• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder AF-Problem, langsam nervt es

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor zwei Wochen das Canon EF100-400 L IS II USM gegönnt und war von Anfang an nicht mit der Schärfe zufrieden.
Ich habe daraufhin den AF des Objektivs mit der DotTune-Methode überprüft und bin auf folgende nötigen Korrekturwerte gekommen:
400mm -9, 300mm -8, 300mm -7, 200mm -3, 135mm -3, 100mm -8.
Stelle ich bei den entsprechenden Brennweiten diese Korrekturwerte ein, sind die Bilder scharf, die Methode funktioniert also. Nur leider ist halt bei der 1DMKIV nur ein einziger Korrekturwert pro Objektiv einstellbar.
Da jedoch meine 1DMKIV mit allen meinen anderen bisher benutzten Objektiven (immerhin ca. 15 Stück, Canon, Tamron, Sigma) auf den Punkt gepasst hat (die Kamera war vor Jahren mal beim CPS zwecks AF-Justage) habe ich das Problem also beim neuen 100-400 vermutet.
Ich habe auch noch einen Gegencheck mit meiner 6D gemacht, bei der alle meine bisherigen Objektive (ohne Justage der Kamera!) AF-mäßig perfekt passen, nur eben das neue 100-400 wieder als einziges nicht.
Das Objektiv war also darauf hin beim Service und kam nun mit der Bemerkung zurück, dass kein Fehler feststellbar ist, es liegt wohl an der Kamera.
Nun frage ich mich, wie kann das an der Kamera liegen, wenn alle meine anderen Objektive, mit beiden(!) Kameras genau passen? Also mit einer Kamera, die schon mal vom Service "genullt" wurde und mit einer, die offensichtlich schon ab Werk perfekt mit allen bisherigen Objektiven arbeitet?
Der CPS-Partner hat vorgeschlagen, dass ich mal mit Kamera und 100-400 vorbeikomme und dann die wohl daneben liegende Kamera justiert würde.
Wenn die nun aber an der Kamera rummachen, laufe ich doch Gefahr, dass meine anderen Objektive nicht mehr passen?
Oder sind bei der 1DMKIV vom Service verschiedene Korrekturkurven für verschiedene Objektive hinterlegbar, so dass nur für das 100-400 in der Kamera korrigiert wird und für alle anderen Objektive nicht?
Oder wird dann im 100-400 eine auf meine Kamera angepasste Kurve hinterlegt? Dann hätte ich aber doch das gleiche Geschiss wieder, wenn ich mir einen neuen Body kaufe, dann passt ja die im Objektiv hinterlegte Korrektur wieder nicht?

IGL
Günter
 
Jo

Oder alle deine Objektive haben den Fehler ;)

Knall doch dem Service dein komplettes Besteck hin, und frag die, wie das sein kann.
 
Kenne das problem, hatte es mit meinen 70-200 L, das musste gesamt 7 mal zum service.
angeblich wären meine kameras falsch justiert, wundersammer weise hatte aber nur das 70-200 probleme, alle anderen auch von sigma, tanron und tokina waren perfekt.

Bin dann mit der gesamten ausrüstung nach Willichcgefahren, und das dort dann war echt nen krampf.... Was ich mir da anhöhren konnte....
 
Nicht vergessen - ein paar hundert Euro mitnehmen, damit du dann die Rechnung (... für das Justieren von 15 Linsen ...) bezahlen kannst, weil sonst behalten sie deine Ausrüstung noch als Pfand.

ja, davon kann ich ein Lied singen.

Mein gesamter Park war bei Canon und es wurde jedes Glas in jeden Body hineinjustiert ... waren einige hundert Euro :(
 
Hallo,

mein ganzes Gerödel war ja vor ein paar Jahren komplett beim Greb zum Justieren und ich sehe überhaupt nicht ein, diese ganze Prozedur wieder wegen eines neuen, nicht passenden Canon-Objektivs zu durchlaufen. Alle Objektive, die ich danach erworben hatte (Tamron, Sigma) haben auf den Punkt gepasst. Bei mir machen von je her ausschließlich Canon-Objektive Ärger:mad:
Fremdhersteller haben immer auf Anhieb gepasst.
Ich habe überhaupt keine Lust mehr, mir überhaupt jemals noch mal ein Canon-Objektiv zuzulegen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in der nähe von Mönchengladbach bist gibts nen kompettenten laden der dir sicherlich helfen kann. Ansonsten kannst du das Objektiv noch zurück geben ? Bzw umtauschen ?
 
Schicks wieder hin und biste dann wieder nicht zufrieden hattest Du zwei
Nachbesserungen und ein Recht auf Wandlung. PUNKT

Genau das würde ich hier auch empfehlen! Ein weiteres mal einschicken und wenn es dann wieder nicht passt, dann dein Recht auf Wandlung in Anspruch nehmen.
Solltest du noch innerhalb der Frist für einen Umtausch sein (was ich aufgrund deiner Aussage, dass das Objektiv bereits bei Canon war fast ausschließe:rolleyes:), dann würde ich das Objektiv zurück geben und es mit einem "neuen" probieren.

Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, dass du Canon deine komplette Ausrüstung vorbei bringst, zumal Sie bei den Objektiven von Fremdherstellern nix machen werden.
 
Der CPS-Partner hat vorgeschlagen, dass ich mal mit Kamera und 100-400 vorbeikomme und dann die wohl daneben liegende Kamera justiert würde.
ich würde dem Diensleister erklären, wie du das siehst und das du keine Korrektur an der Kamera wünscht. Entweder er bekommt es anderweitig hin oder du solltest mal den direkten Weg über Canon probieren.
 
mein ganzes Gerödel war ja vor ein paar Jahren komplett beim Greb zum Justieren und ich sehe überhaupt nicht ein, diese ganze Prozedur wieder wegen eines neuen, nicht passenden Canon-Objektivs zu durchlaufen. Alle Objektive, die ich danach erworben hatte (Tamron, Sigma) haben auf den Punkt gepasst. Bei mir machen von je her ausschließlich Canon-Objektive Ärger:mad:
Fremdhersteller haben immer auf Anhieb gepasst.
Ich habe überhaupt keine Lust mehr, mir überhaupt jemals noch mal ein Canon-Objektiv zuzulegen.

jaja, das kenne ich leider auch ... war bei mir ganz genauso :mad:

alle meine Kameras und Objektive waren zum exakten Nullen und in den "body hineinjustieren" bei Canon.

Dann kam das 35 1,4 L dazu und es mussten wieder alle Kameras mit diesem Objektiv zu Canon.

(Fast) alle schimpfen hier über Sigma. Ich hatte über 20 Sigma EX Objektive ... keines davon (auch 85 1,4 oder 50 1,4) machte irgendwelche Probleme und der Fokus saß OHNE Korrektur.

Soviel dazu :grumble:

wie gesagt ... viele hundert Euro gekostet :mad:
 
Hallo,

kleines Update:
Objektiv wurde vom Händler getauscht. Neues Objektiv ohne Korrektur schon sehr annehmbar, mit Korrektur von konstant(!) -3 bei allen Brennweiten perfekt:top:
Und die CPS-Partnerwerkstatt meinte, dem ersten Exemplar hätte nichts gefehlt...
Außerdem fällt mir auf, dass beim getauschten 100-400 der Zoomring bei gelöster Rutschkupplung deutlich gleichmäßiger und sanfter läuft als beim ersten Exemplar.


Edit: halt Kommando zurück. Habe zwei Bilder verwechselt. Neues Exemplar schon ohne Korrektur perfekt:top:

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfragen zu bestimmten Dienstleistern, Händlern usw klärt ihr bitte per PN. Hier ist das nicht erlaubt. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten