• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Mal wieder Kenia - Entscheidungshilfe

seek78

Themenersteller
Hallo zusammen,

der vermutlich 1000ste Kenia-Safari-Fragen-Beitrag... aber ich bin leider etwas entscheidungsschwach.
Zunächst einmal: Übernächste Woche geht es für 2 Wochen nach Kenia durch verschiedene Nationalparks von Tsavo Ost bis zur Masai Mara. Mitnehmen werde ich auf jeden Fall zwei Kamerabodies (Canon 90D und Canon 500D), damit ich möglichst wenig wechseln muss. Also jeweils APS-C, weswegen sich bei mir die brennweiten-Frage, diesmal aber im Weitwinkelbereich stellt.

An Objektiven ist vorhanden:
  • Tamron 100-400 f/4.5-6.3 DI VC USD
  • Canon 70-200 f/2.8 L IS II USM
  • Canon 24-70 f/4 L IS USM
  • Canon 18-135 f/3.5-5.6 IS USM
  • Canon 10-18 f/3.5-5.6 IS STM
  • Canon 70-300 f/4-5.6 L IS USM
  • Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS STM
Auf die 90D wollte ich standardmäßig das Tamron 100-400 f/4.5-6.3 DI VC USD (Tieraufnahmen) draufmachen, auf die 500D das Canon 24-70 f/4 L IS USM (Landschaft und mal für kürzere Distanzen, wenn die Tiere sehr nahe kommen).
Das Canon 70-200 f/2.8 L IS II USM wollte ich für die frühen Morgenstunden und Abends an den Wasserlöchern mitnehmen, damit ich noch etwas mehr Lichtstärke zur Verfügung habe. Wechseln müsste ich dann nur in der Lodge unter halbwegs unstaubigen Bedingungen.

Zuhause lassen das Canon 70-300 f/4-5.6 L IS USM und das Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS STM, da ich diese Bereiche anderweitig abdecken kann. Will natürlich möglichst wenig Objektive mitschleppen und wechseln müssen (Staub, Mitreisende...).

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich für Landschaft etc. doch noch eine kürzere Brennweite mitnehmen soll (das 10-18er, wobei ich schon anzweifle, ob ich das unterwegs überhaupt wechseln würde, hat ja einen eingeschränkten Nutzungsbereich...), oder auf der 500D das 18-135er (als Immerdrauf, allerdings ohne Staubschutz...) nehmen soll und stattdessen das 24-70 weglasse.
Oder - ob ich unter den 24mm gar nichts brauchen werde (Bildwinkel entspricht aber immerhin rund 38mm auf der APS-C...). Mich würde beruhigen, wenn ihr sagt dass die 24mm trotz APS-C ausreichen würden, dann käme ich mit den ersten drei Objektiven hin :)

Dumme Idee? Brauche ich was unter 24mm? Bin für jede Hilfe dankbar!
LG, Sven
 
Wenn dein Smartphone ein brauchbares UWW hat, dann kannst du das 10-18 zu Hause lassen.
Zum 70-200/2,8 auch ein Gedanke: Kenia liegt am Äquator. Dort ist die Dämmerung kurz. 2 Blenden mehr Lichtstärke bedeuten dann effektiv nur ein paar Minuten Gewinn, bevor es auch dafür zu dunkel wird. Da ich noch nie auf Safari war, weiß ich aber nicht, ob das die entscheidenden Minuten sind ...
 
Danke schonmal.

Smartphone (meiner Frau) ist ein IPhone 14 Pro Max, das macht ganz anständige Bilder im Gegensatz zu meinem eigenen…

Ich gehöre zu den Leuten die sich ärgern, wenn ich gerade in den „entscheidenden“ Momenten ein Motiv verpasse, weil gerade das Quäntchen Lichtstärke fehlt…
Daher kommt das 70-200 wohl auf jeden Fall mit, weil ich es dann morgens/abends draufmachen kann und dann tagsüber das 100-400 draufmachen kann.

Ob ich unterwegs aber situationsabhängig zwischen dem 10-18 und dem 24-70 wechseln würde, wage ich zu bezweifeln… aber im Zweifel wiegt das 10-18 ja nix und nimmt kaum Platz weg… im schlimmsten Fall nehme ich es halt ungenutzt wieder mit heim.
 
Im Zweifel kannst Du mit dem 24-70 ja Panos fotografieren.
Das 10-18 würde ich trotzdem mitnehmen.
 
Ich habe auf all meinen Afrika-Reisen immer ein UWW-Zoom fix auf einer der beiden KB-Kameras. Aktuell ist es das RF 15-35/2.8.
Und auf der anderen ein Telezoom mit mindestens 400 mm. Aktuell das RF 100-500/4.5-7.1.

Ich ergänze jeweils gerne meine Tieraufnahmen mit Landschaft, Ambiente und Vordergrund. Deshalb das UWW.

Ein 70-200/2.8 hatte ich auch schon dabei - aus den Gründen, die du oben aufgeführt hast und hauptsächlich für den Einsatz im Regenwald.

Im Regenwald war es unverzichtbar. Wegen der Lichtstärke und weil dort längere Brennweiten kaum erforderlich sind.
In den Steppen und Savannen Kenias habe ich es - auch in der Dämmerung und nachts - kaum eingesetzt. Weil ich auch dann eher längere Brennweiten gebraucht habe und das Lichtdefizit meist mit höherer ISO-Einstellung wettmachen konnte.
Oder - noch häufiger: Weil auch 70-200/2.8 kein befriedigendes Bild gebracht hätte!

Letztlich habe ich aber auf vielen Safaris wohl mehr Bilder "verpasst" oder nur unbefriedigend hingekriegt, weil es mir an Brennweite fehlte - und nicht an Lichtstärke.

Mit deiner Objektivauswahl und meinen Fotovorlieben würde ich für die beiden APS-C-Kameras folgende Objektive unbedingt mitnehmen:
- das 10-18 für Landschaft, Sonnenauf- und Untergang, Nachthimmel, Lodge, Safari-Fahrzeug, Reisegruppe, Vordergrund, Ambiente, etc.
- das 100-400 für Tiere, entfernte schöne Bäume, etc.
Und als Universal-Backup:
- eines der Standard-Zooms, wahrscheinlich das 18-135.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen vielen Afrika-Aufenthalten - und hier speziell in Kenia - sind ca. 80-90% aller meiner Aufnahmen im Brennweitenbereich zwischen 300 und 600 entstanden (bezogen auf Vollformat). Insofern ist Dein Tamron 100-400, ohne dass ich die Qualität beurteilen kann, meiner Meinung nach ein Muß!
Ebenso das Canon 70-200 schon alleine aufgrund der sehr guten Lichtstärke und der Freistellungsmöglichkeit bei Blende 2.8. Auch das Bokeh dieser Linse ist traumhaft und würde bei Deinen APS-C - Kameras den Brennweitenbereich bis 320 abdecken. Ideal auch für Tagesanbruch und in den Abendstunden, wenn kurze Verschlusszeiten benötigt werden, zumal Deine beiden Buddies hohe ISO-Werte sicherlich nicht so gut kompensieren können
Wie schon oben geschrieben brauchst für den 'Rest' dann eigentlich nur noch das 10-18er und das 24-70iger.

Handyfotografen sind für mich zunehmend ein Greuel bei den Game-drives, da sie mit ihren Autos ohne Rücksicht und Respekt keinen ausreichenden Abstand zu den Tieren einhalten!

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Antworten, das hilft mir sehr weiter. Und richtig, beide Bodies würde ich ungern jenseits von ISO 1600 laufen lassen, da es dann schon recht rauschig wird.

Gesetzt sind dann wohl das Tamron 100-400, das Canon 24-70 und das Canon 10-18. das 70-200 würde ich mitnehmen, wenn Platz und Gewicht es zulassen, wird aber zu 90% dann auch dabei sein.

Frage bleibt, ob ich standardmäßig auf der 500D das 24-70 oder das 10-18 draufmache… Ich würde wohl mit dem 24-70 starten und mal schauen…

Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten