• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder: Analog an Digital

wildhair

Themenersteller
Hallo, Canoniere!

Ich habe mal eine Frage, stellvertretend für meinen Bruder. Ich hab auch schon einiges hierzu im Forum gelesen, aber so richtig schlau wurde ich daraus leider auch nicht. :(

Er hat mir mal seine analoge Ausrüstung gemailt:

Meine Objektive:
SIGMA AF Zoom APO 70 - 210 mm / 1: 2.8
TAMRON SP AF MACRO 90 mm 1: 2.8
SIGMA ZOOM 28 - 70 / 1: 2.8

Meine Kamera:
CANON EOS 50

Und ich soll für ihn fragen, ob diese Objektive an einer akt. Canon DSLR funktionieren würden? Und welche Einschränkungen es gäbe.

Denn er möchte diese Objektive gerne weiter benutzen, was ich gut verstehen kann.

Auch meinte er, dass ein Händler ihm gesagt hätte, es käme eine Canon (und auch eine von Nikon?) heraus, die analoge Objektive so handhaben könnte wie digitale. Was ich mir aber persönlich nicht vorstellen kann. Oder doch?

Welche Canon DSLR er sich zulegen würde, das hat er noch nicht entschieden. Aber er kann sich langsam für den Umstieg erwärmen. Eine Kompakte hat ihm die Vorteile von Digital gegenüber Analog doch gezeigt. ;)

Vielen Dank
Susanne
 
Das Tamron geht auf jeden Fall, das 70-210 höchstwahrscheinlich nicht, das 28-70 evtl.
 
Das Tamron hab ich an einer 30D und 5D laufen - traumhafte Bildqualität! Er soll das blos nie weggeben! Auch wenn der Autofokus nervt... :cool:

Mit den anderen beiden würde ich einfach mal in einen Laden gehen und das ausprobieren.


Viel Glück!
H.

Ach ja, ich hatte früher ein ähnliches Setup, EOS 50 und diverse Objektive. Habe dann zu einer EOS 30D gewechselt und bin aber aus der Gewohnheit heraus nie so richtig mit dem Crop-Faktor warm geworden. Vielleicht sollte er das bei der Kamerawahl mit beachten.....
 
Solange es EF (s) Bajonette sind ist alles in Butter. Diese Objektive passen alle da EF Bajonett, zumindest mechanisch.

Das Sigma könnte evntl ein Problem mit der Blendensteuerung haben, weil Canon im Nachhinein was geändert hat oder Sigma auserhalb der Normen konstruiert hat. Tamron wird gehen wie schon genannt.

Von daher testen ........

Edit: Ef gibt es seit 1990 also auch schon ne ganze Weile und alle Ef Obejktive von Canon sind Auf und Abwärtskompatibel.
 
An der EOS 1Ds sollten alle uneingeschränkt laufen (und prinzipiell alle alten Sigmas mit EF-Bajonett) und er hätte den selben Bildwinkel wie mit seiner alten (KB bzw. "Vollformat") :)

Wahrscheinlich wird sie ihm aber viel zu alt sein, was ich verstehe, auch wenn ich meine liebe...

Ansonsten gibt es HIER! eine Service-Mitteilung von Sigma zu dem Problem mit der Blendensteuerung älterer Objektive an neueren Bodys. Da gibt es auch eine Telefonnummer, wo man erfragen kann ob das Problem mit den eigenen Objektiven besteht (auch wenn ich nicht weiß, ob die Nummer noch aktuell ist, da die Mitteilung von 2004 ist).

Was der Händler mit seiner absurden Aussage gemeint haben könnte, ist mir schleierhaft. Zum einen gibt es keine "analogen" oder "digitalen" Objektive (höchstens welche, bei denen die Linsenbeschichtungen auf die Reflektionseigenschaften von digitalen Bildsensoren optimiert wurden) und zum anderen funktionieren selbstverständlich alle original Canon Objektive mit EF-Bajonett, auch wenn sie noch aus den 80ern sind, an allen digitalen Bodys von Canon.

Grüße
 
Zum 70-210 kann ich folgendes sagen: Ein Bekannte von mir hat es geschenkt bekommen und betreibt es jetzt an der 600D. Allerdings ist es so, wie wohl bei älteren Sigmas üblich, dass man beim Abblenden eine Fehlermeldung bekommt und die Cam kein Bild macht. Sprich man kann damit nur bei Offenblende fotografieren. Was mit persönlich noch aufgefallen ist, der Autofokus funktioniert ungenau bzw nicht immer, allerdings weiß ich nicht, ob das ein allgemeines Problem ist oder nur ein Einzelfall.
Mechanisch sollte es aber passen, sofern es einen EF Anschluss besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten