zu keiner von beiden, dann lieber eine Systemkamera mit Gehäuse - aber das steht ja nicht zur Debatte, also dann eher die RX.

Ich hatte parallel eine Systemkamera (GF3 mit Vario 14-45) im Meikon-UW neben der RX100 im Einsatz. Ich sehe eigentlich keinen Vorteil bei einer Systemkamera. Sie ist größer, der Zoom funktioniert nur bei elektr. Objektiven, es muss sehr stark abgeblendet werden dank der Brennweitenverlngerung (bei APS-C durchaus F16) im Wasser, die Naheinstellgröße ist zu groß....

Fast alle Überwasser-Vorteile bei einer Systemkamera werden im Wasser relativiert. Außer man verwendet UW-Zusatzlinsen in Kombination mit Superweitwinkelobjektiven (ohne Korrekturlinsen nicht praktikabel) und weiteres Equipment. Da landet man sehr schnell bei 10.000€ aufwärts. Irgendwo bei dieser Summe kann dann in bestimmten Situationen eine Systemkamera aufgrund der zusätzlichen Ausrüstung und der Flexibilität bei den Objektiven Vorteile bringen.
 
Hi,

ich fotografiere selbst seit ein paar Jahren mit der RX100 Unterwasser, und für mich wäre die Entscheidung ganz klar: Wenn Du eh schon eine RX100 hast, führt kein Weg an einem UW-Gehäuse vorbei.
Aber wie Tobi schon schrieb, mußt Du auf jeden Fall den Weg über RAW gehen.
Es lohnt sich.
 
Ich hatte parallel eine Systemkamera (GF3 mit Vario 14-45) im Meikon-UW neben der RX100 im Einsatz. Ich sehe eigentlich keinen Vorteil bei einer Systemkamera.
Natürlich nicht - eine Systemkamera nur mit Kitobjektiv hat ja auch außerhalb des Wassers keine echten Vorteile gegenüber der 1"-Klasse, das ändert sich auch nicht, wenn man die versenkt.
Wenn ich "Systemkamera" schreibe, meine ich schon auch die entsprechenden Objektive dazu um einen Vorteil rauszuholen - und ja, das wird natürlich deutlich teurer.
Aber Systemkamera wurde ja auch nicht gefragt - insofern ist das so oder so OT.
 
Ja, du hattest es ja angerissen und das ist auch ok.
Problem im Wasser ist, dass dir große Blenden nichts nützen, da immer stark abgeblendet werden muss. Und dann noch aufgrund der Brennweitenverlängerung die großen Sensoren durchaus Nachteile bieten. UW-Fotografie ist immer Weitwinkelfotografie und Problem ist, dass man unterhalb 28mm Korrekturlinsen verwenden sollte. D.h. selbst die entsprechenden Objektive für eine Systemkamera werden ohne weiteres Zubehör problematisch.. Da passt die RX100 schon sehr gut.
 
vielen dank für die beiträge. haben mir in der entscheidungsfindung geholfen. das meikon-gehäuse ist bestellt (aus england). hoffe es kommt planmäßig ende april an. rückmeldung gibts dann nach dem urlaub.... lg.
 
Danke für die Rückmeldung!

Dann bleibt nur noch: Dir einen schönen und erlebnisreichen Urlaub zu wünschen:top:
 
Wenn Du Dich mal mit photo_newbie kurzschließt, könnt Ihr vielleicht einen gemeinsamen "Malediven-Kamera-Special-Test" nach Eurem Urlaub herausgeben;) - denn er hat ja auch einen Beratungsfaden am Laufen wg. seines Urlaubes:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten