• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder Lee (Blitzlicht in schön)

Gorockydo

Themenersteller
Hallo,

immer und immer sehe ich Bilder mit entfesseltem Blitz. Diese Technik nutze ich auch generell. Ich bekomme es nur nicht hin mit den Lee Folien, also alles schön anzupassen. Sprich bei mir ist das Licht immer eher Blitzmäßig kühl.

Normal lese ich immer sowas wie 1/4 oder ein halbes CTO Gel drauf. Wie passe ich dann am besten den Weißabgleich an. Ich rede hier von Portraits draußen meist so gegen 18 Uhr Abends. Sprich die Portraitierten sollen durch das CTO am Ende etwas wärmer wirken.

Also wie kann ich am besten mit dem Weißabgleich umgehen, vielleicht hat ja jemand noch Tips?

Danke!
 
Weissabgleich auf die Farbtemperatur des bildwichtigen Teils.

Full CTO filtert Blitzlicht auf ca. 3200K, half CTO dürfte bei ca. 4000K liegen.
Hier hat Lee auch ne schöne Tabelle/grafische Hilfe in deren pdf veröffentlicht.
Darauf wird dann der Weissabgleich eingestellt, ggf. 100K-200K höher als tatsächlich vorhanden, um Hauttöne etwas "anzuwärmen"

Alternativ Shooting in RAW und nachträglich im RAW-Konverter anpassen.
 
Ich rede hier von Portraits draußen meist so gegen 18 Uhr Abends.
Hmm.. da hast Du, je nach Jahreszeit, im Sommer noch fast Mittagssonne, im Herbst vllt. Abendsonne, und im Winter isses stockfinster. Jedesmal völlig andere Farbtemperatur des Hauptlichtes. Darüberhinaus schwankt die Farbtemperatur des Lichtes draußen auch noch mit dem Grad der Bewölkung. An einem sonnigen Tag im Schatten, wo das Licht nur noch vom Blau des Himmels kommt, kann die Farbtemperatur sogar bis weit in den 5 stelligen Bereich gehen :eek:
Wie von meinem Vorposter bereits geschrieben, solltest Du hier zunächst einmal die tatsächliche Lichtsituation messen. Dazu genügt ein weißes Objekt, oder die Graukarte. Je nach vorhandener Farbtemperatur kann es sogar vorkommen, daß dann Dein "nacktes" Blitzlicht mit ca. 5600K sogar noch zu warm ist. Einfach prinzipiell CTO drauf ist genauso unsinnig, wie die Lichtsituation an der Uhrzeit fest zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten