• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wiede eine GIMP-Frage...

.empyrean.

Themenersteller
So ich schon wieder^^

Bestimmt kennt der ein oder andere das Plugin Alien Skin Exposure 2.
So, da ich den Cross-Effekt gerne nachahmen möchte versuche ich das Plugin als Demo in GIMP reinzupluginnen. Meine Erfolge können an null Fingern abgezählt werden.
Ich bin soweit das Plugin bei der "Installation" in Gimp/lib/GIMP/2.0/plug-ins zu verschieben aber leider zeigt sich nix in den Filtern...
Kann mir wer helfen?

Gruß Max
 
Hast Du denn das pspi-plugin installiert? -> http://www.gimp.org/~tml/gimp/win32/pspi.html Ohne dies funktioniert kein einziges PS-plugin.
Zum Thema cross processing gibt's einiges im Netz, der "Klassiker": http://www.photoshopsupport.com/tutorials/or/cross-processing.html .
Zum FX-Foundry-Skript-Paket (für Gimp) gehört auch ein c-p-Skript names death-cross-processing http://gimpfx-foundry.svn.sourceforge.net/viewvc/gimpfx-foundry/gimp-2.4/stable/ ; am besten gleich das ganze Paket laden, das lohnt sich wirklich (und kostest keine 279 $!): http://sourceforge.net/projects/gimpfx-foundry/
Sehr praktisch auch die Möglichkeit, sich ein cross-processing-Kurvenset als crv-Datei abzuspeichern, hier mal eins im Zusammenhang mit Urban acid http://www.flickr.com/photos/swobodin/1261325306/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Links!

Wenn ich das pspi plugin installiert habe, einfach in den plug-ins Ordner ziehen?
Mit dem Paket genauso verfahren?
Bei mir tut sich nämlich nix...

Gruß Max
 
ps plugins laufen aber besser schlecht als recht in gimp.also manche laufen manche nicht auch mit pspi net .

ich hab jetzt zwar gerade keine ahnung was dieses ps plugin macht aber ich möchte wetten selbiges bekommste auch für gimp ^^

http://registry.gimp.org/
ansonsten frag bei gimp-forum.de die können dir da bestimmt auch helfensind ein 2 script coder bei die machen des schon
 
Die pspi.exe kommt in einen der plugin-Ordner. Im Werkzeugfenster, Menü Extras, gibt's dann einen Punkt Photoshop Plug-in Settings, dort trägst Du den Ordner ein, wo Du Deine PS-Plugins ablegst. Ob und in welchem Umfang es mit Alien Skin funktioniert, siehst Du dann. Ansonsten, klar, läßt sich das meiste wohl mit Gimp-Bordmitteln nachbasteln, das Skript von Alexia Death geht schon in die Richtung.
 
Das mit Menü Extra hab ich gemacht, aber nichts zeigt sich...
Muss ich vll noch etwas einstellen?
Wo würde man Alien Skin oder das Paket von dir dann finden? Unter Filter oder Farben?
Sorry, dass ich mich so blöd anstelle, bin nicht so der Technik-Profi...

Gruß Max
 
Du hast
1. die pspi.exe (für Windows) in den plug-in-Ordner kopiert/verschoben,
2. Gimp (neu) gestartet
3. aber keinen neuen Eintrag im Menü ("Photoshop .....") ?

Falls doch, dann
4. packst Du das Alien-Dingsbums (Dateiendung 8bf, oder nicht?) z.B. auch in den plug-in-Ordner
5. und gibst unter Extra/Photoshop-Plug-in-settings diesen Ordner an.

Es sollte dann im Filtermenü auftauchen. An welchem Punkt geht's nicht weiter?

Zu den FX-Skripten (viele kleine scm-Dateien): Die kopierst Du in einen Skript-Ordner, am besten in Deinen persönlichen, zu finden unter c:\dokumente und einstellungen\[username]\.gimp2.4\scripts.
Nach Start von Gimp gibt es dann im Bildfenster ein neues Menü namens FX-Foundry.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten