seek78
Themenersteller
Hallo zusammen,
der vermutlich 1000ste Kenia-Safari-Fragen-Beitrag... aber ich bin leider etwas entscheidungsschwach.
Zunächst einmal: Übernächste Woche geht es für 2 Wochen nach Kenia durch verschiedene Nationalparks von Tsavo Ost bis zur Masai Mara. Mitnehmen werde ich auf jeden Fall zwei Kamerabodies (Canon 90D und Canon 500D), damit ich möglichst wenig wechseln muss. Also jeweils APS-C, weswegen sich bei mir die brennweiten-Frage, diesmal aber im Weitwinkelbereich stellt.
An Objektiven ist vorhanden:
Das Canon 70-200 f/2.8 L IS II USM wollte ich für die frühen Morgenstunden und Abends an den Wasserlöchern mitnehmen, damit ich noch etwas mehr Lichtstärke zur Verfügung habe. Wechseln müsste ich dann nur in der Lodge unter halbwegs unstaubigen Bedingungen.
Zuhause lassen das Canon 70-300 f/4-5.6 L IS USM und das Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS STM, da ich diese Bereiche anderweitig abdecken kann. Will natürlich möglichst wenig Objektive mitschleppen und wechseln müssen (Staub, Mitreisende...).
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich für Landschaft etc. doch noch eine kürzere Brennweite mitnehmen soll (das 10-18er, wobei ich schon anzweifle, ob ich das unterwegs überhaupt wechseln würde, hat ja einen eingeschränkten Nutzungsbereich...), oder auf der 500D das 18-135er (als Immerdrauf, allerdings ohne Staubschutz...) nehmen soll und stattdessen das 24-70 weglasse.
Oder - ob ich unter den 24mm gar nichts brauchen werde (Bildwinkel entspricht aber immerhin rund 38mm auf der APS-C...). Mich würde beruhigen, wenn ihr sagt dass die 24mm trotz APS-C ausreichen würden, dann käme ich mit den ersten drei Objektiven hin
Dumme Idee? Brauche ich was unter 24mm? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG, Sven
der vermutlich 1000ste Kenia-Safari-Fragen-Beitrag... aber ich bin leider etwas entscheidungsschwach.
Zunächst einmal: Übernächste Woche geht es für 2 Wochen nach Kenia durch verschiedene Nationalparks von Tsavo Ost bis zur Masai Mara. Mitnehmen werde ich auf jeden Fall zwei Kamerabodies (Canon 90D und Canon 500D), damit ich möglichst wenig wechseln muss. Also jeweils APS-C, weswegen sich bei mir die brennweiten-Frage, diesmal aber im Weitwinkelbereich stellt.
An Objektiven ist vorhanden:
- Tamron 100-400 f/4.5-6.3 DI VC USD
- Canon 70-200 f/2.8 L IS II USM
- Canon 24-70 f/4 L IS USM
- Canon 18-135 f/3.5-5.6 IS USM
- Canon 10-18 f/3.5-5.6 IS STM
- Canon 70-300 f/4-5.6 L IS USM
- Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS STM
Das Canon 70-200 f/2.8 L IS II USM wollte ich für die frühen Morgenstunden und Abends an den Wasserlöchern mitnehmen, damit ich noch etwas mehr Lichtstärke zur Verfügung habe. Wechseln müsste ich dann nur in der Lodge unter halbwegs unstaubigen Bedingungen.
Zuhause lassen das Canon 70-300 f/4-5.6 L IS USM und das Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS STM, da ich diese Bereiche anderweitig abdecken kann. Will natürlich möglichst wenig Objektive mitschleppen und wechseln müssen (Staub, Mitreisende...).
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich für Landschaft etc. doch noch eine kürzere Brennweite mitnehmen soll (das 10-18er, wobei ich schon anzweifle, ob ich das unterwegs überhaupt wechseln würde, hat ja einen eingeschränkten Nutzungsbereich...), oder auf der 500D das 18-135er (als Immerdrauf, allerdings ohne Staubschutz...) nehmen soll und stattdessen das 24-70 weglasse.
Oder - ob ich unter den 24mm gar nichts brauchen werde (Bildwinkel entspricht aber immerhin rund 38mm auf der APS-C...). Mich würde beruhigen, wenn ihr sagt dass die 24mm trotz APS-C ausreichen würden, dann käme ich mit den ersten drei Objektiven hin

Dumme Idee? Brauche ich was unter 24mm? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG, Sven