• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder Flecken

EniD90

Themenersteller
Hallo zusammen,

jemand eine Idee, was für Flecken das im Bild sein könnten? :confused:
Zum Vorschein kommen sie nicht immer, aber in diesem Bild zum Beispiel werden sie sichtbar, sobald ich in LR die Lichter runterziehe und etwas deutlicher noch sobald ich den Kontrast erhöhe.

Objektiv ist blitzeblank sauber...nix zu sehen und Cam ist 5 Wochen alt (Neukauf)... A6000...

Bitte nicht auf das Bild achten...hab hier einfach einen Ausschnitt gewählt und Lichter runtergezogen, Kontrast zur Darstellung der Flecken erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Staub auf dem Sensor.

Mach mal ein Bild gegen den Himmel, kein Focus (bzw. manuell auf Nahbereich stellen) und Abblenden soweit es geht ... Partikel auf dem Sensor werden dann "schärfer"
Bei Offenblende sind sie (fast) nicht zu sehen, bei f11 wie hier hinterlassen sie solche "Flecken".

Zum Thema Sensor-Reinigung hier entlang ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solch riesen Dinger? :eek:
Sieht bald aus wie Fingerabdrücke; kann mir nur nicht erklären, wie die da drauf kommen sollen? Cam ist neu...
Bin da ziemlich pingelig beim Wechseln des Objektivs. Habe immer sofort die Schutzkappe zur Hand, nicht im Dreck usw....
Und reingelangt habe ich noch nie...:confused:
 
Hallo!

Wie ist denn das erste Bild beschnitten? Ich sehe da zwei größe Doppelflecken, deren Verbindungsachsen radial zum Bildmittelpunkt zu verlaufen scheinen. Es könnte sich dabei um eine Spiegelung zwischen der Hinterlinse des Objektivs und dem Sensor handeln. Der Staub - das wäre bei diesen großen Flecken ohnehin mein Gedanke gewesen - könnte dann auf der Hinterlinse sein. Bei den anderen beiden Bildern sieht es nach Sensordreck aus.

Pingelig sein hilft nicht viel. Staub kommt oft einfach über den Pumpeffekt des Objektivs (Zoomen oder sogar Fokussieren) zustande.
 
Ich sehe da zwei größe Doppelflecken, deren Verbindungsachsen radial zum Bildmittelpunkt zu verlaufen scheinen. Es könnte sich dabei um eine Spiegelung zwischen der Hinterlinse des Objektivs und dem Sensor handeln. Der Staub - das wäre bei diesen großen Flecken ohnehin mein Gedanke gewesen - könnte dann auf der Hinterlinse sein. Bei den anderen beiden Bildern sieht es nach Sensordreck aus.

Super, danke auch für diese Hinweise - werde ich morgen bei Tag mal prüfen und versuchen zu reinigen.
 
Die sind auf dem 3. Bild z.B. auch vorhanden. Und ein weiterer großer ein Stück weiter links.
Ah danke, jetzt raffe ich auch, welcher Ausschnitt das im ersten Bild ist. Demnach trifft meine Vermutung nicht ganz so zu, wie ich dachte; die Verbindungslinien der Flecken zielen also nicht auf den Bildmittelpunkt. Dennoch tippe ich auf Hinterlinsenstaub (in zufällig dieser Anordnung) plus Sensorstaub links und rechts außen.
 
Pingelig hin oder her, wenn man beim Objektivwechsel die Kamera mit der Öffnung nach unten hält kann man es etwas vermeiden, dass da Dreck reinkommt wegen Erdanziehungskraft und so...
 
Eure Hinweise haben mir schon mal geholfen...
Scheint Sensordreck zu sein.. werde dann mal Sensor- und Objektivreinigung vornehmen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende weiter zu meint eine Blendenzahl von 16 oder 22 - je nachdem, was Dein Objektiv noch unterstützt.

Was Du an Deinem Belegbild gemacht hast: Du hast die Blende von 11 auf 4 geöffnet...;)

Dann siehst Du die Sensorflecken mit mehr Kontrast und musst nicht rumraten... Bitte verwechsele nicht Blende mit Blendenöffnung - das Letztere ist genau das Gegenteil von Ersterem.

LG Steffen
 
Richtig Steffen!

An den TO, wie Du es auch noch testen kannst, nimm Deine Kamera, stell Dich vor eine Weisse Wand, Blende 22, Iso 100, Fokus auf unendlich.

Dann löst Du aus und bewegst Die Kamera dabei leicht hin und her.
Die eventuelle Struktur der Wand verschwindet so, der Schmutz am Sensor bleibt allerdings auf der Stelle.

Habe ich letztens so mit der 500D meines Nachbarn gemacht und hat wunderbar funktioniert.

LG,
Woiferl
 
Beim Wechseln aufpassen kann nicht schaden, aber die ärgsten Staubschleudern sind die Zoom-Objektive, einfach wenn gezoomt wird. Bei manchen spürt man richtig einen Luftzug, wenn man es mit dem Bajonett zum Gesicht hält.

Jedesmal Brennweite ändern pumpt dir Staub in den Kasten, damit muss man zu einem gewissen Grad Leben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat's nur gewundert, da ich mit der D90 von 2009 bis 2015 dabei überhaupt keine Auffälligkeiten hatte und hier nach 1 Monat mit der Neuen...da war ich erschrocken.

Bin noch nicht dazu gekommen, werde aber in Kürze mir etwas zur Reinigung besorgen. Tipps gab es ja in den anderen Threads sehr viele.

Besten Dank also:top:
 
Das sieht wie Sensorverschmutzung aus, könnte aber durchaus auch, wie oben schon mal angemerkt, Dreck auf der Hinterlinse des Objektives sein.

Das hatte ich im letzten Jahr auch bei meinem Sony FE 16-35.

Zunächst dachte ich auch an einen verschmutzten Sensor, war es aber nicht.

Als ich mir die Hinterlinse mit einer Taschenlampe genau ansah, konnte ich die Verschmutzungen dann gut erkennen (beim FE16-35 liegt die Hinterlinse recht tief im Objektiv, daher sind Verschmutzungen etwas schwer zu erkennen).

Ansonsten kannst du natürlich aber eine Sensorverschmutzung recht eindeutig feststellen, indem du, wie im Thread auch schon angeführt, einfach ein "Testbild" mit einem anderen Objektiv machst. Sind die Flecken auch dann erkennbar, handelt es sich um eine Sensorverschmutzung.

Viele Grüße
Uwe

P.S. Zur besseren Kenntlichmachung der Flecken im Bild z.B. mit Lightroom siehe auch

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1673646
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten