• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder die Blitz-Geschichte 430 EX vs. Sigma 530 ST vs. Metz 48 AF 1

sven-cbr-rr

Themenersteller
So nach langem und intensiven lesen bin ich leider immer noch nicht schlauer geworden :confused:

Rausgelesen hab ich, dass der Unterschied vom 430 EX zum Metz 48 sehr gering ist, aber leider hab ich nix zum Unterschied vom 430 EX bzw. Metz 48 zum Sigma 530 gefunden. Dieser ist vom Preis ja ähnlich dem Metz, bietet aber eine noch höhere Leitzahl. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Sigma 530 ST ?

Bin dankbar für jede Antwort.

MfG

Sven
 
Ichhatte Erfahrungen mit dem vorgänger dem 500ST gemacht. Und das waren leider fast nur schlechte :mad:
Ich hatte mit dem Gerät nur Probleme. Wenn Sigma denn den 530 Super. Der soll anscheinend ganz gut sein. Aber wesentlich teurer.

Gruss
 
Es muss nicht immer Canon sein. Mit dem Metz 54MZ-3 bin ich sehr zu frieden (es gibt nur noch eine deutsche Blitzgeräte-Herstellungsfirma). Diesen Blitzer gibt es aber nur noch gebraucht (oder auch der 54Mz-4) zu kaufen. In der Regel sind die Blitzgeräte kaum gebraucht, deswegen sehe ich da keine Schwierigkeiten. Die gibt es schon für etwa 40-50% des Neupreises und ich denke, das ein guter gebrauchter besser ist als ein neuer, aber einfacherer Blitzer. :)
Der Vorteil des Metzblitzes ist doch, dass man durch verschiedene SCA-Adaptern auch verschiedene (oder nachfogende) Kameras benutzen kann.

Noch einen Hinweis zu dem SCA-Adapter für die Canonkamera 40D oder Mark III:
Der Adapter braucht ein neues Firmware von Metz (M4), das kostenlos von der Firma erledigt wird. Nur die Portokosten für das Hinschicken muss man selbst tragen.

Ich denke, dass es keine schlechten Blitzgeräte gibt. Die Frage ist doch nur, für was will ich ihn benutzen und wie stark muss er sein? Viel wichtiger ist doch die Bedienungsanleitung mehrfach zu lesen und alles aus zuprobieren. Einfach das Ganze richtig und x-mal durchchecken. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten