• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder eine Studioblitzfrage

dancer1987

Themenersteller
Hallo an alle DSLR Mitglieder.

Seid einigen Monaten lesen ich nun begeistert die Beiträge in diesem Forum. :)
Die Beispielbilder, die Erfahrungsberichte und mein eigener Antrieb haben mich dazu gebracht, dass ich mir in naher Zukunft eine eigene Blitzanlage zulegen will. Jetzt die Rahmenbedingungen:

Ich besitze seid letzten Sommer eine Nikon D40 mit folgenden Nikkoren:

AF-S DX Zoom-NIKKOR 18-55 mm 1:3,5-5,6G ED II
AF-S DX Zoom-NIKKOR 55-200 mm 1:4-5,6G ED

Ich bin super zufrieden mit diesem Set und habe mich vor allem in den letzten Monaten sehr im Bereich der Landschaftsfotografie ausgetobt (siehe Flickr: http://www.flickr.com/photos/ds1987/).
Leider befinde ich mich noch in der Aubildung, somit ist mein Budge für eine Anlage sehr klein, max. 350 Euro.
Natürlich kann man damit keine Bäume ausreissen und ich weiss es ist wie bei Autos: Wenn man einen Smart kauft, kann man keinen Porsche erwarten.
Jetzt habe ich nach vielen Recherchen folgendes Set von Sambesi mit je 180 Watt pro Blitzkopf ins Auge gefasst:

http://cgi.ebay.de/Studioblitzanlag...ryZ21968QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich will dieses Set vor allem für Portraitaufnahmen verwenden, vielleicht auch für Ganzkörperaufnahmen.

Nun würde ich gerne wissen:

1. Kann ich überhaupt mit Dieser Anlage was anfangen???
2. Hat jemand zufällig schon diese Anlage???
3. Habt Ihr auch Beispielbilder????
4. Wie gut ist meine Kamera für meine Anforderungen geeignet??

Es sind sehr viele Fragen und wahrscheinlich können viele dieses Thema nicht mehr hören, wünsche mir aber trotzdem viele Antworten.

Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die erste Antwort.

Ich finde es schwer eine Entscheidung zu treffen, da es kaum Erfahrungsberichte über so preisgünstige Anlagen gibt.

Kann vielleicht noch jemand speziell über seine Erfahrungen mit einer Nikon D40 im Studio berichten??? Mit Bildern????

Vielen Dank nochmal
 
baseline Studioset 3x200Ws
Freund von mir hat das erst vor paar Tage bestellt, ich frage ihn nach Beispielfotos.
Also ich finde das gar nicht so schlecht.

Erfahrungsbericht: http://www.fotocommunity.de/info/Venditus

und das Angebot: http://www.venditus.de/AKTIONSSET-baseline-Studioset-3x200Ws-mit-Studiotasche-
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die erste Antwort.

Ich finde es schwer eine Entscheidung zu treffen, da es kaum Erfahrungsberichte über so preisgünstige Anlagen gibt.

Moin

du must erstmal trennen...Kamera von Blitzanlage

mit JEDER Kamera kann man fotografieren...wenn man kann
mit jedem Objektiv kann man fotografieren...wenn man kann und...
dessen Grenzen kennt, bewerten kann, zumindest was drüber gelesen hat!

Fast ähnlich Blitzanlagen...
ich kann mit JEDER arbeiten nur...

es ist eine Frage des Komforts und
natürlich der Leistung in Wattsekunden(WS) und
der vorgesetzten Lichtformer:top:

ALL DAS steht in Abhängigkeit zueinander und ist NICHT trennbar!

Beispiel Portraits...
wenn du genug Zeit hast für den Aufbau...
wenn der Raum klein ist...
wenn du Test machen konntest...

wird es damit gehen aber....
eine "Einstiegsanlage" ist wieder Name schon sagt...Einstieg und nicht mehr,
also was soll man da testen und dazu sagen....es ist das Minimum an Grundausstattung!!!

das Problem heute...
da ALLE sowas ganz toll finden...bedeutet für die Hersteller das immer mehr solcher Anlagen auf den Markt kommen,
die Unterschiede sind marginal und...
es kommt immer teuerer als gedacht denn...

du brauchst auch was für den Hintergrund,
du brauchst weitere Klemmen und Aufheller
und vielleicht mehr an Leistung...:evil:

also stell dich darauf ein
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten