• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was NEUES mit dem Minolta 50/1.7

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo, bitte nicht über die deformierte Blitzverlängerung lachen, aber sie klappt ganz gut so:confused: Später wird sie ansehnlich gemacht.
Folgendes zur Anordnung der Linsenkombination: Ich habe vor das normale Minolta Objektiv 50mm 1.7 ( da waren Gestern noch die Lamellen verharzt , anderer Beitrag ), ein Satz Vorderlinsen von einem Fernglas ( es sind im Paket 3 Stk.) genommen, davor habe ich eine Vergrößerungslinse + 10 M 55 mm, vorerst provisorisch mit Gewebeklebeband an der fest eingebauten Sonnenblende befestigt. Die folgenden Bilder sind dabei heraus gekommen, ohne Stativ, Balgen etc. also FREIHAND gemacht. Der Abstand ~~~ 40 mm. Ich denke mal wenn ich eine andere Vergrößerungslinse davor setzte, verlängert sich der Abstand.
Mit der nötigen Übung, werden damit ansehnliche Macros zustande kommen und ich brauche nicht all das Übliche mit zu schleppen.
Die anghängten Bilder sind damit entstanden.
Was meint Ihr dazu:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred

Die Blitzverlängerung gefällt mir!
Ich hatte für derart kurze Abstände nur an einen Winkelspiegel gedacht.
Hab auch eine Menge „Blitzzeug“ gebaut, kanst Du unter
http://picasaweb.google.com/falimapresent/blitzzeug besichtigen.

Achromate von Ferngläser-Frontlinsen sind ne feine Sache für den, der wenigstens soviel Bastelgeschick hat um die Dinger anzubringen.
Leider heutzutage oft sehr „farbig“ vergütet, was aufwendige Nachbearbeitung erfordern kann.
Als Mini-Makroausrüstung jedenfalls ne gute Lösung, die ja mit verschiedenen
Achromat-Brennweiten ausbaufähig ist.

Gruß falima
 
Hallo @ Manfred ... @ falima,
das ist einfach umwerfend ... tolle Realisation ...

Gruß
Jürgen
 
Hallo falima, hab mir auch jede Menge solcher Teile gebaut, und auch noch, doch erst jetzt Ideen verwirklicht, worüber man vor Jahren gelacht hat.
Ich sag immer, probieren geht über studieren, und da braucht man keinen Taschenrechner irgend welche Vergleichstabellen oder sonnst son Krimskram.!!!! Wer nicht basteln kann hat einfach zwei linke Hände, oder den Zitter:confused:
Mit den Linsen von, vor Deinem Blitz, mal sehn ich habe noch einige 100 derter linsen, was ich damit anstellen kann.
Aber jetzt probiere ich noch mal mein GEBAUTES aus, um bessere Ergebnisse damit zu erziehlen:top:
 
Hallo Manfred

Die Blitzverlängerung gefällt mir!
Ich hatte für derart kurze Abstände nur an einen Winkelspiegel gedacht.
Hab auch eine Menge „Blitzzeug“ gebaut, kanst Du unter
http://picasaweb.google.com/falimapresent/blitzzeug besichtigen.

Achromate von Ferngläser-Frontlinsen sind ne feine Sache für den, der wenigstens soviel Bastelgeschick hat um die Dinger anzubringen.
Leider heutzutage oft sehr „farbig“ vergütet, was aufwendige Nachbearbeitung erfordern kann.
Als Mini-Makroausrüstung jedenfalls ne gute Lösung, die ja mit verschiedenen
Achromat-Brennweiten ausbaufähig ist.

Gruß falima


Aber noch mehr gefäll mir Deine Drehbank, hatte mal eine von Proxon, wurde mir aber gestohlen.:evil: Schade, Vieleicht komme ich jamal an eine preislich günstige ran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten