• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder eine Frage zu einem Foto

Aurele

Themenersteller
Halli Hallo,

ich bin durch ne Bekannte auf diese Fotos gestoßen und total begeistert. Jemand ne Ahnung wie man das

http://einuhr.wordpress.com/2011/09/02/1-serie/

macht ? Dachte an Folie oder Milchglas??
 
Hallo

Milchglas ist zu undurchsichtig. Ich tippe auf Duschkabine mit klarglas, heisses Wasser laufen lassen (Model wartet auf Wannenrand, damit die Kabine nicht geöffnet werden muss --> Dampf sonst weg) und wenn die Kabine ordentlich mit Dampf gefüllt ist, posenlassen an der Scheibe. Model unbedingt mit Badlatschen bestücken, sonst bist Du Schuld an den verbrannten Fusssohlen!

Alternativ kann man es auch mit einer Nebelmaschine versuchen, aber ich glaube der Dampfeffekt wird dann nicht so glaubwürdig. Bei Wasserdampf wird das Model auch unfreiwillig nass, wass den Effekt verstärkt - bei Maschinendampf nicht...
 
Dann könnte es auch eine normale Abdeckfolie aus dem Baumarkt sein, welche man auf dem Bau zum Adecken der Boden bei Malerarbeiten braucht. Die sind relativ dick und haben in etwa dieselbe Durchlässigkeit.

Ist wohl etwas einfacher als in der Duschkabine, da man besser von hinten und vorne Beleuchten kann...
 
So versprochen ist versprochen, ich habs getestet und bin recht unzufrieden damit. Ich baue auf eure Tipps was genau ich falsch gemacht haben könnte. Hab die Folie einfach die Decke runter hängen lassen und durchfotografiert. Einmal bin ich unzufrieden, weil es soviel geknittert ist, aber auch weil die Person nicht richtig gut dargestellt ist. Ich weiß nicht recht, von welcher Stelle aus ich Beleuchtung setzen soll??? Vielleicht versucht ihr auch mal ein Paar und stellt sie hier ein
 
ich glaube, ein wichtiger faktor für die "definiton" des models ist, dass sie die folie nirgens berühert. das sieht man in den hier vorgestellten fotos sehr gut, dass einige körperpariten oft die folie (oder was auch immer) berühren um diese teile hervorzuheben.

bzgl. licht sieht es bei den anderen fotos so aus, alsob die lichtquelle sehr nah am model steht und irgendwo zwischen model und vorhang von schräg unten oder so kommt.
 
Das mit den Berührungen ist schon richtig, dennoch gibt es auch Bilder bei denen das Model nichts berührt und dennoch sind sie wesentlich besser zu erkennen als in meinem Fall.
Vielleicht kurz zur Erläuterung, ich hatte während des Fotografierens ein Fenster im Rücken. Ich wusste auch nicht so recht mit der Blende. Sie fotografiert nur analog, daher sehe ich ihre Exif Daten nicht.
Ich hatte auch einige ausprobiert mit einer Lichtquelle hinter der Folie, aber dann warf der Körper Schatten auf die Folie, die ich ja nicht haben wollte
 
Hallo

Ich denke auch, dass es sofort anders aussieht, wenn das Model die Folie mit diversen Körperpartien berührt oder mindestens sehr dicht dran steht. das Lichtsetting wird etwas zum ausprobieren sein. Ich persönlich würde es auf zwei folgende Arten versuchen:

Frontal grosse Softbox von Seite des Fotografen her. Dasselbe hinter dem Model. Welches Licht heller sein muss, würde ich ausprobieren.
Alternativ das frontale Licht weglassen (sollte es in der Folie spiegeln) und eventuell ein Studioblitz nahe von der Seite her ans Model, aber auch mit grosser Softbox.

Da müsste man effektiv herumexperimentieren, so genau kann ich es auch nicht sagen. Mir scheint aber wichtig, dass die Leuchtfläche möglichst gross ist, da sie ansonsten in der Folie spiegeln wird.

Ich habe am 22.9. ein Shooting. Wenn Zeit vorhanden ist, werde ich das Set ebenfalls versuchen nachzustellen.
 
Ich hatte eben auch Probleme mit dem Fokusieren auf Grund der Folie. Durch das Licht hinter mir hatte ich Spiegelungen auf der Folie, Vielleicht müsste ich ins Licht hinein fotografieren, sprich Fenster hinter Model, nicht hinter mir ??
 
Ich denke, Du musst erst mal den optimalen Fokuspunkt finden. Kamera aufs Stativ und im manuellen Modus bei "hochoffener" Blende den Bereich, der unmittelbar hinter der Folie liegt anfokussieren. Halte ein Buch, oder Zeitung knapp hinter die Folie und fokussiere darauf.

Mache dann Bilder im RAW-Format und spiele am PC danach etwas mit der "Belichtung".

Folien würde ich ein paar verschiedene Ausprobieren.
Ich denke, am besten eignet sich dünne "knisterfreie" PE-Folie, die von der Rolle kommen sollte.
 
Danke für die Kommentare. Leider hab ich weder ein Studio zur Verfügung noch den geringsten Hauch einer Ahnung von Licht und Blitztechnik.Das ändert sich hoffentlich im Februar, da hab ich einen Kurs.
Dennoch bin ich sehr gespannt auf die Studioresultate, wenn ich auch glaube, dass Marit kein Studio zur Verfügung hat.
Ich werd mein Glück mal nochmal versuchen mit ein wenig mehr Vorbereitung. Kmme mir auch schon ganz schlecht vor, dass ich einfach jemndes Idee klaue und nachahme. War ja schließlich ihr genialer Einfall
 
Ich denke, daß man mit der Folie alleine keine befriedigenden Ergebnisse bekommt, weil das Zeug einfach zu sehr herumwackelt. Man könnte sie aber an eine Glasscheibe (Duschkabine) kleben, dann kann man einzelne Körperteile dagegen pressen, wie es im Referenzbild gemacht wurde.

Strukturglas, wie es z.B. für Badezimmerfenster oder Duschkabinen als Sichtschutz benutzt wird, geht auch und liefert hübschere Ergebnisse. Die Plexiglasausführung gibt es für überschaubares Geld im Baumarkt.
 
Ich tippe auch auf Folie.

Ich denke, dass Du es hauptsächlich schaffen musstn die Folie ausserhalb der Schärfenebene zu bringen. Dann das Licht optimieren.

Ehrlich gesagt finde ich die jetztigen Bilder auch gar nicht so schlecht. Haben irgendwas antikes ;)

Vor einiger Zeit war hier im Forum mal eine "ähnliche" Aufnahme zu sehen. Dort wurde "transparente" Latexfolie benutzt und Körperteile bewusst an diese Folie gedrückt.
 
hast du schon versucht die folie etwas zu spannen?

auf den beispielfotos sieht es für mich so aus als wäre die folie vorgespannt und hängt nicht einfach so von der decke

ebenfalls würde ich versuchen den fokus manuell zu setzen falls du das nicht schon tust. kann mir nicht vorstellen dass der AF durch so eine folie hindurch fokussiert.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten